EVO und E-SKY Blade CP Pro

Antworten
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#1 EVO und E-SKY Blade CP Pro

Beitrag von randy »

hi flieger,

bin seit kurzem besitzer eine evo9 :lol: und möchte nun mit dieser
den e-sky sender meines blade cp pro ersetzen.

hat jemand von euch damit erfahrung?
wie geh ich das am besten an?

das ccpm programm in der evo9 hat das nick servo vorne, der blade hats hinten. wie kann ich das am besten korrigieren?
kann ich die drehzahl mit dem schiebregele am sender stellen?
was konkret nimmt die 3:1 dem sender ab (habe empfänger und helibox extra)?

wäre für erfahrung dankbar, um mir die langen nächte zu ersparen ...)


thx im voras

randy



ps: gibts alu-knüppel (keine daumenstifte) im nachrüstprogramm für die evo?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich habe zwar eine MX-16s, die ich mit meinem Blade/Twister-Klon fliege, aber da hatte ich das selbe Problem mit den Servo.
Durch Umstecken der Servo im Empfänger und entsprechendes "reversen" der/des Servo ist es möglich.

Sorry, dass es nicht genauer geht, aber das geht nur durch Probieren/Umstecken. Alternative, aber da kenne ich die Evo nicht, können auch die Empfängerkanäle auf andere Ausgänge umprogrammiert werden.

Bei der MX16s musste ich alle drei Ausgänge auf andere Kanäle programmieren.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Na klar kann man bei der EVO9-12 die Ausgänge frei verteilen. Im Servomenü ordnest Du dann halt Nick Servo XY zu. Und der Unterschied Nickservo vorn/hinten ist ja nur eine Servoreverse....

Zu den Knüppeln.... Ich habe mir Graupner Knüppel angebaut.... Ich habe auch gesucht, aber ausser "Noch nicht lieferbar", "Ich habe welche ätsch bätsch", "Ich teste die seit EWIG für MPX/XYZ" habe ich im Nachbaruniversum keine vernünftige Aussage gehört. Mag sich jetzt geändert haben und MPX hat vielleicht welche im Programm...

Siehe: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ben ... 28.06.2006

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#4

Beitrag von randy »

@ calli: thx für die info.
an serve revers hab ich auch gedacht, weil das ja vorne/hinten kompensiert. Die Frage ist nur, wie der CCP Mischer sich dann beim
kollektivem Anheben der Taumelscheibe verhält. Könnte es nicht sein,
dass dann der nickservo statt hinauf plötzlich hinunter geht?

da hätte ich nämlich meine bedenken.




???

lg
randy
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Da Du ja am Servo die Reverse einstellst und nicht an der Steuerfunktion haut das hin.

Ansonsten steht das auch so irgendwo in der Anleitung, und ein Hinweis ist ja schon das es nicht explizit TS mit Nick vorne oder hinten gibt sondern nur "Nick v/h"....

Ansonsten2: Ausprobieren und nicht fragen....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Sender“