ServoKreuze mittig beim CDE?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 ServoKreuze mittig beim CDE?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Seit kurzem habe ich jetzt meinen CDE im Betrieb (der alte V2 liegt ja noch in Einzelteilen da und wartet auf seine Wiederauferstehung - es fehlen nur noch ein paar Teile :-) ). Zuerst hatte ich Probleme mit dem Heck (HS55 und Schwingen bis der Arzt kommt - das habe ich aber durch ein Robbe 61 Carbon wegbekommen. Das Heck steht jetzt schön still.
Naja nachdem das jetzt gelöst ist und man etwas freier fliegen kann, kommt ein Problem mit der Mischung zum Vorschein. Dadurch dass ich die Servos nicht in Neutralstellung bekommen, kann ich die Ansteuerhebel nicht gleichlang machen. Irgendwie ist es nicht möglich die Servos bei Trimmung Neutral an der Funke sauber auszurichten. Der Servohebel steht nie 90° zum Gehäuse und somit nie richtig senkrecht zu den Pull und Push-Hebeln. Dadurch etsteht eine Mischung Roll zu Pitch. Man merkt vorallem beim Roll dass dann die Pitch nachlässt. Gibt`s da irgendeine saubere Lösung um die Hörner richtig auszurichten, ohne dass man viel an der Trimmung rumstellen muss?

bis dann

Rene

PS: hoffe ich konnte das Problem richtig schildern.
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Hebel um 180° drehen, die sind nicht symetrisch.
Benutzeravatar
dc-fisherman
Beiträge: 117
Registriert: 14.05.2006 05:09:55
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von dc-fisherman »

Das gleiche Problem hatte ich auch :) einmal die hebel drehen und alles passt perfekt.
Silverlit: PiccoZ
T-Rex 450 XL 120°: TH 450, TS: HS65MG, Microhelis MOT Chassi und viel Alu (grau/silber)
Motte: GWS PhA 300 Board, Pic FP Kopf
T9CP Super: 2,4Ghz
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von merlin1031 »

Besten Dank für den Tip. Werde ich morgen Mittag gleich mal austesten :-)

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“