Heckrotorwellen Ölen

Antworten
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#1 Heckrotorwellen Ölen

Beitrag von MiLi »

Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr eure Heckrotorwellen Ölt.
Wenn ja mit welchem Öl.
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RichardS »

Hallo Michael,

ich verwende hin und wieder Maschinenöl für die Schiebehülse ( wenn schmutzig, saubermachen und Tröpchen drauf) und wiederum für Zahnriemen ( Neopren) WD 40 - je n'paar Wochen, dabei bekommen die zwei Kugellager der Heckwelle auch etwas von ab :).
So habe ich schon seit vielen Monaten im Rex keine Heckprobleme,

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Ich nehm auch ab und an ein bisschen öl....kein besonderes....
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von frank34 »

Hallo

Sollte man normales Öl nehmen? Mir wurde mal gesagt das Öl den Staub und Schmutz hält.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MiLi »

Hallo,
kann man auch Syntheticöl für Kunststoffe nehmen
robbe No. 5530 Temp.: -30C bis +150C
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MiLi »

MiLi hat geschrieben:Hallo,
kann man auch Syntheticöl für Kunststoffe nehmen.
robbe No. 5530 Temp.: -30C bis +150C
oder Ballistol Waffenöl.
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

MiLi hat geschrieben:Hallo,
kann man auch Syntheticöl für Kunststoffe nehmen
robbe No. 5530 Temp.: -30C bis +150C
Öhmm,

ist das ne Frage, oder ne Empfehlung?

Ich habe meine Haupt und Heckrotorwellen immer nur mit Titanfett geschmiert. Teflonspray hält nicht lange. Balistol wäscht unter ungünstigen Umständen die Fettpackung aus geschlossenen Lagern aus.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“