Hallo Leute!
Ich möchte gerne meinen Rex mit etwas größeren Paddels wendiger machen. Dazu habe ich mir diese Paddel von Align gekauft. Align Paddel
Als ich die Paddel dann in der Hand hatte kamen sie mir doch ein bisschen schwer vor und sie sind vom Profil her auch um einiges dicker als die Paddel vom 450 XL CDE V2 Baukasten.
Nun meine eigentliche Frage: Wie wirkt sich die Profildicke der Paddels auf die Flugeigenschaften aus? Sollte man eher dünne Paddels für mehr Wendigkeit verwenden? Die Paddels sind auch ziemliche schwer, so dass ich sie noch durch 2-3 Bohrungen leichter machen könnte.
Gruß Sebastian
Paddeldicke und Flugeigenschaften
#1 Paddeldicke und Flugeigenschaften
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Versuch mal entweder die Piccolo-Paddel oder die CFK-Paddel von lipoly.com (nur 4,5gr) oder die von Yogi149. Gewicht macht viel mehr aus als Profil.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#3
Hallo Wolfgang!
Ich habe nochmal ein bisschen nachgedacht und würde gerne wissen ob meine Theorie stimmt. Wenn das Paddelprofil dicker ist, verdrängen sie auch mehr Luft so dass die Paddel eine stärkere Wirkung haben müssten, also müsste der Rex dadurch wendiger werden. Das dickere Profil verursacht aber auf der anderen Seite mehr Luftwiderstand und die Paddel haben auch ein höheres Gewicht. Dadurch wird mehr Energie benötigt um den Rotor auf die gewünschte Drehzahl zu bringen, wodurch sich die Flugzeit verkürzt. Diesen negativen Einfluss könnte ich ein wenig kompensieren, indem ich die Paddel versuche leichter zu machen.
Stimmen meine Vermutungen?
Gruß Sebastian
Ich habe nochmal ein bisschen nachgedacht und würde gerne wissen ob meine Theorie stimmt. Wenn das Paddelprofil dicker ist, verdrängen sie auch mehr Luft so dass die Paddel eine stärkere Wirkung haben müssten, also müsste der Rex dadurch wendiger werden. Das dickere Profil verursacht aber auf der anderen Seite mehr Luftwiderstand und die Paddel haben auch ein höheres Gewicht. Dadurch wird mehr Energie benötigt um den Rotor auf die gewünschte Drehzahl zu bringen, wodurch sich die Flugzeit verkürzt. Diesen negativen Einfluss könnte ich ein wenig kompensieren, indem ich die Paddel versuche leichter zu machen.
Stimmen meine Vermutungen?
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
würde ich sagen - nein.
Dickere Profile haben bei höheren Geschwindigkeiten eher Strömungsabriss, also mehr Luftwiderstand bei kleinerer Steuerwirkung. Da Paddel (oft ) recht hurtig drehen, würde ich da eher dünnere bevorzugen.
Grüsse Wolfgang
Dickere Profile haben bei höheren Geschwindigkeiten eher Strömungsabriss, also mehr Luftwiderstand bei kleinerer Steuerwirkung. Da Paddel (oft ) recht hurtig drehen, würde ich da eher dünnere bevorzugen.
Grüsse Wolfgang
#5
Ich glaube die Dicke spielt wenig mit rein weil aerodynamisch wirken die kaum, die Kraft wird durch anstellen erzeugt. Wichtig ist die Größe der angeströmten Fläche wenn man das Paddel anstellt (also zykl. Steuert). Da hier zu große Winkel zum Strömungsabriss führen hilft nur die Paddelfläche zu vergrößern -> Agiler.
Geringeres Gewicht sorgt wieder dafür das die Kreiselebene schneller auf das Anstellen reagieren kann -> Agiler.
Übrigens könnetst Du als weitere Maßnahme noch die Paddelstange velängern!
C
Geringeres Gewicht sorgt wieder dafür das die Kreiselebene schneller auf das Anstellen reagieren kann -> Agiler.
Übrigens könnetst Du als weitere Maßnahme noch die Paddelstange velängern!
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
genrell gössere Paddel kann man auch nicht sagen - ein kleines umströmtes Paddel entwickelt mehr Auftriebs/Lenk-Kräfte als ein grosses mit Abriss...
aber hier gilt - probieren - Satz Paddel kost ja nicht die Welt
Grüsse Wolfgang
aber hier gilt - probieren - Satz Paddel kost ja nicht die Welt
Grüsse Wolfgang
#7
Hallo Leute!
OK, also ich hab mir schon die Paddelstange mit 220mm bestellt und müsste demnächst kommen. Ich glaube die Align Paddel werde ich gar nicht erst ausprobieren, sondern mir noch die Heliup Paddel besorgen!
Gruß Sebastian
OK, also ich hab mir schon die Paddelstange mit 220mm bestellt und müsste demnächst kommen. Ich glaube die Align Paddel werde ich gar nicht erst ausprobieren, sondern mir noch die Heliup Paddel besorgen!
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos