Preiswerten Tintendrucker?

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Preiswerten Tintendrucker?

Beitrag von calli »

Hallo,

ich suche für einen Bekannten einen preiswerten (also *nicht* billigen, muss aber auch nicht die Tränen in die Augen treiben) Tintendrucker A4, möglichst wartungsarm.

Hauptsächlich Text mit etwas bunt zwischen drinn. Ab und zu sollte aber auch mal ein Bild ausdruckbar sein was für jemanden mit vergessener Lesebrille wie ein Foto aussieht ;-)

Leider ist meine c't ROM vom 1. Halbjahr weg mit dem letzten aktuellen Test, daher wollte ich mal fragen ob Ihr einen Tip habt.

Gruß,
C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Na los, hat keiner mehr nen Drucker? ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Doch, 'n Farblaser :D

Nimm jedenfalls einen, wo Du die Tintentanks ohne Druckkopf kaufen kannst - auch wenn er am Anfang etwas teurer ist.
Und einen, wo es auch Fremdtinte für gibt.
Beides schliesst HP-Drucker schon mal aus.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Leider ist ja Canon auch umgeschwenkt....

Ich hab jetzt auch schon mal den Magicolor 2400W im Auge. Mit dem großen Bruder waren wir zumindest im Büro zufrieden. Keine Tinen und Patronen die eintrocknen.....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Na, bleibt ja immer noch Epson - oder Aldie (HP-Farblaser mit Netzanschluss <300,- :cool:).
Für "Wenig-Drucker" ist ein Festtinten-Drucker sicher eine Alternative - die ewig eintrocknenden Düsen/Köpfe kosten ja auch...auch wenn die Aufheizzeit nervt - aber zuhause hat man die ja - oder?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Ich habe nen Epson, ist aber nen Multifunktionsteil, hat aber 4 einzelne Tanks, heute bei Lidl ne schwarze Patrone für 3 EUR gekauft :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Wieso kein Canon? was ist mit dem Pixma iP4200 (ab 95€) ? Den hab ich meiner Nachbarin ( 73 Jahre und hat noch mit Computer angefangen, weil sie nichtmehr Sprechen kann) hingestellt, die Druckt nur hin und wieder mal ein Photo oder einen Brief (max 1 Satz Patronen im Jahr) und ich habe noch nie den Druckkopf manuell (mit der Hand reinigen müssen. und die Tinte gits für ca 1€/Patrone bei diversen Shops (Fricke-Papier.de).

Ich selber habe seit über 5 Jahren einen i865 (ein Test/Vohrfürgerät über einen Bekanten bezogen) im einsatz, Benutze ich manchmal einen Monat gar nicht und dann Drucke ich 50 Seiten Photos aus.

Ich bin überzeugter Canon-Fan und solange sich an der Qualität der Drucker nichts grundlegendes ändert werde ich es wohl auch bleiben.
Andere Fabrikate, Sei es HP, Brother oder Epson haben bei Mir nie lange gehalten, meist wegen der Druckqualität oder der Druckkosten(Abgesehen von einem Epson LQ570, ;) )

(Laser für Office-bereich empfehle ich immer Kyocera)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Canon war bisher immer ein Favorit, nur leider haben sie wohl jetzt auch angefangen die Patronen/Köpfe zu verdongeln.

Ich bin aber noch am evaluieren... ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Meinen Epson habe ich damals auch nachgefüllt, obwohl da ein Chip an der Patrone gehangen hatt. Denn es dauert aus erfahrung ja nicht lange bis jehmand ein kleines Helferlein erfunden hat!

Ist es eigentlich strafbar eine gekaufte Hardware zu manipulieren um sie Kompartiebel mit Teilen anderer Hersteller zu machen?

Dann währe es Ja sograr verboten einen Bohrer abzudrehen damit er in ein Kleineres Bohrfutter passt!
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von frank34 »

Hallo

Ich hatte schon verschiedene Hersteller und muss sagen das mich mein Canon nie im Stich gelassen hat, günstige Einzeltanks. Das ist der erste Drucker der auch nach der 5. Tinte noch funktioniert. Epson wollte keine Fremdtinte, HP hat immer ungerade gedruckt und Fremdtinte war auch nicht.
Vor allem teurer die beiden.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

HP hat immer ungerade gedruckt
Ja, das kenne ich auch! Druckkopf-ausrichtung Ok, aber dann schräg auf das Blatt gedruckt! :shock:

Mit Fremdtinte hatte ich noch nie Probleme! Ich habe schon HP, Epson und Canon mit Fremdtinte (Ja, selber nachfüllen kann schweinerei geben) laufen gehabt.
wobei bei Hp die Druckqualität so nach dem 5. mal auffüllen deutlich zu wünschen übrig ließ und mit abstand die größte Sauerei entstanden ist (eine komplette Patrone im Drucker ausgelaufen) . Die in die patronen eingebauten Druckköpfe sind wohl nicht sehr standhaft.

Bei Epson musste ich mir extra so ein Reset-gerät kaufen um den Tintenstand, der in einem Chip an der Patrone gespeichert ist zurückzusetzen. Mittlerweile läst sich das wohl auch über eine Software machen.

Beim Cannon ist es garkein Problem nachzufüllen. Bei den Patronenpreisen kaufe ich aber lieber fertig befüllte und mache mir nicht die Arbeit mit selberauffüllen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Ich kann dir nur einen Canon ans Herz legen. Hatte mit anderen nur probs und zu teuer bei den Volgekosten!! Schau, das du noch einen 865i be 123 bekommst, da sind die Patronen echt billig und ohne Chip!! Farben kosten 60-70cent. Schwarz würde ich bei Originalen bleiben, sind echt am besten!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

Ich habe eben mal nachgeschaut und empfehle dir einen folgender (Canon) Drucker:
i865, i950, i956, i9000,Pixma* ip3000, * ip4000, *ip5000, *ip8500

Halt alle die mit den Patronen BCI-6 (bk, c, y, m) laufen teilweise noch zusätzlich BCI-3 ebk (2. Große Schwartz für text z.b. bei i865)

Kleiner Tip für Helipiloten die Abdeckung von i865 ist mit ALU ! :wink:

edit:
Ich hatte bereits Tinten von Franken-Store GBR (Inkclub24.de) , KMP und ink4u.de (Tinte von Uniink) im einsatz. wobei die von KMP wirklich Probleme mit Schwarz hatte (eher Grünlich)
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#14

Beitrag von hellknight »

Ich habe bisher immer ein HP-Drucker gehabt und werde auch bei denen bleiben.

Die gefallen mir einfach gut. Ich kaufe immer originale HP-Patronen, da ich eh nur einmal im Jahr die wechseln muss.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von calli »

Ich glaube es wird ein Canon...

Danke Euch.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“