Hi!
Ich bin heute wieder einmal ein bisschen rumgeflogen und plöthlich ging ohne Vorwarnung der Motor aus. Autorotation gelandet alles OK. Alles überprüft-->nichts gefunden. Motor weder zu fett noch zu mager. Er war nach der Landung auch nicht heiß. Motor gestartet-->sofort angesprungen. Nur hatte ich nun plötzlich eine viel höhere Drehzahl als sonst (schon beim Abheben). Flug sofort abgebrochen.
Was kann das sein?
Ich habe dann bemerkt, dass die Kerze nicht mehr die beste war und die Dichtung auch nicht mehr sonderlich gut. Außerdem war die Kerze nicht locker aber auch nicht fest.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass der Motor über die Kerze Falschluft bekommen hat? Oder was wäre sonst noch möglich für den Absteller.
Ach ja. Irgendwie machte der Motor komische Geräusche. Dachte erst das Lager,aber konnte da nichts weiter erkennenoder bemerken. Motor ist noch nicht mal 2 Galonen (WC30) alt. Ist ein Hyper. Bis auf das jetzt, bin ich schwerstens zufrieden.
Danke
CIAO
Marko
Motor Plötzlich aus
#2
So etwas hatte ich auch mal.. Ursache bei Mir war, das der Auspuff sich gelockert hatte und etwas Luft zwischen Motor und Dämpfer gezogen hatte. Ein weiteres mal war der Zylinderkopf nicht mehr ganz fest und zog auch etwas Luft. Bei mir war das beim TT50 Motor und Orginaldämpfer, ich weiss nicht was du für Komponenten hast..
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#4
Hi!
Das mit dem Zylinderkopf könnte auch sein! Die Schrauben waren zwar nicht richtig locker, aber die Kufenbügel vorne (wo die Haube eingeschnappt wird) war ziemlich mit Sprit besudelt. Nicht feucht wie z.B. das Heckrohr, sondern richtig nass. Das Ganze machte irgendwie den Eindruck der Motor ist undicht. Deshalb habe ich ihn auch ausgebaut und alle Schrauben nachgezogen.
Mal sehen...
CIAO
Marko
Das mit dem Zylinderkopf könnte auch sein! Die Schrauben waren zwar nicht richtig locker, aber die Kufenbügel vorne (wo die Haube eingeschnappt wird) war ziemlich mit Sprit besudelt. Nicht feucht wie z.B. das Heckrohr, sondern richtig nass. Das Ganze machte irgendwie den Eindruck der Motor ist undicht. Deshalb habe ich ihn auch ausgebaut und alle Schrauben nachgezogen.
Mal sehen...
CIAO
Marko
#5
Den Effekt hast Du auch, wenn der Vergaser nicht richtig fest sitzt und Nebenluft zieht, oder Du hast mal beim Tanken den Motor geflutet, das sifft dann auch überall hin.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#6
Hi!
Beim gestrigen Flug sprang der Motor wieder sofort an, schwebte ein bisschen mit Drehzahlregler (1600) gab kurze, aber heftige Pitch/Gasstöße und plötzlich ging der Motor wieder aus. Motor angefasst. Naja, bei den Außentemperaturen und dieser kurzen Flugzeit war der Motor doch verhältnismäßig heiß - aber bei weitem nicht zu heiß. Also Teillast fetter gestellt - uiiii, das nebelt... - und siehe da, Motor stellt nicht mehr ab.
Anscheinend hat sich die Teillast durch den Wechsel von Hatori 544 auf Fun Tech HN 50 R-3D doch stark "vermagert". Na, ja daraufhin etwas gemütlich geschwebt mit 1950 upm (Motor handwarm) und anschließend den Rapi mit Vollpitch in den Himmel bis er nur mehr´n Pünktchen war daraufhin Vollspeed runter und dann weiter mit Vollpitch in eine 180° Wende. Noch ein paar gewaltig verhundste TicToc´s (bin erst am üben) und wieder Vollgas... (Motor Handwarm)
Ich denke es war wirklich nur ein zu magerer Teillastbereich.
Danke für eure Hilfe!!
CIAO
Marko
Beim gestrigen Flug sprang der Motor wieder sofort an, schwebte ein bisschen mit Drehzahlregler (1600) gab kurze, aber heftige Pitch/Gasstöße und plötzlich ging der Motor wieder aus. Motor angefasst. Naja, bei den Außentemperaturen und dieser kurzen Flugzeit war der Motor doch verhältnismäßig heiß - aber bei weitem nicht zu heiß. Also Teillast fetter gestellt - uiiii, das nebelt... - und siehe da, Motor stellt nicht mehr ab.
Anscheinend hat sich die Teillast durch den Wechsel von Hatori 544 auf Fun Tech HN 50 R-3D doch stark "vermagert". Na, ja daraufhin etwas gemütlich geschwebt mit 1950 upm (Motor handwarm) und anschließend den Rapi mit Vollpitch in den Himmel bis er nur mehr´n Pünktchen war daraufhin Vollspeed runter und dann weiter mit Vollpitch in eine 180° Wende. Noch ein paar gewaltig verhundste TicToc´s (bin erst am üben) und wieder Vollgas... (Motor Handwarm)
Ich denke es war wirklich nur ein zu magerer Teillastbereich.
Danke für eure Hilfe!!
CIAO
Marko