Widerstand Hauptrotordrehung wechselnd

Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#1 Widerstand Hauptrotordrehung wechselnd

Beitrag von Rainer »

Hallo


nachdem ich jetzt auf ein CFK Chassis umgebaut habe mit der neuen Übersetzung fällt mir folgendiges Seltsames auf. Und zwar wenn ich den Hauptrotor drehe ist es ca. 5 Umdrehungen sehr leicht, dann fühle ich aber ca. 2-3 Umdrehungen einen Widerstand, der dann wieder weg ist. Und so weiter.

Ich kann mir da keinen Reim drauf machen. Habt Ihr ne Idee.

Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RichardS »

Hallo,

überprüfe die Riemenspannung / Riemenlauf ; vielleicht ist die Abtriebsachse nicht absolut senkrecht im Chassis.

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#3

Beitrag von Rainer »

ja, das stimmt die Riemenspannung schwankt erheblich, aber wieso nur alle 5 Umdrehungen der Hauptrotorwelle. In der Zeit haben sich die Wellen hinten zig mal gedreht?

Danke für die Rückmeldung

Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

der Riemen hat vermutlich irgenwo einen Fehler. Dicke / harte Stelle vielleicht.
Der Riemen läuft ja nicht bei jeder Wellenumdrehung einmal komplett rum, sondern nur ein Stück. Könnte also schon passen mit den ca. alle 5 Umdrehungen.

Cu

Harald
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#5

Beitrag von skr »

Hi!

Die Riemenräder sitzen bei den Align-Teilen nie ganz mittig, sondern eiern leicht. Dadurch ändert sich beim Drehen die Riemenspannung, so dass es mal leichter und mal schwerer geht. Dabei summiert sich natürlich das Eiern des vorderen und des hinteren Riemenrads, so dass sich bei der ungünstigsten Stellung beider Riemenräder die Riemenspannung ziemlich stark ändern kann. Angeblich eiern die schwarzen Wellen mit den blauen Riemenrädern am wenigsten. Ich verwende die Alu-Riemenräder, die eiern nur ganz minimal. Aber wie bei allen Alu-Align-Teilen können auch diese mal eiern und mal nicht. ;)

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

skr hat geschrieben: Dabei summiert sich natürlich das Eiern des vorderen und des hinteren Riemenrads, so dass sich bei der ungünstigsten Stellung beider Riemenräder die Riemenspannung ziemlich stark ändern kann.
Hi Sebastian,

ich denke Du hast da nen kleinen Knoten in Deiner Betrachtungsweise ;)

Da die Riemenscheiben gleich übersetzt sind stehen sie zueinander immer gleich. Entweder hakt es bei jeder Riemenscheibenumdrehung (dann eiern die Riemenscheiben zu stark), oder eben nicht. Aber nach ca 5 Umdrehungen klemmen und 4 Umdrehungen nicht, das ist so nicht zu erklären.



Cu

Harald
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#7

Beitrag von skr »

Hallo Harald!

OK, das mit den Umdrehungen erklärt es natürlich nicht. Wollte nur sagen, dass aufgrund der Riemenräder die Riemenspannung ziemlich schwanken kann.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#8

Beitrag von Rainer »

Hallo

Danke Euch

ich glaub auch an den Riemen. Ich hab ja jetzt vorn wegen der neuen Übersetzung ein Metallritzel. Vielleicht ist da weniger Spiel bei Breitendifferenzen des Neoprenriemens.

Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#9

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Bei mir wars der Riemen!
Der hat sich an manchen Stellen ( scheinbar ) Gelängt!
Benutze Neoprenriemen!
Bemerkt hab ich es als die Riemenspannung bei Drehung an dem Hauptzahnrad unterschiedlich war!!
( Also an manchen Stellen ließ sich der Riemen bis zur Berührung zusammendrücken, an manchen Stellen war er Stramm )

Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“