"Pforzheim Strikes Back"

Antworten
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#1 "Pforzheim Strikes Back"

Beitrag von Stephan_ska »

...Nur mal so als "Randnotiz"!

Als Mitglied des RHF wohl einigen bekannt, mir sogar persöhnlich, darf Renè Triebenstein *aka: Merlin1031* hier im Forum und in "Natur" Erfolge feiern: Ein lang gehegtes Projekt wurde Wirklichkeit und von Funk und Fernsehn :wink: , sowie lokaler Presse, gewürdigt.

Näheres hier unter diesem Link.

Weiteres ist hier in seinem BLOG zu finden.

Es grüßt aus Pforzheim *eine Keimzelle in Sachen Helitechnik*

Stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Sorry, bin ich auf dem falschen Dampfer?

Sieht aus wie nen Pic?!? (mit Alu).
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Naja, manch eine Uni versucht halt, das Rad neu zu erfinden. Und selbst dann wäre die Öffentlichkeit beeindruckt ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Ich suche die Neuerung? Was habe ich übersehen?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Ich suche die Neuerung? Was habe ich übersehen?
Dass es in Pforzheim geschehen ist!

Demnächst erfinden sie dort an der FH (sorry, Hochschule für Technik ) wahrscheinlich noch den Buchdruck mit beweglichen Lettern :mrgreen:
Dann kann Frau OB Augenstein wieder wohlwollend und lächelnd danebenstehen...

Gruss,
Thilo (12 km von Pforzheim entfernt wohnend)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hallo,

Ziel,..., sei es, den Helikopter zum nächsten Hochschul-Informationstag als Bausatz für rund 150 Euro anzubieten.
Soll man dafür die "nackte" Mechanik bekommen ??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#7

Beitrag von Stephan_ska »

sorry das ihr das nicht ganz versteht.
es geht darum, dass vorstellungen realisiert werden und somit jungen unerfahrenen leuten, die von solchen sachen, in diesem fall der heli als solches, keinerlei ahnung haben, wie eben auch von den handwerklichen dingen, möglichkeiten nahegebracht werden.

ich für meinen teil finde es schon beachtlich, das studenten, die eher "bei mutti unter dem dach leben", sich ein semester, oder länger, lang hinsetzen, und vorsichtig angeleitet werden, soetwas zustande bringen. egal woher sie ihre quellen und informationen hatten.

kar kann man auch, wie es sicherlich die meisten tun, wie es sicherlich auch die meisten hier von uns tun, einfach die geldbörse schnappen und einfach konsumieren gehen. sich anschließend hinstellen un rumzetern, wenn es dann nicht funktioniert (das heli-fliegen-lassen) und weil es eh sch.... ist was man da kaufte.
....oder aber auf den pudding hauen, was man doch für n toller kerl wäre, das man seinen heli mit aluteilen/cfkdinger gepimped hat, die es an jeder internetecke zu kaufen gibt. - WOW wie cool.
dieses ist jedenfalls einfacher als ein fluggerät (wie auch immer, was auch immer) komplett selber zu erstellen.

viel wichtiger ist es jedoch meines erachtens, etwas zu SCHAFFEN.
das allerdings können die wenigstens hier im forum behaupten, das sie das getan haben.

Sorry Renè, ich habe Dir mit diesem Post hier, einen "Bärendienst" erwiesen....SO war es nicht gedacht.

mfg

stephan

ps: mehr werde ich auch dazu nicht sagen.
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

ps: mehr werde ich auch dazu nicht sagen.
Schade.

Ich hatte gehofft, das der Artikel nur "falsch" war, und Du uns erklären kannst, was jetzt die "Möglichkeit" ist.

