90 er Motor im 50 er Raptor ???

Antworten
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#1 90 er Motor im 50 er Raptor ???

Beitrag von derkai »

.. ich weiss, wurde schon mal thematisiert

ABER :

wenn ich das nun vor hätte und es ein Chassis dafür gäbe,
wäre dann auch die Untersetzung zu ändern ???
und WARUM ????

Kann mal jemand versuchen mir das relativ simpel zu erklären ?

Da ich die Antwort "ja, ist zu ändern" befürchte, wäre es auch schön,
wenn mir jemand die Zähnezahl und den Durchmesser des Hauptzahnrades sagen könnte. (jeweils Raptor 50 und 90)
Ist auch das Riemenrad zum Heckrotor anders ?

Danke
Kai

PS
Ich habe noch keinen Raptor, daher die dusseligen Fragen,
aber ich werde mir dafür ein CFK Chassis bauen
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

ABER :

wenn ich das nun vor hätte und es ein Chassis dafür gäbe,
wäre dann auch die Untersetzung zu ändern ???
und WARUM ????
ich denke die Untersetzung muss geändert werden!!!
warum genau lass ich mal jemand anders erklären...

bin mir nicht sicher ob das was ich grade im Kopf hab stimmt...

ausserdem glaube ich nicht das du nen 15ccm in nen 50er Raptor reinbekommst! hast du mal einen 8,5ccm und einen 15ccm nebeneinander gelegt???

der 15ccm ist fast doppelt so groß...! ;-)
EDIT:

Kuppling muss auch ne neue rein! eine für 90er....sonst evrreist es dir die pipi Kupplung im 50er...!
Heckantrieb dementsprechend auch wechseln! du wirst mit dem 90er mit weniger drehzaahl am Motor fliegen...deswegen wird eine Größere übersetzung notwendig sein. in meinem hab ich 1: 8,45 (R90)
Zuletzt geändert von J.K am 31.10.2006 14:40:57, insgesamt 1-mal geändert.
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#3

Beitrag von derkai »

ist der auch doppelt so breit ??? und doppelt so hoch ???

Kai
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#4

Beitrag von J.K »

Der 15 ccm hat nen MEGA Kühlkopf...er ist etwas länger und Höher...


ICH denke, wenn du total verbissen bist bekommst ihn rein...irgendwie....manche haben in den hirobo Sceadu nen 10ccm reinbekommen...! also wird ein 15ccm auch reingehen da sie sich von der Größe kaum unterscheiden! nur der Kolben ist Größer...Aussenmasse sind gleich!
Du wirst eher mit der brutalen Leistung nicht klarkommen...!
dangei

#5

Beitrag von dangei »

du musst mal schauen, bei welcher drehzahl die jeweiligen Motoren ihr max. drehmoment bzw. leistung haben. ich denke (hab jetzt nicht nachgeschaut), dass der 15er motor seine leistung bei einem niedrigeren drehzahlniveau hat als der 8,5er. das würde bedeuten, das die kopfdrehzahl im optimalen drehzahlbereich des motors niedriger wäre, als mit dem 8,5er, deswegen bräuchtest du wahrscheinlich ein größeres motorritzel.

die mehrleistung würdest aber bestimmt audch nur mit längeren rotorblättern erreichen. mehr pitch würde auch gehen, dann denke ich aber, das der heckrotor den ausgleich nicht mehr schafft, du müsstest also auch die übersetzung zum heckrotor erhöhen oder größere blätter nutzen.

das sit aber alles sehr theoretisch. würde ich nicht machen, gerad an der drehzahl des heckrotors sollte man nicht basteln, sonst fliegt dir alles um die ohren.
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#6

Beitrag von derkai »

OK, habe die Abmessungen gefunden, aber für
das was ich vor habe passt das trotzdem.

Kai
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Raptor50se »

HI Kai,

warum muss es ein 90iger Motor sein??
Es gibt ein Umrüskit womit du einen 70iger Motor in den Rappi bauen kannst. Und glaub mir die Leistung eines 70iger Motors reicht im 50iger Heli vollkommen........
Außerdem ist der Spritverbrauch von 90iger Motoren unglaublich hoch....
Also ich würde an deiner Stelle eher zu einem 70iger Motor greifen.


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#8

Beitrag von derkai »

welches Umrüstset meinst denn DU ???

Kai
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

91er OS passt mit geringfügigen Anpassungen am Kühlkopf ins normale 50er Chassis. In USA gibt es auch irgendwo einen speziellen Einbausatz mit Motorträger dafür. Kupplung muss geändert werden, ansonsten denke ich nichts zwingend.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von Raptor50se »

HI Kai,

ich meine dieses hier: http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=46530.0
So wie ich es aber sehe kennst du es schon?!?!??


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#11

Beitrag von derkai »

ja, aber eben genau das CFK Chasis möchte ich so verändern,
dass hier der 70 er (Idee mit dem 70 er finde ich auch gut)
oder 90 er Motor reinpasst.

Damit mich niemand für bekloppt hält.
Eigene DXF Dateien kann ich erstellen und fräsen.

Kai
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“