Gyro-Nutzung, aber RC-fremd

Antworten
HoPi`
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2006 09:18:09
Wohnort: Kiel *

#1 Gyro-Nutzung, aber RC-fremd

Beitrag von HoPi` »

Moin,
ich hab absolut keine Ahnung von Hubschraubern und eigentlich auch nicht vor, je einen zu fliegen :) es geht mir um die Funktionsweise eines Gyros.

Folgender Plan: ich möchte ein Playstation-Gamepad mit einem Bauteil ausstatten, um Kippen bzw. Drehungen des Gamepads zu erkennen. In einem anderen Forum wurde mir gesagt, diese Dinger würden sich Gyros nennen und sind im Modellbau weit verbreitet.
Also wurde ebay angeworfen - ich hab nun einen Gyro vor mir liegen (Safe Control Duo) und bin ziemlich ratlos, was dieses Ding nun eigentlich macht und wie ich es ansteuere. Im Prinzip bräuchte ich nur irgendeine Verkabelung à la "wenn sich das Ding in diese Richtung soundsoviel Grad dreht soll dieser Knopf gedrückt werden (=soll dieser Stromkreis, der für diesen Knopfdruck zuständig ist, geschlossen werden)".

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das mit dem kleinen Kollegen hier anstelle? Ist 'n Gyro überhaupt das richtige für mich? Bin ich hier überhaupt richtig? :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hi HoPi ,

oha das wird interessant. Problem: Der Gyro stabilisiert 1 Achse, und zwar die Heckrotordrehachse, d.h. es wird das wegdrehen des Hecks verhindert.
Allerdings arbeitet ein Gyro im Modellbau mit Stellzeiten, sprich der Gyro überträgt ein Impulsformat im ms Bereich.
Es ist kein Schalter wie du dir vorstellst. So bräuchtest du noch eine Auswerteschaltung der Impulslängen. Ich denke das wird nicht so leicht realisierbar sein. Ich würde eher mal im Bereich KFZ Technik nach Lenk- oder Neigunswinkelsensoren ausschau halten.

Die Funktionsweise eines Gyros ist hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kreisel

Erklärt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Du brauchst erstmal einen HH Gyro für dein Vorhaben, ob der Safe Control Duo einer ist weis ich gar nicht.
Ich denke mit einem Sevotester und einem Schaltmodul zB. für Licht am Boot oder so sollte es gehen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
gu

#4

Beitrag von gu »

Hallo HoPi`,

dazu brauchst Du keinen Gyro (viieel zu teuer) - gib mir mal bis Morgen Zeit, ich such Dir dann nen Chip (<10 EUR) raus, der sowas kann.
HoPi`
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2006 09:18:09
Wohnort: Kiel *

#5

Beitrag von HoPi` »

Super, danke schonmal für die schnellen Antworten!
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

moin, besorg dir doch mal in ihhbähh nen Joystick: Microsoft Sidewinder Freestyle pro, ist eher nen Gamepad, hat aber genau die Steuerungstechnik die du an die Playstatition zu bauen versuchst. Pad nach rechts neigen steuert nach rechts und nach vorne hinten links funktioniert genauso.... und dann auch noch proportional..... nicht einfach Stromkreis schliessen.....
Antworten

Zurück zu „Gyros“