Ole

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 Ole

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Micha,

sehr interessante Begründung der Richterin.

Sollte man zur Pflichtlektüre der Musikbranche machen. :)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

sehr interessante Begründung der Richterin.
Finde ich auch, die Forumsdiskussion an der News ist auch ganz nett.

Bin mal gespannt, was sich da noch so entwickelt.

Im Moment ist es reichlich widersinnig:
Ich zahle GEMA Abgaben, auf Rohlinge und Brenner, weil ich das Recht zur Privatkopie habe.
Auf der anderen Seite reicht das aufbringen eines (unwirksamen) Kopierschutzes, mir dieses Recht zu nehmen.
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Micha,
Ich zahle GEMA Abgaben, auf Rohlinge und Brenner, weil ich das Recht zur Privatkopie habe.
Auf der anderen Seite reicht das aufbringen eines (unwirksamen) Kopierschutzes, mir dieses Recht zu nehmen.
Und der Kopierschutz bezieht sich meines Wissens nur auf die digitale Kopie. Kopiere ich analog, umgehe ich den Kopierschutz nicht aktiv, somit ist die Privatkopie auch wieder erlaubt, allerdings halt nur analog.

Oder liege ich da nun ganz falsch?

So lange der Preis für Musik auf CD's und das Rechtemanagement bei online erworbener Musik so ist wie es ist, kaufe ich keine Musik (seit 2001 keine CD gekauft).

Was mich immer wundert sind die Preise für Audio CD's.

Wenn man sich den Preis für eine Movie-DVD und die Herstellungskosten für einen Film anschaut und dann den Preis der DVD mit einer Audio-CD vergleicht, ist mir die Kalkulation einer Audio CD völlig unklar.

Ich muss ja nicht alles verstehen UND ich muss nicht alles kaufen was es gibt.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Was mich immer wundert sind die Preise für Audio CD's.
Naja, früher kostete eine LP 18 bis 22 Mark.
CDs (in der Herstellung viel günstiger) gingen dann so bei 28 bis 35 Mark los.

Muss man auch nicht verstehen :)
ich muss nicht alles kaufen was es gibt.
Yap.
Vor allem keine UN-CDs.
Wenn ich ne CD nicht im Auto oder PC abspielen kann, ist es müll.

Und, JA, ich will sie kopieren können, und dürfen.

a) Will ich die kostbaren Originale nicht dem "harten" Einsatz im KFZ unterziehen.
b) Stelle ich mir gerne "sampler" zusammen.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von Dome »

tracer hat geschrieben: Wenn ich ne CD nicht im Auto oder PC abspielen kann, ist es müll.

Und, JA, ich will sie kopieren können, und dürfen.
Seh ich genauso.
1. hab ich im Auto nen MP3 Radio, warum? na damit ich auch mal ne Auswahl habe ohne ständig die CD wechseln zu müssen, nen CD-Wechsler kommt da net in Frage, weil ich ja dann trotzdem 5 CDs oder mehr mit mir rumschleppe.

2. höre ich zu Hause zu 99,9% am PC Musik, ich lege doch nicht jedesmal ne andre CD ein....

3. Ich habe mir letztens aus den Staaten eine CD bestellt, als sie kam hab ich sie schnell auf den Rechner gezogen und seit dem hab ich sie nie wieder in irgendeinen CD-Laufwerk oder Spieler gehabt, obwohl ich die Musik sehr oft gehört habe in der Zeit. So muss das sein!
Aber soweit ich weiss geht der Trend eh nach CDs ohne Kopierschutz, glaube in den TOP 10 haben vielleicht 2-3 nur noch Kopierschutz (hab ich glaube ich mal in der ct gelesen)
MfG Dominik
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“