Crown III - Erfolgsstory

Antworten
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#1 Crown III - Erfolgsstory

Beitrag von reiterfred »

Hallo Leute!

Also, kurz gesagt, mein Crown fliegt. Und das nicht mal so schlecht.
Hab zwar einiges an Zeit und Arbeit in die Feinabstimmung gesteckt, aber wie ich heute gesehen habe, hat es sich gelohnt. Hab auch ein Video gemacht und hoffe das ich es am Abend fertig habe um es hier reinzustellen.

Da einzige was noch nicht so 1A läuft ist der Heckrotor. Aber da müßte ich vielleicht wirklich das Tuning Teil kaufen und austauschen.

Übrigens habe ich auch das breitere Landegestell von Agrumi montiert.

Ich war aber schon auch mal kurz davor den Crown in den Mistkübel zu stecken. :-)

Also, wie gesagt, das Flugvideo folgt.

Liebe Grüße
Freddy
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#2 Re: Crown III - Erfolgsstory

Beitrag von Groucho »

reiterfred hat geschrieben: Da einzige was noch nicht so 1A läuft ist der Heckrotor. Aber da müßte ich vielleicht wirklich das Tuning Teil kaufen und austauschen.

Übrigens habe ich auch das breitere Landegestell von Agrumi montiert.

Ich war aber schon auch mal kurz davor den Crown in den Mistkübel zu stecken. :-)
Ich bestätige, dass er fliegt. Kostet auch tatsächlich viel Schweiss und Mühe. Mit Agrumis breitem Gestell und der neuen Heckanlenkung sogar problemlos und sauber.
Bis man ihn soweit hat, ist es ein weiter Weg- jedes Mal, wenn man aufs Flugfeld geht, fliegt etwas anderes auseinander. :D
Sonntag war es die mittlerweile ausgeleierte Heckanlenkstange *grrmml*

Nun dürfte ich alle kritischen Teile erfolgreich getuned und stabilisiert haben, toitoitoi :roll:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stein »

Moin,

gestern hat sich meiner beim Versuch ganz weiche Tic-Tocs zu fliegen zerlegt. Auf dem Rücken negativ Pitch gegeben um wieder in Normalfluglage zu kommen, auf einmal bekam der Blattspurlauf Cinemascope Format (ein Blatt stand total quer) und dann ging es abwärts. Fazit: um in der Halle etwas rumzueiern soweit OK, aber konstruktionsmäßig für halbwegs vernünftigen Kunstflug nicht zu gebrauchen - zumal das Heck ja auch der letzte Sch.... ist.

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Robbe“