Reanimation T-Rex oder "es geht auch ohne Alu"

Antworten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#1 Reanimation T-Rex oder "es geht auch ohne Alu"

Beitrag von Basti »

Hi@all,

Also wie der Titel schon hergibt hab ich meinen Rex nach langer Pause (Lipoly) wieder Leben eingehaucht.

Verbaut wurden:

Chassi Microhelis (Yogi 149)
Blattschmied 315er Blätter
Jazz und SHP SS23
3x GWS IQ 120 BB
401 und 9650 Digi
Und der Schulze 8.35

Der Rest ist aus dem Hause Align, allerdings absichtlich ohne Alu.
Für Alu und Edel hab ich meinen Lipoly.
Hier hab ich mehr auf gute Flugeigenschaften bei kleinem Ersatzteilpreis geachtet.

Zu sehen mit seiner Sonntags Haube :lol:
Dateianhänge
CIMG1117.JPG
CIMG1117.JPG (1009.29 KiB) 258 mal betrachtet
CIMG1116.JPG
CIMG1116.JPG (1.04 MiB) 243 mal betrachtet
CIMG1115.JPG
CIMG1115.JPG (1017.57 KiB) 256 mal betrachtet
CIMG1114.JPG
CIMG1114.JPG (968.03 KiB) 265 mal betrachtet
CIMG1113.JPG
CIMG1113.JPG (955.07 KiB) 217 mal betrachtet
CIMG1111.JPG
CIMG1111.JPG (1015.99 KiB) 227 mal betrachtet
CIMG1110.JPG
CIMG1110.JPG (1019.09 KiB) 224 mal betrachtet
CIMG1109.JPG
CIMG1109.JPG (1010.26 KiB) 230 mal betrachtet
CIMG1085.JPG
CIMG1085.JPG (1.7 MiB) 235 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#2

Beitrag von anke4608 »

Hallo Basti,
cooles Gerät.Chassis sieht scharf aus.Die Lipo-Halter,sind die nachträglich Angebaut oder hatten die mal nen Crash? Sieht an der Seite aus wie ne
Naht.
Gruß anke4608
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Hi Anke,

:oops: erwischt...

Das ist eine Naht mit Rovings womit ich einen Bruch geflickt hab.
Aber ansonst ist das Chassi so orginal:
http://www.microhelis.de/account/t_rex/ ... orie=2.3.4

Ein feines Feature, der 3200 3S sowie 4S 15C aus Stefans Liposhop passen genau rein.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
alderan
Beiträge: 7
Registriert: 15.09.2006 16:52:13

#4

Beitrag von alderan »

Aber so richtig nötig war der 4S doch eigentlich nicht,oder? :hiding:
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#5

Beitrag von Bederl »

Was hast du denn für nen Motor das du 4S brauchst? Ich habe den Align 450F drinn und betreibe ihn mit 3 S aber mir genügt leider die Leistung nicht. Also Drehzahl im Überfluss aber wenn du mal 12° anfährst bricht die Drehzahl zusammen. Kleiners Ritzel ist auch nicht so toll. Hast du das mit deinen Motor und 4 S auch???

Merce Peter
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Neeee Also das war auch nur ein experiment ;-)

Wobei das mehrgewicht sich im Flug gut angefühlt hatt und der Durchzug
einfach genial war!
Muss mal frische Akkus haben... Aber 3S :-) und zwar 3200er!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Hi Peter,

Ich hab einen SS23 von SHP und das war nur ein Versuch...
Der ist auch für 3 S gedacht, aber da ich den 4S 3200 15c von Stefans Liposhop (alte Serie) in die finger bekommen hab und der mit 36mm breite saugend in das Chassi gepasst hat hab ichs mal versucht...

Bei 40% Reglerweg am Jazz hatte ich 2650 U/Min am Kopf, also nicht so optimal...
Aber das war schon beeindruckend wie der damit zur sache geht!!

Was für Akkus verwendest Du??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#8

Beitrag von Bederl »

HAb auch unter anderen die vom Stefan aber die ganz neuen 2100er 3S. Ist deiner mit 3200er nicht viel zu schwer? Klar ewige Flugzeiten aber 3D???

Jetzt nochmal dein Motor. Wer ist SHP? Merce Schonmal
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

ein Motoren Hersteller.
http://www.shp-motoren.de/index.html
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
chrissy1988
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2005 21:28:51
Wohnort: Garching bei München

#10

Beitrag von chrissy1988 »

Hi Basti,

Ich wollte dich mal fragen wie er so fliegt.
Ich überlege mir genau die gleiche Kombi. Lohnt sich das Chassi? Oder besser ein anderes?

Elektronik ist alles gleich (außer Servos HS56; Empf. smc-14).
Ich habe bisher aber noch den alten T-Rex 450X.
Deshalb benötige ich viele Teile neu. (weniger Spiel und kleine Reparatur)
Mit E-Teilen komme ich auf 140€ (aber einiges doppelt, wenn auf je 1x heruntergerechnet wird:~95€)
Ich bin mir deshalb am überlegen ein neuen 450XL V2 zu kaufen (Messe event. </=130€+Neopr.-Riemen) und dann eventuell später auf ein CF-Chassis zu wechseln. Was meint ihr dazu?

Oder gibt es Teile, die man auf jeden Fall in Alu kaufen sollte? Dann könnte ich gleich alles einzeln kaufen.

Alternativfrage: wie einfach/schnell baut man in ein T-Rex Chassis eine direkte TS-Anlenkung ein?


Vielen Dank!!!
Christian (,der nen guten Heli für wenig Geld will^^)

edit: werden die Gestänge bei Hs-56 etwas gerader? auf einem der Bilder ist es ziemlich daneben!?
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11

Beitrag von Basti »

Hi Christian,

Das Gestänge ist grade und lauft prima?!?
Wo hast Du was schiefes gesehen?? Es seihe Du meinst die Armchen oder so. Auf dem Foto hab ich keinen Strom auf dem Heli und so hatt er wohl -Pitch und sie TS ist nicht grade...

Also was man merkt ist die direkte 120° Anlenkung, das lohnt sich!
Das Chassi hab ich gewählt weil mir der dezente kabelfreie Aufbau,
der universelle Akkuschacht und die Optik gefallen haben.

Alu ist nett aber nicht wirklich notwendig... Ok es ist stabieler wenn Du mit negativer Höhe landest, aber das hab ich nicht unbedingt vor ;-)

Was in Alu für mich Sinn macht wären die Pitchbrücke am Heck und wenn´s über 2500 U/Min am Kopf sein müssen selbiger mit Blatthaltern.

Zur Alternativfrage: bemüh mal die Suche zu dem Thema da gabs hier einige Thread´s mit guten Bildern!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“