Logo 10 umrüsten auf Modul 0,7

Antworten
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#1 Logo 10 umrüsten auf Modul 0,7

Beitrag von Sonne »

Hallo,

ich möchte meinen Logo 10 umrüsten auf Modul 0,7 wegen Umstieg auf Tango 45-13.

Jetzt habe ich bei Mikado das 138er Hauptzahnrad sowie ein 14er Ritzel und das Zahnriemenrad 0,7 antistatisch bestellt.

Bei optischer Betrachtung passt das Zahnriemenrad vom Durchmesser nicht mit der jetzigen Welle, die wesentlich kleiner ist.

Wie habt Ihr das Zahnriemenrad befestigt? Oder habe ich das falsche bestellt? Bei Mikado gibts nur noch eins, bei dem steht nicht "antistatisch".

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Sonne
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#2

Beitrag von ATK »

Hi,

bei dem Zahnriemenrad sind noch zwei Kugellager drin, bei deinem Eingebauten auch. Die passen auch bei dem neuen Riemenrad rein, passt alles zusammen, keine Bange ;)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3

Beitrag von Sonne »

Hi Andy,

jau, hast recht... :oops:

Muss nächstes Mal genaer gucken und erst ausbauen, dann fragen... :roll:

Gruß
Sonne
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#4

Beitrag von ATK »

Passt schon, das geht doch jedem mal so ;)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#5

Beitrag von MAC »

würde ich aber bei dem Umbau erneuern, wenn die schon einige Flüge drauf haben. Meine waren hin und haben beim Drehen des Heckrotors geknackt. Es gibt da Lager so um die 2,50 und welche für ca. 10 €.
Unterschied ??
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#6

Beitrag von Sonne »

Jetzt passt das Hauptzahnrad nicht ans Zahnriemenrad, da klafft eine Lücke...
Ich drücke, so fest ich kann, das Gehäuse des Zahnriemenrades in das Chassis, aber das reicht leider nicht, um eine anährernd verträgliche Verbindung herzustellen...

Was nun? Vorher passte das Hauptzahnrad mit dem Zahnriemenrad perfekt. Jetzt klafft da eine Lücke.

Gruß
Sonne
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#7

Beitrag von MAC »

benutze mal die Suchfunktion des Forum. Da findest Du alles incl. Fotos zu dem Problem
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#8

Beitrag von HolzingerM »

Der Abstand ist ganz normal.

Normalerwese ist ja ein anderes Zahnriemenrad verbaut, willst du nun das Modul 0,7 Zahnriemenrad eionbauen musst du die Löcher zur Montage des Heckrohrs (4 Löcher pro Seite) nach vorne hin ausfeilen,... um das Zahradflankenspiel richtig einstellen zu können!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#9

Beitrag von Sonne »

@Holzinger: Hast recht, hab ich gemacht. Jetzt passts. Muss nur die Späne beseitigen. Einfach mit nem Bohrer rein, hin und her geschrubbelt und fertig...

Habe gerade mal den Logo laufen lassen, man, da kriegt man ja mächtig respekt.
Bin bisher nur ca. 1300 am Kopf geflogen, jetzt mit 5S, Tango 45-13 und 14er Ritzel... Mein lieber Scholli.

Wenn der Wind hier nachlässt, werd ich mal auf die Wiese gehen, freu mich jetzt schon. Das wird wahrscheinlich erst mal ne lange Eingewöhnungsphase geben.

Danke noch mal an alle mit den konstruktiven Beiträgen!!!

Gruß
Sonne
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#10

Beitrag von Sonne »

@Holzinger: Hast recht, hab ich gemacht. Jetzt passts. Muss nur die Späne beseitigen. Einfach mit nem Bohrer rein, hin und her geschrubbelt und fertig...

Habe gerade mal den Logo laufen lassen, man, da kriegt man ja mächtig respekt.
Bin bisher nur ca. 1300 am Kopf geflogen, jetzt mit 5S, Tango 45-13 und 14er Ritzel... Mein lieber Scholli.

Wenn der Wind hier nachlässt, werd ich mal auf die Wiese gehen, freu mich jetzt schon. Das wird wahrscheinlich erst mal ne lange Eingewöhnungsphase geben.

Danke noch mal an alle mit den konstruktiven Beiträgen!!!

Gruß
Sonne
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Bin bisher nur ca. 1300 am Kopf geflogen,
Das geht?
cool, kann ich doch nen günstiges Setup mit dem Orbit hinbekommen :)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“