Kartonmodell

Antworten
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#1 Kartonmodell

Beitrag von smueller »

Hallo,

ich würde meinen Piccolo für die Hallenseason gerne etwas aufpeppen.

Beim Stöbern im Internet bin ich auf Kartonmodelle gestoßen,
die kannte ich bisher noch gar nicht. :?

Bsp.:
http://www.moduni.de/product_info.php/c ... id/6130080

Hat schon mal jemand versucht daraus einen Rumpf für den Piccolo zu bauen?
Wie hoch ist das Gewicht solcher Modelle?
Wird das stabil genug?
Kann man solche Modelle aus dem Internet saugen?
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Da gibts irgendwo im www (wurde hier mal besprochen) ein PDF (zum kaufen, ~10€) für eine Apache (o.ä) um den Picc rum...such mal bischen. Vielleicht findets irgendjemand auch schneller.
Habe so ein Ding auch, aber weder Zeit, noch Musse, noch Flugkönnen für einen Scale-Picc.. :roll:

Die von Dir angesprochenen Modelle sind ja eher auf Scale gebaut, ob die ohne tragendes Inneres dem ruppigen Flugbetrieb gewachsen sind? Für 10€ kann man ja anderseits auch nicht soviel falsch machen...

Grüsse Wolfgang

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

hier http://www.modeltek.com/apache.html

hab den auch, Ausgedruckt , aber bis jetzt leider nicht dazugekommen den zu Bauen
Hab mal einen Versuch mit einer Agusta gemacht, bitte nicht lachen :-)

Bilder kommen heute Abend , habs nicht mehr in der Gallery!
:oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#4

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich habe auch mal Angefangen so ein Pappmodell zu bauen . Die sehen fertig super aus . Aber ich habe den Bau wieder aufgegeben , weil mit meinen Grobmotorikerfingern war das nichts !!!

Man braucht halt sehr viel Ruhe und Geduld und es sind sehr viele Teile zum schneiden und verkleben und die sind auch dementsprechend klein.....

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

Dito :-(

Hasb auch angefangen , aber keine Zeit! Leider :-(

Werde meinem Kumpel nen Kompletten Satz ausdrucken , Die Spanten auf Foamboard machen und ihm geben, vielleicht wird er bis Berlin fertig :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#6

Beitrag von smueller »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Wie schwer sind diese Modelle eigentlich ca.?

@Wolfgang
Ich denke, Verstärkungen lassen sich sicher einbauen.
Dürfte eine Frage des Gewichts werden.

@Michael
Dieses Modell ist anscheinend speziell für den Piccolo konstruiert.
Ich frage mich, ob man die anderen Modelle problemlos anpassen kann?
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Keine Ahnung was die Dinger wiegen...zwar mal auf 'ner Messe gesehen, aber nachdem ich den Typ nach einer Waage gefragt habe (wollte ne Ju mit ca 80cm als RC-Flieger bauen...) hat der mich anscheinend für soooo abgedreht gehalten, dass er fast schreiend weggerannt ist :mrgreen:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=843

habe ich mal einen Papierrumpf einer Agusta gemacht.
Leider hatte ich damals keine großen Erfahrungen mit sowas (habe ich immer noch nicht).
War auf ner Japanischen Seite!

Einfach das Bild mit Photoshop o.ä. auf Maßstab bringen und ausdrucken, allerdings beim Card Apache ist ein Richtiges Spantengerüst zur Verstärkung dabei, was man m.M. unbedingt für die Stabilität benötigt.
Ich habe leider den link der Modelle verdaddelt, bin aber auf der Suche!

Ach ja:
Ich habe es auf 160gr. Photo Glossy Paper gedruckt, bester Kompromiss aus Gewicht und Festigkeit!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#9

Beitrag von T-Rex87 »

Moin,

habe das PDF mal irgendwann gekauft und ausgedruckt.
Wenn man das richtige Papier hat und vor allem das was drunter kommt ist es meiner Meinung nach sehr stabil.

Wenn man sich dann noch Zeit lässt beim Zusammenbau und das richtig ordenlich aufzieht dann ist das Modelll wirklich der Hingucker schlethin.

Da ich den Piccolo auch wieder fertig mache werde ich den Rumpf Mittwoch anfangen zu basteln und eventuell ein Baubericht hier rein setzen.

Zum Glück hat mir damals ein user aus dem Forum die Beschreibung auf deutsch übersetzt.
Englisch ist mir damals noch ein wenig schwerer gefallen da ich gerade mal 15 war oder so ;)
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Antworten

Zurück zu „Ikarus“