Und wieder fliegt ein ECO 8 :-)

Antworten
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#1 Und wieder fliegt ein ECO 8 :-)

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi zusammen,

ich hab mir einen gebrauchten ECO 8 "geschossen"

Und so ist es mir mit dem Heli ergangen.

Zuerst mal die Austattung des Helis:

Mein ECO 8

CFK-Chassis
Alu-Domplatte
Alu-Rotorkopf
Alu-Taumelscheibe (120° eCCPM)
Alu-Taumelscheibenführung
Alu-Heckrotornabe
Alu-Heckrotorblatthalter
Alu-Hecksteuerbuchse
Alu-Motorgetriebeplatte
Alu-Zwischenwellenritzel
Carbonleitwerke
Carbonheckabstützung
CFK-Heckservohalter
Vollsymetrische GFK-Blätter
3 x HS85BB an der Taumelscheibe
1 x HS85MG Heckservo
Brushlessmotor: HB 30-12 (Dreieckschaltung, 3000 U/min/Volt, 3,2mm Welle mit 11er Ritzel)
Regler: Schulze Future 45 He
Gyro: Ikarus Profi Gyro
Empfänger: Graupner R 700
Akku: 10er NiCd Sanyo 2400 RC , 10er 3700er NiMh
Abfluggewicht: 1778 Gramm
Drehzahl: 1590 rpm
Sonderausstattung: Haube von meinem alten EP Concept SE ;)

Der Zustand des Helis war, sagen wir mal, gebraucht ;). Vor allem hatte er eine gründliche Reinigung nötig. :) Ansonsten machte er aber einen soliden Eindruck, nicht zuletzt wegen der verbauten Alu-Teile. :)

Was mir allerdings von Anfang an wenig Vertrauen einflößte, war die Ausführung der Rotorkopfanlenkung, die Leichtgängigkeit, Pitchwerte usw. Eigentlich, die gesamte Ausführung des Aufbaus :(. Macht aber nix, so ein gebrauchter Heli sollte ja sowieso komplett zerlegt, überprüft und eventuelle. Verschleißteile ausgewechselt werden. Alleine schon aus Sicherheitsgründen. Ein weiterer Vorteil, man lernt den Heli von Grund auf kennen. :)

Da ich zwar schon einige Helis mein Eigen nenne :) :), dies aber mein erster ECO 8 werden würde, hat sich Carsten (Bayernheli01) angeboten, mir beim Neuaufbau zu helfen. Also, setzten sich Carsten und seine Yvonne ins Auto und besuchten uns dieses WE. :)

Ohne Carstens Hilfe und wertvollen Tips und Tricks wäre der ECO 8 dieses WE mit Sicherheit noch nicht flugfertig gewesen.

Wir haben also den ECO 8 komplett zerlegt, verdächtige Schrauben, Lager usw. ausgetauscht. Alle Teile sorgfältig gereinigt.

Dann ging es an den Wiederaufbau. Dabei hatten wir uns vorher schon über die Ausführung der Rotorkopfanlenkung gedanken gemacht. So wie die ausgeführt war, wollte ich nicht mit dem Heli fliegen. Den entscheidenden Hinweis fanden wir dann auf Ralph's (Sycorax) Webseite. Und siehe da, der Rotorkopf hatte einige Teile zuviel. :schockiert:

Es waren nämlich auch einige Teile des original Rotorkopfes verbaut, die man gar nicht benötigte. Also die Anlenkung so aufgebaut, wie auf Ralphs Website gezeigt. Dieser Aufbau gefiel uns schon viel besser. :)

Vielen Dank Ralph, für die Tipps und Bilder auf Deiner Website!

Als richtig harte Nuss erwies sich der Ausbau der Blattlagerwelle. :( Die war so fest angezogen, dass ein öffnen der Schrauben mit unseren Mitteln nicht möglich war. Wir haben uns dann einen 5,5mm Steckschlüssel besorgt. Leider konnten wir auch mit dessen Hilfe die Schrauben nicht lösen. :( Es war unmöglich die andere Schraube ohne weiteren 5,5mm Steckschlüssel so fest zu halten, dass ein Ausbau möglich war. Also was machen?

