Breitere Paddelstange-woher?

farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#1 Breitere Paddelstange-woher?

Beitrag von farkas »

Hallo,
möchte in meinen Rex eine längere Paddelstange fliegen.Hab mich schon dumm und dämlich gesucht,alle Shops die ich so kenne,-nix gefunden.Weiss von euch nen Shop wo ich ne längere PS herbekomm?Danke,
Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

nimm doch einfach eine bowderzug stange vom modellbau laden.
einen 2mm federstahldraht. allerdings hat der dann kein gewinde am ende ...
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#3

Beitrag von farkas »

Na ja,Gewinde will ich halt schon haben,ohne Gew.gäbs schon einige Alternativen.
Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#4

Beitrag von Manuel »

dann musst dir halt nen gewindescheider kaufen ist denk ich das einfachste und auf dauer das günstigste ... oder vielleicht macht dir hier einer aus dem forum eine .. musst mal nachfragen wer so kleine gewindescheinder hat
Gruß Manuel
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#5

Beitrag von farkas »

Tja,tx,
da es offenbar keine käufliche gibt,wirds wohl ne Selbstgeschnitzte.
Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Grinch »

Frag doch einfach mal in nem Modellbauladen.. in München gibts ja sicher n paar.. die haben meistens das Werkzeug da und wenn du dort das ding kaufst und vielleicht noch Trinkgeld gibst kommt dich das billiger als mit Porto und selberschneiden.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Aber aufpassen - für die ordentlichen Federstahl-Stangen dann auch einen ordentliches Schneideisen kaufen - nicht so'n 12€-Baumarkt M1-M24-allesdabei-Set...damit wirst auf einer Seite nicht mal halb fertig :oops:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#8

Beitrag von wassolls »

helidirect.com

Flybar Rod 220mm HS1184 3.95$(2stück)

ist natürlich bei ner einzelbestellung zu teuer(wg porto 10$)
hab da allerding letztens mal was bestellt und per paypal bezahlt, war nach 6tagen da und die preise die die haben sind durch die bank günstig. muste allerdings auch keinen zoll bezahlen.

grüße
stephan
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#9

Beitrag von farkas »

So,ein Dankschee für eure Tipps.Hab ne übrige 2mm Speiche genommen,musst ich ein bischen mit Dremel abdrehen da zu dick.Vom Nachbarn ein Schneideeisen geliehen und verdisch das Teil.-(215mm)War ein mords Kraftaufwandt die Gewinde auf die Speiche zu drehen.Mein Rex ist damit merklich agieler,hat sich gelohnt die Action.
Grüsse,andi.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Gibt's standardmäßig von Align (220 statt 190), hat z.B. freakware im Sortiment
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12348
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#11

Beitrag von farkas »

Hey FPK,mercy hatte ich nicht gefunden.Ist schon bestellt!
Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Fahradspeiche - ist die nicht etwas zu labberig?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Alzheimer
Beiträge: 135
Registriert: 06.08.2006 14:55:08
Wohnort: wiesloch

#13

Beitrag von Alzheimer »

Ein Gewinde ine Federstahlstange zu schneiden dürfte sich mit Hobbywerkzeug als schwierig gestalten.

Ne Alternative wären die Paddel vom x400, die werden mittels Madenschraube an der Paddelstange befestigt.
Bild - Ich habe fertig -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Alzheimer hat geschrieben:Ein Gewinde ine Federstahlstange zu schneiden dürfte sich mit Hobbywerkzeug als schwierig gestalten.

Ne Alternative wären die Paddel vom x400, die werden mittels Madenschraube an der Paddelstange befestigt.
.. die sind dann aber wieder sooo schwer, da kannst gleich die Paddelstange lassen wie sie ist mit den Align-Paddeln (oder für 10€ Tuning-ALU-Befestigungen vom Spirit.. )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#15

Beitrag von dynai »

farkas hat geschrieben:Mein Rex ist damit merklich agieler,hat sich gelohnt die Action.
also eins würd mich mal interessieren. die gewichte näher zur mitte bzw. ganz weg macht doch den heli auch agiler.

bzw. ist der kleine ned schon agil genug? :shock: oder versteh ich hier was falsch?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“