Lange Servoarme

Antworten
Benutzeravatar
scholz
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2006 12:29:05
Wohnort: Lilienthal

#1 Lange Servoarme

Beitrag von scholz »

Hallo,

Wie lang sind eure verwendeten Servoarme ?
Der vom Nickservo sollte wohl 15%
länger sein, als die der Rollservos.
Und auch hier werden 20mm empfohlen.
D.h. am Nickservo müsste man einen 23mm Servoarm ansetzen.

Nun sind lange Servohebel aber eine echte strapaze für den
Servo (Kraft). Man müsste also schon kräftige ohne jedes Spiel verwenden.

Außerdem konnte ich noch keine solch lange Servoarme finden.
Ist jemandem ein Händler bekannt, der 23mm (Abstand Bohrung zum
Drehpunkt) lange Servoarme anbietet ? Oder habt ihr das anders
gelöst ?

Danke
Gruß marcus
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2

Beitrag von dmkoe »

Servus,
geht es Dir jetzt um pos./neg Pitch von 15° oder lediglich darum, dass die Taumelscheibe in jeder Position waagrecht steht ?

Wenn Dir +/- 10° reichen, kommst Du mit 16,5 mm für Roll und 20 mm für Nick voll aus.

MfG

Jochen
Benutzeravatar
scholz
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2006 12:29:05
Wohnort: Lilienthal

#3

Beitrag von scholz »

Hallo Jochen,

+/-10° sollten mir reichen für Rundflug und einfaches 3D-Training.
Auch für Autorotation genügen denke ich 11° ?! :wink:

(Lange Servoarme scheint Robbe im Programm zu haben.)

Habe jetzt die Länge der Gestänge die zu den Rotorblatthaltern
führen etwas länger eingestellt und erreiche damit
den -10.5°,0°,+10.5° Pitchweg. Anstelle von -4°,+6°,13°.
Bin mir aber nicht sicher, ob das der Richtige Weg ist. :?

Habe momentan auch auf Nick-Servo einen 16,5mm Servoarm, den
werde ich aber demnächst auf 20mm wechseln, um die 15% auszugleichen.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4

Beitrag von dmkoe »

... das verstehe ich nicht:
Ich habe alle Gestängelängen aus der Bauanleitung verwendet und ich komme mit den 16,5 und 20 mm auf seehr weit über 10°, auf alle Fälle viel zu viel. Also bereits Servoweg reduziert und den Neutralpunkt auf Knüppelstellung Mitte ca. 5°

Die Gestänge oberhalb der TS habe ich nur nachgemessen aber nicht geändert.

MfG

Jochen
Benutzeravatar
scholz
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2006 12:29:05
Wohnort: Lilienthal

#5

Beitrag von scholz »

Hallo Jochen,

das ist richtig. Wenn ich die Gestängelängen aus der Bauanleitung
nehme, erhalte ich auch sehr viel pos. Pitch, -4° negativen Pitch
und bei Knüppelmittelstellung etwa 5.5° Pitch.

Ich versuche aber eine symmetrische Pitchabstimmung zu erreichen.
Also +/-11° und 0° bei Knüppelmitte.

Wie ich gerade im Manual von Audacity Models lese, soll das
wohl rein über die Einstellungen am Sender erreicht werden.
(Wenn ich es richtig verstehe. )
Also war mein Versuch, dass über Änderung der Gestänge
umzusetzten schlicht falsch. :oops:
Werde wieder zu den empf. Gestängelängen
zurückkehren und mich nochmal mit meinem Sender und den
Möglichkeiten der Einstellung auseinandersetzten.

Wenn Du diesbezüglich Tips für mich hast, wäre ich dir sehr dankbar.

Grüße Marcus
Antworten

Zurück zu „Robbe“