ECO 7 oder ECO 8 für Amateur (nicht blutiger Anfänger)
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
#1 ECO 7 oder ECO 8 für Amateur (nicht blutiger Anfänger)
Hallo,
fliege nun schon seit ner Weile einen Dragonfly 4 und will mir nun einen größeren Heli zulegen.
Nun bin ich am Schwanken zwischen nem ECO7 Sport oder nen ECO 8.
Hab schon ein wenig die unterschiede hier im Forum rausgelesen, (Pitchgesteuertes Heck) aber werde auch nicht wirklich schlauer daraus. Wie siehts denn da mit Ersatzteilen aus? Kosten da beide das selbe? Nach nem Sturz, gibts da ein Modell das vieleicht mehr aushällt?
Eigentlich tendiere ich ja zum ECO8 , wegen dem pitchgesteuerten Heck, aber lese hier öfter dass man in den viel Geld stecken muss.
Hab eigentlich nicht 3D-Flug vor, nur so ein wenig Rundflug.
Kann mir einer nen Tipp geben?
Wo kauf ich sowas? Hab da im Netz nen günstigen Händler gesehen Modellbau-Fr..... (weis nicht ob ich die URL und Name hier Posten darf). Kann man da gut einkaufen?
So das wars erstmal.
Danke schonmal.
Gruß Markus
fliege nun schon seit ner Weile einen Dragonfly 4 und will mir nun einen größeren Heli zulegen.
Nun bin ich am Schwanken zwischen nem ECO7 Sport oder nen ECO 8.
Hab schon ein wenig die unterschiede hier im Forum rausgelesen, (Pitchgesteuertes Heck) aber werde auch nicht wirklich schlauer daraus. Wie siehts denn da mit Ersatzteilen aus? Kosten da beide das selbe? Nach nem Sturz, gibts da ein Modell das vieleicht mehr aushällt?
Eigentlich tendiere ich ja zum ECO8 , wegen dem pitchgesteuerten Heck, aber lese hier öfter dass man in den viel Geld stecken muss.
Hab eigentlich nicht 3D-Flug vor, nur so ein wenig Rundflug.
Kann mir einer nen Tipp geben?
Wo kauf ich sowas? Hab da im Netz nen günstigen Händler gesehen Modellbau-Fr..... (weis nicht ob ich die URL und Name hier Posten darf). Kann man da gut einkaufen?
So das wars erstmal.
Danke schonmal.
Gruß Markus
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
Darf man.(weis nicht ob ich die URL und Name hier Posten darf)
Schon mal einen Blick auf den Logo 10 geworfen?
Auch nicht viel teurer als ein ECO 8 mit dem nötigsten Tuning.
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#3
Hi Micha,tracer hat geschrieben:Schon mal einen Blick auf den Logo 10 geworfen?
Auch nicht viel teurer als ein ECO 8 mit dem nötigsten Tuning.
da bin ich aber anderer Meinung.
Der Logo ist da schon teurer.
Alleine Antrieb und Akkus (3s zu 5s) machen da schon einiges aus.
Wenn du nur das "Grundtuning" am Eco machst (Hecksteuerbuchse, doppelte Kugellager im Heck, Heckservohalter) reicht das für normalen Rundflug aus, und ist nicht besonders teuer.
Wenn du allerdings ´ne halbe 3-D-Maschine draus machen willst, was eh´nicht klappt, dann wirds natürlich teuer

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
#4
Dann mach ich dasDarf man.

