Morgen Zusammen
Mir is grad beim Bilder anschauen das manche bei dem XL-CDE mit dem plastick Frame die servos mit dem Horn nach oben und andere nach unten eingebaut haben...
Bei mir sindse nach unten so wie es in der anleitung steht ?? jetz mal meine frage macht das nen unterschied wiesie eingebaut sin?
			
			
									
						T-Rex CDE servo einbau
#1 T-Rex CDE servo einbau
DF 22E <---> original walkera sender/empfängereinheit
T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen
T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..
			
						T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen

T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Der Unterschied ist nur, ob die Haube noch draufpasst oder eben nicht. Beim vorderen Servo Horn nach unten, sonst passt sie eben nicht...
Grüsse Wolfgang
			
			
									
						Grüsse Wolfgang
#3
ich dachte jetz wäre besser weil die gestänge dan ja grade verlaufen aber wen das keinen unterschied tut. Nagut bei den ganzen umlenkungen 
			
			
									
						
DF 22E <---> original walkera sender/empfängereinheit
T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen
T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..
			
						T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen

T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Solange der Servoarm parallel zum Umlenkhebel ist und beide Kugeln am Servoarm gleich weit aussen sitzen, spielt das keine Rolle ob die Stangen gerade oder schief laufen.
Grüsse Wolfgang
			
			
									
						Grüsse Wolfgang
#5
Das tunse / sindse !! bis jetz hatte ich noch keine probleme damit..
			
			
									
						DF 22E <---> original walkera sender/empfängereinheit
T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen
T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..
			
						T-REX 450XL V² MP Style
sender <---> MX-12
regler <---> align RCE-BL25G
motor <---> align RCM-BL420LF
gyro <---> GY-401
servo <---> 4*XT-Micro Blue
Statuß == 22E schwebt und fliegt // na der erste loop is schon gemacht... -.- keine frage zu den ersatz teilen

T-REX == Schwebt und Fliegt schon ganz schön..


 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden