Wer hat nen Link zur deutschen Bedienungsanleitung?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#1 Wer hat nen Link zur deutschen Bedienungsanleitung?

Beitrag von Günu »

Hi Leute

Hab soeben meinen Blade CP pro ausgepackt und musste leider feststellen, dass anbei keine Bedienungsanleitung auf deutsch vorhanden ist!
Es liegt zwar ein Zettel bei wo ich diese bestellen kann, doch es kackt mich echt an auf diese zu warten!
Kennt jemand nen Link wo ich diese zum Beispiel als PDF runterladen und selbs ausdrucken kann?
Ich verlass mich auf euch und danke im vorraus!


Gruss Marc
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#2

Beitrag von Marcos »

Hatte es mal gesehen:

http://www.bladecp.com/html/anleitung.html
Deutsch/Italienisch aber für den CP.

Was fehlt:
- Lipo wenn Du am ende de Akkus wesentlich mehr Pitch geben musst, ist der Akku leer und sofort aufladen.
- ob 3-1 oder 4-1 ist das gleiche (die 4-1 ist intern mit dem Empfänder verbunden, bei der 3-1 ist per Kabelchen verbunden).
- über die Hiller (CP) od, Bell-Hiller (pro) wird nichts gesagt.
- das upgraden auf brushless und zusatz Gyro (im forum erfahrst Du eh mehr)
Ist nicht ein grosser unterschied. Sonst mich fragen.

Cool: Ich kann jetzt Englisch, habe erst bei deiner Frage gemerkt das die Anleitung in Eng. ist und nicht in Deutsch, ich dachte... :roll:

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
uhebeisen
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2006 15:53:12
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von uhebeisen »

hallo,
heute habe ich bei meinem Bruder eben diesen Blade CP Pro gesehen und auch kurz gestartet. Er hatte das gleiche Problem mit der englischen Anleitung. Dank dem Forum wäre das jetzt entschärft, den Rest kann ich ihm erklären. Er wird allerdings zuerst im möglichst einfachen Mode das Schweben lernen.

Was mir aufgefallen ist, der CP Pro reagiert im Vergleich zur Hornet (FP) sehr agil. Hier könnte ein zweiter Satz Stellringe etwas "Beruhigung" bringen.
Abheben tut der CP Pro aber erst ganz am Schluss, wenn der Knüppel praktisch auf Vollausschlag ist. Stimmt da etwas mit den Einstellungen des Pitch vielleicht nicht, oder ist das üblich?

ueli
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Moin Ueli !
Also mein Blade kommt schon bei etwas über Halb-Gas hoch...
Evtl. mal Pitch-Einstellung überprüfen ?
Zusätzliche Stellringe -> gute Wahl...
Und: Je schwerer, desto ruhiger. Meiner wiegt 400g. Original waren das
mal 325g.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
uhebeisen
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2006 15:53:12
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von uhebeisen »

danke für die Infos,
ich werde das morgen mal kontrollieren und ev. die Pitch-Stangen etwas verlängern, so 1..2 Umdrehungen, um zu sehen was das bewirkt.

ueli
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6

Beitrag von Eisi »

Hallo Ueli,
diesen Thread finde ich als BladePilot eigentlich sehr hilfreich.....
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=16043
......und die Pitch Stangen am besten nur mit 1/2 Umdrehungen verlängern......
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“