Meinte Modellbau-Friedel. Kann man da gut einkaufen? Hab leider in meiner Gegend keinen Händler der diesen Umfang vertreibt.
Ja den Logo 10 hab ich schon angeschaut, der fängt aber erst bei 255€ an. Bin leider armer Student,

Wollt mir dazu ne MX 12 zulegen, ist die für den obigen zweck ok?
Gruß Markus
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
Gehen tut die. Ist halt nur weit weg von "optimal".Wollt mir dazu ne MX 12 zulegen, ist die für den obigen zweck ok?
Schau mal hier steht was zu den Funken: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#6
Hi JürgenJürgen110 hat geschrieben:Hi Micha,tracer hat geschrieben:Schon mal einen Blick auf den Logo 10 geworfen?
Auch nicht viel teurer als ein ECO 8 mit dem nötigsten Tuning.
da bin ich aber anderer Meinung.
Der Logo ist da schon teurer.
Alleine Antrieb und Akkus (3s zu 5s) machen da schon einiges aus.
Wenn du nur das "Grundtuning" am Eco machst (Hecksteuerbuchse, doppelte Kugellager im Heck, Heckservohalter) reicht das für normalen Rundflug aus, und ist nicht besonders teuer.
Wenn du allerdings ´ne halbe 3-D-Maschine draus machen willst, was eh´nicht klappt, dann wirds natürlich teuer
da bin ich voll deiner Meinung.
Der Bausatz vom Logo geht bei 260 Eurp pi mal Daumen los (allerdings OHNE Rotorblätter) und der Eco 8 mit ein wenig Tuning kommt bei unter 200 Euro raus.
Nochdazu, wie du schon sagtest, ist der komplette Antrieb (Motor, gut dimensionierter Regler, Akkus, Lader usw..) um ein vielfaches teurer.
Und für den Anfang (bis man beim richtigen Kunstflug oder sogar 3D landet) wird einen der Eco 8 lange begleiten und auch viel Spaß machen. Mein Eco 8 macht mir seit fast 1 Jahr mehr als nur Spaß und läuft absolut zuverlässig ohne irgendwelche Mucken zu machen. Egal obs draussen heiß ist oder sau kalt wie im Winter.
und das beste ist, das er sich trotz seiner "Größe" sehr kostengünstig unterhalten lässt, wenns man nicht übertreibt und den laufend in den Dreck schmeisst.
Aber der Umstieg vom kleinen DF4 oder Piccolo zum Eco 8 ist mir persönlich sehr leicht gefallen, auch wenn man sich erstmal an das direktere Pitchsystem gewöhnen muss.
Wegen der Funke:
Klar die MX-12 hat ihre Berechtigung. Allerdings favorisiere ich immer noch eher die FX-18 anstatt der MX-12. Die FX ist ausbaufähig, und zwar so wie DU die haben willst, auch wenn das Design nicht das schönste ist und man erstmal durchs Handbuch sich finden muss. Bisher hats aber fast jeder noch verstanden...

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Bis auf eines - dem Bausatzpreis - stimme ich da zu.
Der Kasten ohne Motor kommt ja nur auf umrum 150! - den Blödsinn mit Bürstenmotor sollte man erst gar nicht anfangen.
Ein Akku kommt auf ca 80€... 3s2p 2000er 123-nonames reichen völlig fürs erste jahr.
Grüsse Wolfgang
Der Kasten ohne Motor kommt ja nur auf umrum 150! - den Blödsinn mit Bürstenmotor sollte man erst gar nicht anfangen.
Ein Akku kommt auf ca 80€... 3s2p 2000er 123-nonames reichen völlig fürs erste jahr.
Grüsse Wolfgang
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#8
Naja - der Baukastenpreis liegt bei ehs ja nur bei 120 Euro. 
Die RC Komponenten rechne ich eigentlich (ausser Antrieb) gar nciht so wirklich mit - die brauchst sowieso egal ob Logo oder Eco8

Die RC Komponenten rechne ich eigentlich (ausser Antrieb) gar nciht so wirklich mit - die brauchst sowieso egal ob Logo oder Eco8
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
#9
Wie ich jetzt hier rauslese ist der ECO8 wohl doch die besser Wahl (gegenüber ECO 7).
Die FX18 ist bestimmt ne gute Funke, aber mein Geldbeutel ist als Student leider aus Ziebelleder (wenn man reinschaut muß man heulen
)
Ist die MX12 wirklich so ungeeigentet. Stelle eigentlich kaum Ansprüche, will ja nur den Heli in dei Luft bekommen, und das ohne mech. Mischer. Deshalb würde mich die MX-12 sehr ansprechen.
Ist es da eigentlich möglich den Motor über nen Schalter an der MX-12 zu Starten und nach Landung auch wieder auszumachen?
Die FX18 ist bestimmt ne gute Funke, aber mein Geldbeutel ist als Student leider aus Ziebelleder (wenn man reinschaut muß man heulen

