T-Rex SE Hauptzahnrad wechseln !

crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#16

Beitrag von crash »

Hi panem ! DAS ist es :-))

Gruß Walter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#17

Beitrag von skysurfer »

panem hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:Kaum einer wird jetzt seinen Heli auseinanderreissen um Fotos vom Einpressen des Freilaufs zu machen. Wozu auch?
Eben, dafür gibt es doch die Suchfunktion bei Rundyder. ;-)

Detailbilder vom aus- und einpressen eines Freilaufs mittels zweier "Nüsse" (5,5 und 10mm) und einem Schraubstock:
http://www.runryder.com/helicopter/t226670p1/
danke panem für den tipp und link.

habs gerade getest und damit wieder 3 st. hzr zur verfügung. 8) :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#18

Beitrag von Chris_D »

panem hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:Kaum einer wird jetzt seinen Heli auseinanderreissen um Fotos vom Einpressen des Freilaufs zu machen. Wozu auch?
Eben, dafür gibt es doch die Suchfunktion bei Rundyder. ;-)

Detailbilder vom aus- und einpressen eines Freilaufs mittels zweier "Nüsse" (5,5 und 10mm) und einem Schraubstock:
http://www.runryder.com/helicopter/t226670p1/
Es gibt halt fast nichts, was es nicht gibt, man muss es nur finden :) :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

Hi

Loctite mit aufs neue ?

Gruss
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

Plextor hat geschrieben:Hi

Loctite mit aufs neue ?

Gruss
ja,auf jeden fall!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#21

Beitrag von Michel »

Stark, Danke!
Grüße, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von HeaDd »

hallo!

ich habe keine schraubzwinge, möchte mein lager aber schon gern wieder in ein neues hauptzahnrad pressen, wie kann ich es noch machen?

hammer? wurde oben schonmal erwähnt, allerdings auch für nicht so geeignet erklärt..

gruß, headd!
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23

Beitrag von FPK »

Mit ner Nuss, Hammer, viel Gefühl und einem Stück Holz kann man den Freilauf schon "einpressen". Loctite würde ich erst mal weglassen, das hält auch so bombenfest.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben:... Loctite würde ich erst mal weglassen, das hält auch so bombenfest.

Nöö ;)

schon ein mal nicht. Also doch besser kleben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von HeaDd »

Mit ner Nuss, Hammer, viel Gefühl und einem Stück Holz kann man den Freilauf schon "einpressen". Loctite würde ich erst mal weglassen, das hält auch so bombenfest.
danke schonmal! ich hab ne auspresshilfe, die kann ich wohl auch anstatt der nuss nehmen - und das holz zum schützen? - da kann ich ja das andere teil der auspresshilfe verwenden.

gruß, headd!
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“