der df ist da
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#1 der df ist da
hallo leute
gestern kam dann endlich mal der zerlegte df 4 von ebay
hab mich gleich ans bauen gemacht
natürlich bleiben dank fehlender bauanleitung (die es bei walkera auch net online gibt *grummel* ) fragen
also ich brauch nen heckrohr --- will mir des selber machen nur bräuchte ich die abmessungen
so dann brauch ich die servos --- nur welche?
und noch eine frage:
aus meiner steuerung am heli kommen ja verschiedene kabel zwei sind für hauptmotor ist klar dann kommen noch zwei (grün-weiß und blau-weiß)
das reicht doch hinten und vorne net!?
danke im voraus
gestern kam dann endlich mal der zerlegte df 4 von ebay
hab mich gleich ans bauen gemacht
natürlich bleiben dank fehlender bauanleitung (die es bei walkera auch net online gibt *grummel* ) fragen
also ich brauch nen heckrohr --- will mir des selber machen nur bräuchte ich die abmessungen
so dann brauch ich die servos --- nur welche?
und noch eine frage:
aus meiner steuerung am heli kommen ja verschiedene kabel zwei sind für hauptmotor ist klar dann kommen noch zwei (grün-weiß und blau-weiß)
das reicht doch hinten und vorne net!?
danke im voraus
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#2
Hallo,
zunächst einmal zu den Servos: Ich habe, nachdem die Walkeraservos die Bezeichnung Servo nicht verdienen, HiTec HS-55 Servos genommen. Die musst Du zwar mit Kabelbindern festziehen, aber dafür sind die 100% präzise.
Als Alternative zu dem original Heckrotor passt auch ein Agrumi DD-Heck wunderbar.
Das Heckrohr hat 5 mm Durchmesser. Hardcorbastler machen das aus Alu, andere aus 5 mm Carbonrohr aus dem Drachenzubehör des Bastelladens.
Die Länge beträgt: 270 mm.
Zu den Kabeln am Empfänger kann ich Dir leider nix mehr sagen, weil ich meine 2 DF 4mit PiccoBoard Plus fliege.
Michael
zunächst einmal zu den Servos: Ich habe, nachdem die Walkeraservos die Bezeichnung Servo nicht verdienen, HiTec HS-55 Servos genommen. Die musst Du zwar mit Kabelbindern festziehen, aber dafür sind die 100% präzise.
Als Alternative zu dem original Heckrotor passt auch ein Agrumi DD-Heck wunderbar.
Das Heckrohr hat 5 mm Durchmesser. Hardcorbastler machen das aus Alu, andere aus 5 mm Carbonrohr aus dem Drachenzubehör des Bastelladens.
Die Länge beträgt: 270 mm.
Zu den Kabeln am Empfänger kann ich Dir leider nix mehr sagen, weil ich meine 2 DF 4mit PiccoBoard Plus fliege.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#3
mh danke schonmal
wegen den servos
was kosten die?
ich brauch ja erstmal nur welche zum schrotten und schweben lernen
so wie ich gelesen habe kann man mit nem originalen df 4 eh net mehr machen als schweben lernen
wegen den servos
was kosten die?
ich brauch ja erstmal nur welche zum schrotten und schweben lernen
so wie ich gelesen habe kann man mit nem originalen df 4 eh net mehr machen als schweben lernen
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Die HS-55 sind nicht ganz billig. Schau mal bei EHS oder RC-Toy oder so vorbei.
Ich habe bisher mit den Originalservos nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Alles so schwammig und unpräzise. Nach dem Umrüsten auf die HS-55 konnte ich sogar für fast 10 sec den Nick / Roll Knüppel loslassen und der Kleine blieb mit wenig Drift auf der Stelle.
Du kannst natürlich auch die NS-05 Servos (z.B. bei www.derspielstein.com) von Walkera nehmen. Aber damit wirst Du nicht glücklich.
Ich wette außerdem, das Du über Kurz oder Lang Deinen DF 4 mit einem PiccoBoard ausrüsten wirst. Weil der Walkeraempfängergyrostellermischer zusammen mit der Originalfunke nur einen sehr, sehr begrenzten Aktionsradius hat. (Bei mir waren es nie mehr als 5 - 7 Meter)
Bei einem PiccoBoard dann natürlich auch eine andere Funke (z. B. Graupner MX 12 oder Robbe FX 18)
Michael
Ich habe bisher mit den Originalservos nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Alles so schwammig und unpräzise. Nach dem Umrüsten auf die HS-55 konnte ich sogar für fast 10 sec den Nick / Roll Knüppel loslassen und der Kleine blieb mit wenig Drift auf der Stelle.