Ist die MX12 wirklich so ungeeigentet. Stelle eigentlich kaum Ansprüche, will ja nur den Heli in dei Luft bekommen, und das ohne mech. Mischer. Deshalb würde mich die MX-12 sehr ansprechen.
Ist es da eigentlich möglich den Motor über nen Schalter an der MX-12 zu Starten und nach Landung auch wieder auszumachen?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10
Ja, das geht alles.Ist die MX12 wirklich so ungeeigentet. Stelle eigentlich kaum Ansprüche, will ja nur den Heli in dei Luft bekommen, und das ohne mech. Mischer. Deshalb würde mich die MX-12 sehr ansprechen.
Ist es da eigentlich möglich den Motor über nen Schalter an der MX-12 zu Starten und nach Landung auch wieder auszumachen?
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#11
Hi Sledgehammer,SledgeHammer hat geschrieben:Wie ich jetzt hier rauslese ist der ECO8 wohl doch die besser Wahl (gegenüber ECO 7).
naja, ich glaube eher, das du eine "Glaubensfrage" gestellt hast...

Zur Erläuterung:
Der Eco 8 entspricht eher dem, was viele als "richtigen Heli" bezeichnen.
Also wird hierbei über den Sender programmiert, das Heck ist Pitchgesteuert, und alles wird aus Einzelkomponenten aufgebaut (Regler, Empfänger, Gyro, usw...)
Der Eco 7 kommt mit der "Gigatronic" um die Ecke.
Da wird automatisch Heck und Pitch gemischt, der Empfänger ist fest drin, genauso wie Regler für Heck usw....
Das Dingen kann man mit einer einfachsten Funke OHNE irgendwelche Mischer usw. fliegen.
DAS ist vielen nicht so ganz geheuer (Mir auch nicht


Deshalb hat er sich bei etlichen Leuten einfach nicht richtig durchsetzen können. Und zwangsläufig bekommt man hier wenig "Support"...

Ich persönlich konnte ihn nur ein einziges mal ausprobieren.
Und geflogen ist er dabei auch !

Machte noch nicht einmal einen soooo schlechten Eindruck

Aber wie gesagt: Meistens wird der 7er in die Kategorie "Spielzeug" oder "nicht richtiger Heli" gesteckt, aus o.g. Gründen, und deshalb bevorzugen die meisten Leute den 8er

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
#12
Was fürn Motor und Regler soll ich da einbauen?
Kann mir da jemand ne Empfehlung geben?
Bürstenlose sind leider ziemlich teuer
. Gibts da auch was annehmbares mit Bürste? Hab leider keine Ahnung was man da kauft. Muß der Regler oder Steller was besonderes können??
1000 Danke für Eure zahlreichen Antworten, hoffe ich kann auch mal jemand bei ner Frage bei Seite stehen.
Gruß Markus
Kann mir da jemand ne Empfehlung geben?
Bürstenlose sind leider ziemlich teuer

1000 Danke für Eure zahlreichen Antworten, hoffe ich kann auch mal jemand bei ner Frage bei Seite stehen.
Gruß Markus
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#13
Hi markus
Der SHP M13 mit dem Jazz 40 oder 55 ist ne gute Kombi
Der SHP M13 mit dem Jazz 40 oder 55 ist ne gute Kombi
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#15
Also ich habe die Kombi drin und fliege auch nur Scale damit - aber das ist ne Kombi die dich über Jahre hin begleitet - ne Bürste ist schnell abgenutzt und das schlimmstenfalls im Flug - dann ist Heli putt
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX