Heckmotorsterben

Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#31

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

ich habe hier auch noch zwei meiner Beiträge zum BL-Heck. Siehe hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
und hier:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... art=1&vc=1

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32

Beitrag von ER Corvulus »

Als Regler BL gehen die YGE's (08er reicht, 04er ist natürlich edel, aber teuer :shock:) (bei GSP), die Motoren bei Lipoly.com (die haben die Regler aber auch..)

3x2 GWS gibts in schwarz, orange und hellgrau.. :D (bei mir sind die orangen aber aus..)
3x3 bisher nur in schwarz gesehen.

Bei dem BL-Heck kann man auch über den Batflyer-Prop nachdenken, je nach Drehzahl des Heckmotors - der Regler sollte am günstigsen im schweben bei knapp Halbgas arbeiten...

Beim Gyro ist wichtig, dass mit der Neutralpunkt-Einstellung das Servo(Heckregler) eingestellt wird und nicht, wie zB bei den Robbe 190/200/400/3d oder Align500er das Servo(der Ausgang) immer Mitte hat und nur der Eingang auf die Funke angepasst wird,
geht bei GWS "Profigyro" ( der Chromkoffer), GWS PG03, Robbe/Futabe 401/240, ACT Pico-SMM (hier muss die Servo-Mitte mit 3mal schnell Sens umschalten angepasst werden)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#33

Beitrag von Gerald 3007 »

Danke an alle. Werd mir mal ein Bild über alle Vorschläge machen und wieder berichten.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#34

Beitrag von Gerald 3007 »

@Wolfgang
Hab mich grad bei lipoly.com eingeklinkt. Da stehen eine ganze Reihe Feigaomotoren mit gleichen Abmessungen und Gewicht zur Verfügung, jedoch mit unterschiedlichen Drehzahlen. Welcher ist denn der geeignetste für das Pic-Heck?
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe den "langen" mit 5400 UPM/V und dem Batflyer-Prop, aber die 4100er sollten mit 3x2/3x3 auch gehen.
Hatte halt den 5400er als Motor in meiner MFB, war aber zu müde :(.
Hat im FP mit dem Prop ein angenehmes surren als geräusch - nichtr so dieses "Wespen-Piepsen" ;)

Normalerweise müsste, zumindest für FP, der kurze eigentlich auch ausreichen.. beim Pro weiss ichs nicht.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#36

Beitrag von Gerald 3007 »

Man kann also sagen, je mehr Drehzahl er bei Bedarf liefert, desto besser.
Liege ich da richtig. Kosten tun ja alle gleich viel.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#37

Beitrag von burgman »

Moin !
Ich muß mal eben ein Lob an Pavel loswerden:
Habe in seiner Galerie gestöbert und die CH-53 gefunden.
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=5571
Klasse ! Und dann noch als US- Coastguard lackiert.
Ich liebe die CH-53 (und die NH-90).

Toll gemacht, Pavel ! :notworthy:

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38

Beitrag von ER Corvulus »

Gerald 3007 hat geschrieben:Man kann also sagen, je mehr Drehzahl er bei Bedarf liefert, desto besser.
Liege ich da richtig. Kosten tun ja alle gleich viel.
so einfach ists leider nicht.

Ein Motor kann ja, bauartbedingt, nur einen bestimmte Menge Wellenleistung bereitstellen. Diese Wellenleistung setzt sich nun aus Schub und Strahlgeschwindigkeit zusammen, je höher die Strahlgeschwindigkeit, um so mehr Wellenleistung wird für einen bestimmten Schub benötigt. Das verhältniss Schub zu Strahlgeschwindigkeit wird nun durch die Bauart des Props bestimmt: grosser Prop, viel Schub, steiler Prop hohe Strahlgeschwindigkeit.
Eigentlich sucht man sich für seinen Antrieb zuerst den passenden Prop aus, und dann einen Motor, der dazu passt -eine der Kenngrössen ist hier eben Umdrehungen / Volt ohne Last... (im reallife meist anders - den Motor hat man schon und ein Prop kostet wenige €..), die andere die max Abgabeleistung des Motors.
Um hier mal bischen Gefühl für Zusammenhänge zu bekommen, kann man ja mal bischen auf www.standschub.de rumspielen (auch wenns nur grobe Richtwerte sind).

Dazu kommt zum einen, dass ein Motor bei ca 80% seiner Leerlaufdrehzal am ökonomischten arbeitet (meistens), und dass der Prop beim Heli-Heck insgesamt leicht sein muss, um schnelle DrehzahlÄNDERUNGEN zu ermöglichen.

Du kannst nun gerne selber bischen Experimente veranstalten, oder halt auf den 4100er den 3x2 oder 3x3 oder Agrumi draufmachen oder auf den 5400er den 2,5x1 oder batflyer :mrgreen:

Grüsse Wolfgang (wollte eigentlich nur 2 Zeilen schreiben :oops:)
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#39

Beitrag von Gerald 3007 »

Da muss ich mich anschließen. Seine Helis haben mich inspiriert, es auch
zu versuchen. Wenn Pavel mit 450 Gramm fliegt, muss meiner mit seinen
420 schon lange fliegen. Hab grad eben den Schulze 105 provisorisch eingebaut (werds später mit BL probieren), kann aber den Motor nicht mehr anlöten.( Lötzinn alle, und das am Sonntag;-)
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#40

Beitrag von burgman »

...Moin Geri !
Komm, ich helfe dir aus...
Nimm was von mir...

Gruß, Jörg+++
Dateianhänge
Lötzinn.jpg
Lötzinn.jpg (36.87 KiB) 377 mal betrachtet
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#41

Beitrag von Gerald 3007 »

@Jörg
Hab versucht es auszudrucken, ging aber nicht ;-)
@Wolfgang
Ich möchte den 4Blatt Agrumi weiterverwenden. Ich besitze auch noch mehrere GWS mit der Aufschrift EP-0320 / 1, 2 und 3. Welcher wäre der Bessere?
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#42

Beitrag von ER Corvulus »

Dann würde ich einen 4100er verwenden und einfach mal probieren - aber der 4Blatt sollte gehen.
Bei GWS sind die ersten beiden Zahlen der durchmesser, dann die steigung.
Die Props müsstene also alle 3x2 sein, was das 123 zu bedeuten hat? Sind sicher alles diese "Viereckigen" Blätter?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#43

Beitrag von Gerald 3007 »

So sehen die aus.
Dateianhänge
Heckprop 004.jpg
Heckprop 004.jpg (40.51 KiB) 392 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#44

Beitrag von Gerald 3007 »

Kann man etwas schlecht lesen, aber rechts unten steht ne 1,2 oder 3
Kann natürlich auch sein, daß das die Nummer der Spritzgussform ist.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#45

Beitrag von Pavel »

Hi,
@ Jörg, Danke für dein Lob.
@Geri,In meine Galerie ist auch UH-1D, Gewicht 415g.
Von mir schon beschriebene ausstattung BL Heck funktioniert Problemlos.
Vor zwei Jahre habe ich die gleiche Probleme gehabt.
Jahres kosten an verbrannten Motoren(Haupt+Heck) ca. 200€
Miene Umbau auf BL komplett (Haupt+Heck+2Regler+Kreisel) sind nicht gerade BILLIG .Ca 200 €
Weil ich habe lange getestet was am besten ist und nicht was am Billigsten ist.
Aber die kosten sind schon längst zurück,weil alle meine Helis fliegen seit zwei Jahre Störungsfrei.
Noch eine Bemerkung, Ich fliege mit jedem Heli fast 50 Stunden Jährlich
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Antworten

Zurück zu „Ikarus“