Du kannst natürlich auch die NS-05 Servos (z.B. bei www.derspielstein.com) von Walkera nehmen. Aber damit wirst Du nicht glücklich.
Ich wette außerdem, das Du über Kurz oder Lang Deinen DF 4 mit einem PiccoBoard ausrüsten wirst. Weil der Walkeraempfängergyrostellermischer zusammen mit der Originalfunke nur einen sehr, sehr begrenzten Aktionsradius hat. (Bei mir waren es nie mehr als 5 - 7 Meter)
Bei einem PiccoBoard dann natürlich auch eine andere Funke (z. B. Graupner MX 12 oder Robbe FX 18)
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#5
ok die servogeschichte lass ich mir durchn kopf gehen
der df wird eh net lange auf standard bleiben des ist mir schon klar pico steht da auf alle fälle auf der liste
noch jemand ne ahnung zur verkabelung?
jungs ihr braucht doch nur bei euren dfs nachsehen
der df wird eh net lange auf standard bleiben des ist mir schon klar pico steht da auf alle fälle auf der liste
noch jemand ne ahnung zur verkabelung?
jungs ihr braucht doch nur bei euren dfs nachsehen
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#6
Ne, die müssen eben nicht nur an den DF 4 nachschauen.
Die 10 bis 12 Leute, die ich kenne, die einen DF 4 haben, werden Dir nicht helfen können, weil deren Empfänger einen Anschluß mit einer BST - Buchse für den Akku und 2 BST (Heißen die Stecker wirklich so ?) für die Motoren (Haupt und Heck) haben.
Da sind alle Drähte, die da in den Empfänger rein und aus dem Empfänger rausgehen weiß (Minus) und rosa (Plus).
Da wirst Du wohl ein wenig forschen müssen.
Michael
Die 10 bis 12 Leute, die ich kenne, die einen DF 4 haben, werden Dir nicht helfen können, weil deren Empfänger einen Anschluß mit einer BST - Buchse für den Akku und 2 BST (Heißen die Stecker wirklich so ?) für die Motoren (Haupt und Heck) haben.
Da sind alle Drähte, die da in den Empfänger rein und aus dem Empfänger rausgehen weiß (Minus) und rosa (Plus).
Da wirst Du wohl ein wenig forschen müssen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#7
oh wusste ich ja net
bei mir ist des alles bissel anders da scheint auch die maßeführung anders zu funzen
ich guck mal, dass ich heute abend nen foto machen kann
bei mir ist des alles bissel anders da scheint auch die maßeführung anders zu funzen
ich guck mal, dass ich heute abend nen foto machen kann
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#8
also walkera servos sin so lala als ersatz kann ich die topline servos von conrad nur empfehlen, als heck rohr würde ich ein alu mit den oben angegebenen werten nehmen.
zum empfänger kann ich dir net viel sagen da ich auch nur noch mit einem piccoboard fliege:
http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... ght=#27114
vieleicht hilft es
zum empfänger kann ich dir net viel sagen da ich auch nur noch mit einem piccoboard fliege:
http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... ght=#27114
vieleicht hilft es
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#9
hey danke hat echt geholfen
also ich gehe mal davon aus, dass die gebastelten beiden kabel einfach den heckrotor ergeben
und wo kommen die servos ran?
wohl dann an die pins die auf dem bild links oben sind !?
http://mitglied.lycos.de/werwutz/df4.jpg
sorry würde des ja auf machen
aber als verfechter des kreativen chaos finde ich meine mini schraubendreher gerade net ^^
also ich gehe mal davon aus, dass die gebastelten beiden kabel einfach den heckrotor ergeben
und wo kommen die servos ran?
wohl dann an die pins die auf dem bild links oben sind !?
http://mitglied.lycos.de/werwutz/df4.jpg
sorry würde des ja auf machen
aber als verfechter des kreativen chaos finde ich meine mini schraubendreher gerade net ^^
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#10
also oben links kommen die servo dran (nick & roll) servos kannst du so gut wie jede persöhlich fliege ich die topline
weitere infos: http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5894 ... -5329.html
weitere infos: http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5894 ... -5329.html
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#11
hab erstmal die topline bestellt
danke für eure hilfe bin ja mal gespannt ob des was wird
üb jetz noch nen bissel am fms (hoffentlich wird das mal was
)
danke für eure hilfe bin ja mal gespannt ob des was wird
üb jetz noch nen bissel am fms (hoffentlich wird das mal was
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"