Blade/Honeybee CP/CP2/PRO/Hiller Bell

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#1 Blade/Honeybee CP/CP2/PRO/Hiller Bell

Beitrag von Marcos »

Hallo,
Habe mein HDX300 Frame vorbestellt, auf dem ich mein Blade CP pro Kopf montieren werde.

Ich wollte gleichzeitig einen zweiten "PRO" Kopf in Einzelteile aufbauen (das ist was mich am HDX so reizt 2 verschieden Helis aber kompatible Teile) und alles vom gleichen Laden beziehen wegem Porto, aber die Teile sind für Honeybee und Blade CP.
Aber, die Blatthelter sehen gar nicht gleich aus! Auch die Mischer ärme sind verschieden. Eben Hiller-Bell.

Gibt es ein Hiller-Bell tuning aus Plastik für den CP um Ihn zum CPPRO zu mutieren?

Da die Blade CP pro in Deutschland noch nicht offiziel erhältlich sind, beziehe ich die Ersatzteil aus meinem Laden in Schweiz, die aber 75% teurer sind als auf der Homepage von E-Flite. :(

Welche Teile kann ich vom Honeybee auf mein CPpro benutzen und welche nicht? (vom Kopf)
:?:

Gruss Marcos
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#3

Beitrag von Marcos »

Ja, denn Plastic Hiller-Bell Blatthalter, aber ist auch nicht billiger.

Kann ich das Teil mit dem Rest vom Honeybee Kopf zusammen benutzen?

Gruss Marco
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Ich hab meine Honey Bee CP gebraucht bei ebay gekauft, bis auf das fest mit der Rotorwelle verbundene Hauptzahnrad hab ich noch keinen Unterschied bei den Teilen bemerkt. Mein Rotorkopf besteht inzwischen aus Blade (ohne Pro) Ersatzteilen, hat problemlos gepaßt.
Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#5

Beitrag von Marcos »

Danke vielmals.
Jetzt ist für mich alles klar.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#6

Beitrag von Günu »

Hi Marcos

Na wie läufts bei dir so? Fleissig am Üben?

Haben hier deinen Beitrag geseh'n. Der link den man dir gegeben hat für ja zum selben Kopf und Mischer, wie den den man mir gegeben hat (ja ich weiss dass es die selbe seite ist!). Wiso bist du denn da noch nicht scharf auf die Aluteile geworden? Hast du jetzt definitiv heraus gefunden, ob die Teile 1:1 auf den CP Por passen? Oder noch weiter, hast' die teile schon bestellt?

Nebenbei: Anscheinend würden gerne noch mehr mit uns in die Halle fliegen kommen 8) , mal schauen ob wir schon bald ne grössere Halle benötigen, und uns um den Platz schlagen müssen! :boxing:


Gruss Marc
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#7

Beitrag von Marcos »

Günu hat geschrieben:Hi Marcos

Na wie läufts bei dir so? Fleissig am Üben?
Auf dem HDX habe ich CF Blätter noch mehr beschedigt :cry: , war ein boom-strike, aber dank dem Leitwerk ist dem Alu-Rohr nix passiert, dem Leitwerk auch nicht :? Werde mal wieder Epoxy anrühren. :P

Wegen Halle: Abwarten bis auch die Ypsomed raus muss (Autophon, Ascom, Flextronics....wer ist der nächste?) :twisted:
Die Hallen von denen sind sehr gross auf 3 Stöcke 5-8 m hoch, 60 x 80m, geschätzt, das wär was.

Wegem Alu, hab's übersehen :roll: :hmph: :scratch:, habe mich entschieden diese Teile zu probieren, wird noch 1-2 Wochen dauern.

Gruss Marcos

PS: Kann ich auch bei deiner "Sammel-Bestellung" mit machen?
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“