ein nicht erfolgreiches treffen mit crash!

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#76

Beitrag von merlin »

chr-mt hat geschrieben: Wenn die Versicherung auch für Schäden an den Modellen da ist, wieso sollte man sie dann nicht in Anspruch nehmen ?
MODELLBAUER SIND NETTE LEUTE
Wenn mir einer in's Auto fährt, dann sag' ich ja auch nicht "och, wir sind ja so nette Leute, das lassen wir mal auf sich beruhen" , oder ??
hi christopher.
ich glaube der vergleich mit einem autounfall hinkt gewaltig. ich wollte auch niemanden verurteilen oder sagen er ist nicht nett wenn er seinen schaden geltend macht. ich kannte es in der form unter modellbauern nur nicht.
zur vericherung hast natürlich recht. wenn sie den schaden übernimmt warum nicht. wenn die versicherung plötzlich die preise erhöhen muss haben wir wenigstens wieder einen grund uns aufzuregen :D

gruß micha
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#77

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich bin modellbauer und modellheli pilot. um bei einer veranstaltung fliegen zu dürfen muss ich normalerweise eine versicherung nachweisen können.
also habe ich mich über den dmfv versichert.
warum bitteschön sollte dann jemand versichert sein (abgesehen von personenschäden) wenn der geschädigte doch sowiso sagen sollte wir sind nette leute und vergessen den schaden?????
es gibt versicherungen die ich teuer bezahle die für unfälle aufkommen sollten.
also warum versichern frage ich mich? dafür gibt es die doch!!!!
solange ein schädiger nicht grob fahrlässig handel oder gar vorsätzlich handelt sollten die versicherunge die man teuer bezahlt auch in anspruch genommen werden.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von MarkOsten »

Leute, lasst es gut sein.
Ist nun mal passiert !
Der Schaden ist reguliert, was will man mehr?

Verantwortungsvoller Umgang mit unserem Hobby sollte selbsverständlich sein.
Gruß
Michael


P.S. Ich habe für mich gelernt: Rede nicht über Dinge, ohne zu wissen wie sie wirklich sind.
chris_bluesky
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 00:49:40
Wohnort: Kreis Kleve

#79

Beitrag von chris_bluesky »

Es ist eben wie beim Rückwärtsfahren mit dem Auto. Besondere Situationen erfordern eine erhöhte Sorgfaltspflicht desjenigen, der die besondere Situation verursacht. Insofern ist die Versicherung des 3D-Piloten in der Pflicht und eine Versicherung muss er wohl gehabt haben.
Es ist zweifelsfrei ein sehr sportliches Verhalten des Veranstalters, dass er für die Schadensregulierung eingestanden ist. Hut ab!
Hätte er das aber auch im Falle eines Totalschadens leisten können??
Was wäre bei einem Personenschaden geschehen?
War der Luftraum voll? Kann ein 3D-Pilot neben anderen Piloten fliegen?
Hat der Pilot dem Veranstalter überhaupt gesagt, dass er 3D fliegen will?

Ungeachtet der Fragen an den Veranstalter erscheint das fliegerische Verhalten des 3D Piloten verantwotungslos. In einem belegten Luftraum kann ich nicht heizen. Sein Verhalten nach dem Crash ist unsozial und egoistisch. Mit solchen Leuten möchte ich meine Freizeit nicht verbringen.
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von paede »

endlich weiss ich wer der pilot eines hornet videos, das ich vor längerer zeit runtergeladen hatte, ist. Lukas's flugstil ist echt schön ... der kann fliegen!!
wie kann man nur auf den gedanken kommen zur gleichen zeit zu schweben anstatt sich diese flugkünste auf höchstem niveau anzusehen!
gruss paede
Antworten

Zurück zu „Events“