Thomas (Papi) hat mal gesagt: "Beim Modellhubschrauberhobby bist du Pilot, Ingenieur, Elektroniker, Programmierer, Werkzeugmacher usw. in einer Person."

Das haben wir uns zu Herzen genommen und uns aus einer 5,5mm Nuss ein passendes Werkzeug gebastelt. Dabei kam "schweres" Gerät, nämlich mein Winkelschleifer, zum Einsatz. Wir haben die Nuss auf die Maße zurechtgeschiffen, dass man sie in den Blatthalter einsetzen und damit die Mutter festhalten konnte. Dadurch war es nun endlich möglich mit dem 5,5er Steckschlüssel die Blattlagerschraube zu lösen. :) :)

Durch den übermäßigen Anzug der Blattlgerschrauben waren 2 Kugellager regelrecht eingedrückt. Deshalb war auch die Pitchverstellung sehr schwergängig. Nach Austausch der Lager und Einbau der Blattlagerwelle war unser größtes Problem gelöst. :)

Nun ging es endlich ans Programmieren. Zum Einsatz kam meine alte FC 16! Acu mit dieser Funke ist der Betrieb des ECO 8 mit 120° ECCPM ohne Probleme möglich. Einfach die richtigen Taumelscheibe (H3) einstellen, Servolaufrichtung und Throttel-Reverse richtig eingestellt, und schon funktionierte die Taumelscheibensteuerung perfekt.

Das Heck noch mechanisch korrekt eingestellt, Kreiselsens auf ca. 70%, Gasvorwahl auf 70% und einen Probelauf ohne Kraftschluss des Motors mit dem Hauptzahnrad durchgeführt. Alles funktionierte nach unseren Vorstellungen. OK, meinen Fehler mit der Reglerbegrenzung auf 70% am falschen Ende der Gasgeraden verschweige ich jetzt lieber :o.

Langsam wurde es ernst. Heli auf den Rasen, Funke eingeschaltet und Akku angeschlossen. Funktionsüberprüfung aller Stuerfunktionen sowie Kreiselwirkung überprüft. Carsten gab grünes Licht :).

Ich also Not-Aus deaktiviert und Gasvorwahl auf 70%. Der HB 30-12 drehte im perfekten Sanftanlauf den Rotor hoch. Nach erreichen der Nenndrehzahl hat Carsten die Drehzahl gemessen. Schock - wir kamen mit 12er Ritzel bei knapp 1800 rpm raus. Zuviel des guten. Also kurzentschlossen umgeritzelt auf ein 11er Ritzel. uns siehe da, die Drehzahl lag bei 1590 rpm. Das entsprach schon eher meinen Vorstellungen. :)

Da es sehr windig war, hatten wir eigentlich von einem Probeflug Abstand genommen. Wir wollten nur Funktion und Drehzahl überprüfen. Tja, leider konnte ich es nicht lassen. Ich hab den Pitchknüppel ganz langsam immer weiter nach vorne gedrückt.
Langsam wurde der ECO 8 leicht. Ich war immer mit einem Finger am Notaus, sollte der Kreisel, wider erwarten nicht das tun was er sollte. Tja, was soll ich sagen, der ECO 8 lief ja schon ohne jegliche Vibration hoch. Als ich Schwebepitch erreichte, hob der ECO 8 ruhig und bereits perfekt mechansich ausgetrimmt ab. Das Heck stand auf Anhieb (trotz Profi Gyro ;)) perfekt. :) :)

Der Heli lag, obwohl es sehr windig war, wie ein Brett in der Luft. Wir konnten es gar nicht fassen, dass der ECO 8 auf Anhieb so perfekt schwebte. Keine Vibrationen, Blattspurlauf perfekt, Heck ruhig. Ich konnte von Anfang, den Heli für mehrere Sekunden ohne jegliche Korrektur an den Knüppeln, schweben lassen. :) :)

Also, gelandet, DigiCam geholt und das ganze erst mal auf Bildern festgehalten.