Für mich sieht das, aus wie ein Picco-Chassis-Nachbau, mit Piccoboard, G310 und DD am Heck.
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#9

Beitrag von Stephan_ska »

Tracer,

der Artikel war nicht "falsch" *was auch immer Du nun mit "falsch" meinen könntest*.
Sicherlich ist der dort zu sehende Heli ein Piccolo-Nachbau. Der Clou an der Sache ist allerdings der, dass er von Leuten gemacht wurden, die von dieser Materie *Heli-RC-Modellbau* keinerlei Ahnung haben.
Sicherlich wurden auch diverse Bauteile *Elektroniken, Servos, Batterien, Motoren* verwendet, die im Handel zu ergattern sind, was aber auch meiner Meinung nach legitim ist. Weil es nicht Not tut, DAS Rad neu zu erfinden.

Die erwähnte MÖGLICHKEIT ist jene: Versuche das was Du Dir vorstellen kannst in die Realität umzusetzen. Am besten noch, mit den eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten, OHNE konsumieren zu müssen. Es sei denn, es geht nicht anders.

Im Hoffen zur Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Aber ich sehe immer noch nicht den Punkt, warum die Presse darüber berichtet, und sich lokale Prominenz dabei ablichten lässt.

Du selber kennst doch auch panzoa.net und microhelis.de, als 2 Beispiele, von Leuten, die genau das selbe gemacht haben.

Sowas kann jeder machen, der sich etwas Zeit nimmt, im Netz stöbert, und auf entsprechendes Werkzeug zurückgreifen kann.

Darum meine Nachfrage, ob da irgendwas neues bei war, was in dem Artikel einfach so nicht rüber kam.
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

der Artikel suggeriert, dass der Heli in Eigenentwicklung entstanden ist

Zitat:
Zwei Maschinenbauer haben ihn entworfen
Zitat Ende

Das halte ich schon für recht starken Tobak. So gravierend sind die Änderungen wohl nicht.


Respekt allerdings für die ganzen Fräs- und Dreharbeiten, deren Programmierung und Umsetzung sicherlich nicht ganz so simpel waren.

Ich finde es alles in Allem Klasse, wenn man sich in seinem Studium mit seinem Hobby beschäftigen kann und dafür dann auch noch öffentliche Anerkennung erntet.

Auch von daher einen herzlichen Glühstrumpf an Merlin und seinen Mitstreiter.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#12

Beitrag von Stephan_ska »

Oh ... DAS meinst Du.

10 Jahre HS ...vielleicht ist das der ursprüngliche Grund, weshalb die Presse und die OB dort waren. Sicherlich nichts besonderes *meine ich nun im Ernst* , aber immerhin war es ein Jubiläum.

Sicherlich kenne ich die beiden von dir genannten Mitstreiter. Aber in Hinsicht auf "...sowas kann jeder der sich zeit nimmt etc...." stimme ich Dir nicht ganz zu.
Diese beiden Studenten, hatten meiner Meinung nach *ich habe sie erleben können, als die Helikiste noch in Planung war* keinerlei Ahnug von der Materie / dem Hobby . Vielleicht konnten sie runde Teile auf der Drehbank noch runder drehen, das mag sein. Aber RC-Heli-Piloten sind/ waren sie auf keinen Fall. Geschweige denn Modellbauer (nicht so wie deine beiden aufgeführten Mitstreiter panzoa und so).

Einerlei. Das wars aber nun wirklich von meiner Seite.

Stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

10 Jahre HS ...vielleicht ist das der ursprüngliche Grund, weshalb die Presse und die OB dort waren.
Ach so.

Das relativiert die Sache natürlich.

Ich habe den Artikel so verstanden, dass die nur wegen des Helis da waren.
Aber RC-Heli-Piloten sind/ waren sie auf keinen Fall. Geschweige denn Modellbauer (nicht so wie deine beiden aufgeführten Mitstreiter panzoa und so).
Die wenigsten Menschen werden als Modellbauer geboren, die meisten eignen sich das mehr oder weniger selber an :)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#14

Beitrag von nopa »

Also ich finde die Leistung trotzdem beachtlich.
Klar, mit dem nötigen Zeitaufwand kann jeder sehr viel lernen und realisieren. Doch wenn man bedenkt dass es im Modellbau-Umkreis auch Leute gibt welche Mühe haben einen fertigen Bausatz anhand einer Anleitung zusammenzuschrauben!!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“