Pitch-Anstellwinkel erhöhen
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#1 Pitch-Anstellwinkel erhöhen
Ich habe in der Fachzeitschrift "ROTOR" (Oktober 2006) den Test vom T-Rex gelesen.
Dort meinte der autor, dass man durch Feinjustierung den Pitch-Winkel von etwa 12° bis auf 15° erhöhen könne.
Unabhängig von der Austattung des helis, möchte ich ganz gern wissen, welche gestänge man ins auge nehmen muss, damit man soviel pitch zu stande kriegt.
benny
PS: bitte konkrete Aussagen. danke
Dort meinte der autor, dass man durch Feinjustierung den Pitch-Winkel von etwa 12° bis auf 15° erhöhen könne.
Unabhängig von der Austattung des helis, möchte ich ganz gern wissen, welche gestänge man ins auge nehmen muss, damit man soviel pitch zu stande kriegt.
benny
PS: bitte konkrete Aussagen. danke
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ja, Plus 15 schon, aber dann nur noch -5 oder so. Sehrviel mehr Weg lässt die TS gar nicht zu. Das anstossen bei Nick und roll kann man mit der alten (V2) Paddelanlenkung noch hinbekommem (Mit Winkel nach unten montieren) - aber dann ist auch Ende.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#4
Hallo,
bei mir gehen +/- 15° Pitch eventuell auch noch etwas mehr.
Allerdings habe ich ander Mischhebel montiert.
diese Mischhebel Langerhebel innere Loch Kurzerhebel äußere Loch. Evetuell gehen auch noch 17 aber 15 reichen mir auch.
Grüße Michael
bei mir gehen +/- 15° Pitch eventuell auch noch etwas mehr.
Allerdings habe ich ander Mischhebel montiert.
diese Mischhebel Langerhebel innere Loch Kurzerhebel äußere Loch. Evetuell gehen auch noch 17 aber 15 reichen mir auch.
Grüße Michael
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#5
eigentlich bin ich nicht sehr daran interessiert, dass man nun neue mischhebel kaufen und montieren muss.
es geht bestimmt auch so mit dem was man schon hat.
benny
es geht bestimmt auch so mit dem was man schon hat.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#6
Klar -/+ 10 eventuell 11 Grad oder -5 und +15 oder Du baust dir eine längere Rotorwelle.bennyheizer hat geschrieben:eigentlich bin ich nicht sehr daran interessiert, dass man nun neue mischhebel kaufen und montieren muss.
es geht bestimmt auch so mit dem was man schon hat.
benny
Gruß Michael
#8
Ich verstehe eines nicht: warum Pitch-Winkel dermassen erhöhen und nicht einfach die Drehzahl?
Ich bin zwar kein Aerodynamiker, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass man bei solchen Winkeln bereits in den Bereich des Strömungsabrisses gelangt...
Ich bin zwar kein Aerodynamiker, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass man bei solchen Winkeln bereits in den Bereich des Strömungsabrisses gelangt...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
T-Rex XL ... airborne
#10
Ich hab da mal was gefunden, was vielleicht etwas erklärt...
Daraus ist allerdings auch ersichtlich, dass auch eine Drehzahlerhöhung irgendwann an ihre Grenzen stösst...
Daraus ist allerdings auch ersichtlich, dass auch eine Drehzahlerhöhung irgendwann an ihre Grenzen stösst...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
T-Rex XL ... airborne
#11
Ich würde mehr Pitch und wenig Drehzahl nehmen um lange Flugzeiten zu erreichen.
Mit 2500 Upm ist bei mir nach 9 min schluss.
Mit 1800 Upm kann ich 15 min rumfliegen.
Nachteil bei 1800 Upm ist das er nur schwehr ab zu fangen ist.
Wenn er beim sinkflug in sein eigenen abwind kommt brauch man dann etwas mehr als 12° pitch.
Mit 2500 Upm ist bei mir nach 9 min schluss.
Mit 1800 Upm kann ich 15 min rumfliegen.
Nachteil bei 1800 Upm ist das er nur schwehr ab zu fangen ist.
Wenn er beim sinkflug in sein eigenen abwind kommt brauch man dann etwas mehr als 12° pitch.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
helihopper
#12
Hi Basti,
ob Du damit wirklich weiter kommst ist halt eine Frage, die der Flugbetrieb zeigen muss.
Mit 1800 U/min wirst Du Deinen Motor bei zu viel Pitch schon recht heftig an die magische Belastungsgrenze und auch sehr hart in Teillast bringen.
Wenn es so einfach wäre, dann würde hier vermutlich jeder so eine Abstimmung fliegen.
Cu
Harald
ob Du damit wirklich weiter kommst ist halt eine Frage, die der Flugbetrieb zeigen muss.
Mit 1800 U/min wirst Du Deinen Motor bei zu viel Pitch schon recht heftig an die magische Belastungsgrenze und auch sehr hart in Teillast bringen.
Wenn es so einfach wäre, dann würde hier vermutlich jeder so eine Abstimmung fliegen.
Cu
Harald
#13
1800 Upm haben natürlich den Nachteil das er nicht mehr so flink auf die Steuerbefehle reagiert und etwas schwamig wird.
Ist halt nur was zum Strom spahren und scalefliegen.
Ich habe im gegensatz zu hohen Drehzahlen tatsächlich eine Erwärmung meines Eigenbaumotors bei geringen Drehzahlen bemerkt.
Die Flugzeiten sind dennnoch deutlich höher.
Die Leistung die ein Hochdrehender Rotor schluckt ist im vergleich zum schlechteren Wirkungsgrad des Motors deutlich höher.
Wenn man ständig mit geringer Drehzahl fliegen möchte kann man ja den Antrieb darauf abstimmen zb. 450TH mit 11er ritzel
Ist halt nur was zum Strom spahren und scalefliegen.
Ich habe im gegensatz zu hohen Drehzahlen tatsächlich eine Erwärmung meines Eigenbaumotors bei geringen Drehzahlen bemerkt.
Die Flugzeiten sind dennnoch deutlich höher.
Die Leistung die ein Hochdrehender Rotor schluckt ist im vergleich zum schlechteren Wirkungsgrad des Motors deutlich höher.
Wenn man ständig mit geringer Drehzahl fliegen möchte kann man ja den Antrieb darauf abstimmen zb. 450TH mit 11er ritzel
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#14
bei zu wenig drehzahl regiert der heli nicht mehr so dolle direkt auf die steuerbefehle. logisch oder?!
ich glaub, dass man die drehzahl erhöhen sollte, als den pich-winkel in die höhe zu treiben.
welche drehzahlen fliegen den so die 3D-Experten ala Alan Szabo und Jason Krause? ich hab nämlich letztens ein video von den denen gesehen, wo die fast gar nicht mit dem knüppel auf anschalg waren. also fliegen sie bestimmt ne hohe drehzahl.
benny
ich glaub, dass man die drehzahl erhöhen sollte, als den pich-winkel in die höhe zu treiben.
welche drehzahlen fliegen den so die 3D-Experten ala Alan Szabo und Jason Krause? ich hab nämlich letztens ein video von den denen gesehen, wo die fast gar nicht mit dem knüppel auf anschalg waren. also fliegen sie bestimmt ne hohe drehzahl.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky