Preis für die Reparatur einer Automatik-Armbanduhr?

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Preis für die Reparatur einer Automatik-Armbanduhr?

Beitrag von Bishop »

Guten Abend ;)
Ich hab hier eine automatische Armbanduhr. Leider ist die Feder gebrochen und ich wüsste gerne wie teuer es werden kann die beim Uhrmacher austauschen zu lassen. Kann ja sein, dass jemand schonmal eine ähnliche Reparatur hat durchführen lassen :) google hat leider nichts brauchbares ausgespuckt. Ich hab hier in der Stadt auch nen Uhrmacher, aber der ist noch eine Woche in Urlaub und ich wüsste gerne, ob sich die Reparatur überhaupt lohnt, da ich die Uhr vor ein paar Jahren für 30 Euro gekauft hab. Die Uhrenabteilung von Karstadt hat mich abgewiesen, weil die hier nur Batterien wechseln und Reparaturen an den Armbändern durchführen.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Die Reparatur übersteigt mit Sicherheit den Neupreis der Uhr :shock:
willie

#3

Beitrag von willie »

Bishop,

Wie bitte ?

Ich geh jetzt mal in den Keller..

Cheers
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#4 Re: Preis für die Reparatur einer Automatik-Armbanduhr?

Beitrag von MarkusB »

Wenn die Uhr für dich keinen emotionalen Wert hat, ab in die Tonne und neue kaufen.
cu, Markus
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

No Way... des Lohnt nicht... Ich hab ne Automatik von Seiko (Zieht sich durch Armbewegungen auf) .. da hatte ich mal einen Federbruch an der Schwungscheibe und auf Kullanz gemacht bekommen, der Preis der Reparatur wäre ohne Garantie 130 Euro gewesen... Hätt esich bei meiner Uhr zwar gelohnt aber trotzdem schweine teuer ....
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Ganz meine Meinung - "manpower" ist in D teuer! Lieber wech und neu. Aber wie kann eine Feder brechen? Bei einer automatik Uhr? Die zieht sich ja auf, und wenn die maximale Spannung da ist, springt doch da so eine Art "Bremse" über und entlastet die Feder, damit es nicht zur Überspannung kommen kann.

Selbt wenn man die manuell an der Krone aufzieht kann man sich doof drehen, da irgendwann (bei genügender Spannung) eben der Mechanismus die Feder nicht weiter spannt. Ist jedenfalls so bei meiner GMT II.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

mhh okay danke. dann such ich mir mal ne neue ^^ gut, dass die Uhr noch nicht beim Uhrmacher gelandet ist ;)

Kennt jemand vielleicht nen Shop, wo man Automatikuhren günstig ordern kann? wenn ich hier in die Läden gehe, kosten die leicht mal 170 Euro. Das ist mir für ne Uhr viel zu viel. Mir ist klar, dass ne Automatikuhr im Preis deutlich höher liegt als ne normale mit Batterie, aber es gibt sicher auch günstigere Uhren die gut aussehen.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#8

Beitrag von steffen 2.0 »

china :lol:

mein opa, hat sich da eine rolex nach bau für 40$ gekauft.

Leider is dann der datumanzeiger kputt gegeangen, und der uhrmacher wollte die uhr nicht mal aufmachen! Sei viel zu kompliziert, die müsse man einschicken :lol: zu rolex :) :lol:
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Bishop »

tja, nach China werd ich wohl nicht so schnell kommen ^^
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
dangei

#10

Beitrag von dangei »

Ich würd Sie auf Brushless umrüsten :-)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11

Beitrag von glaus »

aber mit dem glas über den zeigern hebt sie trotzdem nich ab ;-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#12

Beitrag von R2*D2 »

Eine Uhr ist ein Meßinstrument und billige Meßinstrumente taugen nicht, basta! Warte doch erstmal auf Deinen Uhrmacher und hole seinen Rat ein. Wenn Du mit der Uhr zufrieden warst, lohnt sich auch eine Reperatur, die den Neupreis von damals übersteigt.
Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#13

Beitrag von Bishop »

naja, wenn mich die Uhr 20 Euro kostet hat und die Reparatur um die 130 Ocken, lohnt sich die Reparatur wohl weniger, da ich schon für 80 Euro ne gute neue Uhr bei ebay bekomme...

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

40$ für ein Plagiat, und dann geht die 2 Minuten am Tag falsch - nein danke!

Wie R2*D2 schreibt; eine Uhr ist ein Messinstrument, und so sehen ich das bei der GMT II von mir auch. Klar, war ne Menge Kohle, aber dafür geht die wirklich genau....... (Und sieht geil aus) ;-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#15

Beitrag von Bishop »

nuja, hab die Uhr heute nach der Schule zum Kostenvoranschlag beim Uhrmacher abgegeben. Wenn der aus dem Urlaub wiederkommt bekomm ich dann ne Angabe wie teuer es wird. Mal schaun was wird.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“