Max. Derhzahl mit Holzblättern beim Eco8

Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#1 Max. Derhzahl mit Holzblättern beim Eco8

Beitrag von Firefly »

Hallo,

wie hoch darf mann denn nochmal die Holzblätter drehen lassen,ohne dass die einem um die Ohren fliegen?

Danke!

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Lieber nicht höher als 1600rpm!
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#3

Beitrag von Firefly »

Alles klar.
Ich werd mal auf 1300rpm gehn und mal testen.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Nach vielen Experimenten habe ich festgestellt, das die Holzblätter bis 1400 UPM nur wirtschaftlich arbeiten - darüber hinaus frisst das dicke profil nur flugzeit. Wenn du über 1500 gehen willst, dann würde ich dir dünne, semisymetrische Blätter wie die GCT Xtro 475 vom Blattschmied empfehlen. Ich selber fliege mit knapp 1500 UPm und bin mit den flugleistungen mehr als zufrieden:

Ein Beispiel:
Als ich noch mit den 10 Zellen NICD 2400-er sanyo geflogen bin, lag die flugzeit bei max. 8,5 bis 9 Minuten ruhigen Rundflugs bei 1500 Touren am kopf. Nur durch den Tausch der Holzprügel gegen die Xtro blätter bin ich bis zu 2 Minuten länger in der luft geblieben, ansonsten blieben alle einstellungen unverändert. Und nochdazu kosten die blätter als Economy nicht mal 30 euro....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

semisymetrische Blätter wie die GCT Xtro 475 vom Blattschmied
Die sind Vollsymmetrisch! Oder haben die nun was an den Blättern geändert?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Asymetrische CFK kenne ich nur die von EHS - unter ECO8-Tuning.

Flugzeit damit mit 1500 ca 16min - dann gehen rund 3600 in die 3s2p-2200er-10C-Nonames rein. (Lehner mit Jazz..)

Kampfgewicht knapp 1600.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

Shadowman hat geschrieben:
semisymetrische Blätter wie die GCT Xtro 475 vom Blattschmied
Die sind Vollsymmetrisch! Oder haben die nun was an den Blättern geändert?
also meine sehen nicht wirklich symetrisch aus - die haben richtig schönes tragflächenprofil - unten fast gerade und oben schön gewölbt.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

@shadowman:
wolltest du nicht mal nach Deinen übrigen ECO-8-teilen schauen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von frank34 »

Bayernheli01 hat geschrieben:
Shadowman hat geschrieben:
semisymetrische Blätter wie die GCT Xtro 475 vom Blattschmied
Die sind Vollsymmetrisch! Oder haben die nun was an den Blättern geändert?
also meine sehen nicht wirklich symetrisch aus - die haben richtig schönes tragflächenprofil - unten fast gerade und oben schön gewölbt.
Genau so sehen sie aus, habe sich seit Gestern drauf und muss sagen ein wirklich klasse Flugfeeling und vor allem 3-4 min mehr Flugzeit als mit den Hölzernen.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Echt? OK, habe schon lange nix mehr mit Eco8 am Hut! ;D

@ Wolfgang:

Oups, muss ich wohl irgendwie vergessen haben... Ich mach die Liste heut und schick sie Dir per PN, OK?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

OK. :D

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#12

Beitrag von Sascha »

Hallo @ all !

Ich fliege die GCT X-tro 475 mm auf meinen beiden Eco 7 und meine sind definitiv VOLLSYMMETRISCH !!!

Gibt es eventuell zwei verschiedene Serien ????

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, einen ECO 7 und einen ECO 8 *UndDuckUndwech* :D

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

hmmmm...

scheinbar wurde das Profil wirklich geändert.... Bei mir ist es jedenfalls NICHT Vollsymmetrisch..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Vielleicht einfach mal 'ne Mail an Hr Glatthorn.. (ob der noch paar asymmetrische rumliegen hat...)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“