Ich hab dann noch gleich 2 Akkus im Garten leergeflogen - so schön war es, den ECO 8 fliegen zu sehen. :) :)

Ich möchte mich herzlich bei Carsten für die Unterstützung beim Checkup des ECO 8 bedanken. Ohne seine Hilfe, sein Know-How und seinen Ehrgeiz, wäre der Heli bestimmt noch nicht dieses WE in der Luft gewesen. :) :)

VIELEN HERZLICHEN DANK CARSTEN

So, nun aber genug geschrieben, wer soll das den alles lesen? ;)

Bilder sagen mehr als 1000 Worte!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Na dann mal "Rotorblatt und Kufenbruch" für die Zukunft :) ;).... schönes Teil und schöner Garten ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Hubibubi62 »

Richard hat geschrieben:Na dann mal "Rotorblatt und Kufenbruch" für die Zukunft :) ;).... schönes Teil und schöner Garten ....


Richard
Hi Richard, vielen Dank für die guten Wünsche. :)

Der Garten ist echt praktisch zum Einstellen und zum Testen. Für Rundflüge mit dem ECO 8 leider etwas zu klein. ;)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Glückwunsch zum gelungenen Erstflug und noch viel Spass mit dem Eco :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#5

Beitrag von Frank Schwaab »

Toller Bericht, der ja bald genauso viel Zeit wie der Neuaufbau verschlungen hat !
Gruß frank
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Hubibubi62 »

@ Chris
Vielen Dank für die guten Wünsche.

@Frank
Danke für das Lob. :) Na ja, ganz so lang hat es nicht gedauert den Bericht zu schreiben ;), aber 1 Stunde war gleich vorbei.

Die komplette Restauration, Programmierung und Erstflug hat ca. 14 Stunden gedauert. Dafür kam ein super eingestellter, vibrationsfrei laufender Heli raus. :)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Franz,

Glühstrumpf und viel Spass mit dem Eco.


Thx für die schönen Bilder



Cu

Harald
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#8 diesmal mit Video

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Leute,


endlich hat es mal geklappt und wir (Carsten und ich) haben eine Video von meinem ECO 8 gemacht.

Ist nichts spektakuläres, "nur" ein schöner ECO 8 beim gemütlichen Fliegen

Hier der Link zum Video

ECO 8
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Toll gemacht,schön Ruhiger Heli.
Welche Drehzahl Fliegst du?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Anke,

vielen Dank für das Lob. :)

Ich fliege mit 1590 RPM
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#11

Beitrag von anke4608 »

Hallo Hubibubi 62
Sag mal stimmt dein Schwerpunkt,auf den Fotos sind die Akkus
ja weit hinten,ich habe das Ende des Akku vor der hinteren Kuve?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Hubibubi62 »

anke4608 hat geschrieben:Hallo Hubibubi 62
Sag mal stimmt dein Schwerpunkt,auf den Fotos sind die Akkus
ja weit hinten,ich habe das Ende des Akku vor der hinteren Kuve?
Gruß anke4608
Hi Anke,

der Schwerpunkt stimmt. Wenn ich den Heli an der Paddelstange hochhebe, (Paddelstange quer zum Hubi) ist das Landegstell waagerecht.

Edit:
Hi Anke, muss mich korrigieren. Du hast gefragt ob mein Schwerpunkt stimmt. Der stimmt leider nicht ;). Ich bin für mein Gewicht leider zu klein
:cry: :wink:
Der Schwerpunkt vom Heli stimmt allerdings ;)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
anbika
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2006 20:31:09
Wohnort: Kastl
Kontaktdaten:

#13 Gratulation

Beitrag von anbika »

Deinem Beitrag und deinen Fotos entnehme ich, dass du schon einige Erfahrungen mit Eco-Fliegen hast. Bin gerade dabei meinen wieder zum Fliegen zu bringen und benötige dazu etwas Hilfe. Da wir fast "Nachbarn" sind, wollte ich mal anfragen, ob ich von dir Unterstützung haben könnte. Ich hänge mom. an der Programmierung meiner FS (MPX 3010).

Danke

Andy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“