Eco 8 Vibrationen

Antworten
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#1 Eco 8 Vibrationen

Beitrag von Firefly »

Hallo,

als ich eben fliegen war und das Heck neu eingestellt hatte,sind leider immernoch Vibrationen zu sehen.
Komischerweise steht das Heck eigentlich recht stabil.
Aber der Empfänger schüttelt sich wie verrückt.

Ich bin dann gleich gelandet und hab nochmal den Spurlauf der Hauptrotorblätter gecheckt,aber der stimmte auch.

Wellen sind alle neu und einen Crash hatte ich seitem nichtmehr.
Woran könnte es noch liegen?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

beim Eco sehr oft am Blattanzug.



Cu

Harald
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Oder die Kopfdämpfung zu Hart?
anke4608
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#4

Beitrag von Firefly »

Das wären noch 2 Ideen.
Werde ich kontrollieren.

Wobei das Problem ja erst beim abheben auftritt.
Am Boden wenn ich den Heli drehen lasse steht er ganz normal da.
Auch beim herunterfahren der Drehzahl konnte ich nichts ungewöhnliches entdecken.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

klingt irgendwie nach unterschiedlichen Pitchwinkeln oder unterschiedlichen Blattanzug oder zu fest angezogene Blattlagerwelle/Kopfdämpfung
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Na, dann ist bei Dir umgekehrt wie bei mir: beim Hochlaufenlassen (kurz bis bzw bei Soll-Kopfdrehzahl) und Pitch 0 zerlegts mir den ECO beim Hochfahren fast - starkes Aufschwingen im Dom-Bereich (trotz zusätzlicher Versteifung im Ohnehin-Steifen-Tuning-GFK-Chassis).
Beim Fliegen gehts dann wieder prima, seit ich die Blatthalter an der Welle nicht ganz soo festgezogen haben (Anke's Tipp) ist Ruhe ausser bei kurz mal extremen Pitchwechseln (Fallenlassen/Downwash dann abfangen .. :( ) - hört aber sofort wieder auf.

Und mit den Original-Plaste-HeRo-Blättern geht/steht das Heck auch wieder vernünftig :) Trotz 401 .....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#7

Beitrag von Firefly »

Ich glaube bei dir liegt es daran,dass dein Heli evtl zu steif ist.
Das ist nämlich auch nix.
Das CFK Chassi lässt ja kaum Schwingungen zu und dann hast du noch zusätzlich eine Versteifung drin.

Aber vielleicht lieg ich auch völlig falsch.
Ich hab noch das Orginal Chassi ohne Versteifung ohne Heckabstützung.
Und wie gesagt im Stand hab ich so gut wie nichts feststellen können.

Mir scheint der Eco SOLL so wie er aus der Kiste kommt nicht weiter getunt werden :) ausser Riemenräder und Alu Hecksteuerbuchse.

Also das mit der Kopfdämpfung leuchtet mir ein.Die war bis an Anschlag festgemacht.
Bin mal auf morgen gespannt.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#8

Beitrag von derberliner »

haste mal die Paddel überprüft? Ob die Abstände stimmen bzw gerade sind?
Hatte auch mal das Problem mit wahnsinnigen Schwingungen, alles überprüft und für gut befunden,
zu letzt die Paddel und siehe da, die Anlenghebel waren nicht festgezogen und das Teil schwamm hin und her.

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Vielleicht mach ich mal die versteifung probeweise wieder raus - sind ja nur 2 Muttern zum losmachen. Ist übrigens ein GFK-Chassis, keinCFK.

Sollte etwas weicher sein...

Und soo schlimm ists beim fliegen ja nicht. Und beim Start - bischen zügig abheben halt...

Grüsse Wolfgang
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Hatte auch vieler dieser Beschriebenen Mängel!!!
Schaukeln,Wackeln,fast Auseinanderknallen beim Hochfahren usw,
das volle Mängelprogramm.

Meiner Meinung nach liegt fast alles an der Einstellerei.
Kopfdämpfung nicht zu Hart,mit den Rotorblättern mache ich so:
Leicht Festschrauben,Heli auf die Seite drücken,ein kurzen ruck
nach unten,solange bis die Blätter gerade so nicht Runtergehen,lösen
bz Blätter fester ziehen.

Mit den Heckblättern mache ich's so.
Rotor von Hand leicht Schwung geben,Heckblätter drehen sich langsam,
dann halte ich Ruckartig das Riemenrad fest,klappen die Blätter runter,
fester ziehen,zu fest halt Lösen.
Drehe die Rotorblätter so,das sie in ca 1sec eine umdrehung machen.

Nach diesem System waren meine Probleme weg,vorallem auch beim
Hochfahren.
Beim Landen habe ich das gefühl,das es drauf Ankommt,wo der Heli
landet bz dann steht,oft kein Schütteln bz Wackeln,manchmal doch.

Meistens beim Starten Null Pitch,beim Runterfahren auch.
Schüttelt er sich Trotzdem zb beim Landen,gebe ich voll Negativ Pitch,
oder voll Pitch,muß man Ausprobieren,das Hilft aber auch.

Nur sollte man aufpassen,nicht zu Früh voll Pitch zu geben,sonst
hat man oder Frau ein Problem!

Das ganze aber nur,wenn alles andere voll OK ist!!!

Tipp,auch das Hauptzahnrad Eiert!!!
Schrauben Raus(4Stück),durchbohren und mit Unterlegscheibe,Schraube
und Mutter Befestigen,dann war bei mir das Eiern auch fast ganz Weg.

Das ganze Spiel ging Über Monate,aber jetzt Läuft der Eco wie ne 1.
Guten Flug
anke4608
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#11

Beitrag von Firefly »

Erstmal vielen Dank an alle für die vielen Tips.
Da wär ich alleine echt aufgeschmissen.

@derberliner

Die Paddel sind vom Abstand her gleich und mittig.

@er corvulus

Oh Gfk-sorry hatte ich verwechselt.

@anke

dein Tip mit dem Hauptzahnrad ist auch super.
Das ding eiert bei mir auch ein bisschen.

Also ich bin zuversichtlich dass wenn ich das was hier so geschrieben wurde berücksichtige,die Vibrationen zum größten Teil eliminiert werden.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#12

Beitrag von Firefly »

Es gibt neues!

Der Eco liegt jetzt wie ne 1 in der Luft.
Völlig ruhig-mal abgesehen von meinem gegensteuern,es war sehr windig heute.
Aber die Vibrationen sind jetzt völlig weg.:)

Woran es letztendlich gelegen hat kann ich auch nicht sagen.
Ich hab die Kopfdämpfung etwas gelöst und die GCT-Xtro Blätter draufgemacht.Das wars eigentlich schon.
Also dazwischen lag wohl die Ursache :)

Jedenfalls freu ich mich sehr,wie der Eco8 sich jetzt fliegen lässt.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#13

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Klasse,ham mer Gut gemacht.
Tippe mal zu99% auf die Kopfdämpfung!!
Gruß anke4608
Antworten

Zurück zu „Ikarus“