ECO 8 Royal... SEHR ERGERLICH

Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 ECO 8 Royal... SEHR ERGERLICH

Beitrag von Alex G. »

Hi Leute,

weiß ja nicht, ob das schon irgendwo im Forum steht.. jedenfalls hab ich nichts gefunden...

Bin ein bisschen sehr enttäuscht von Ikarus... Habe den ECO 8Royal im Juli bestellt und bezahlt... Als bestellt wurde hieß es, das er im August lieferbar sei... im August sagte man dann, das es wohl september werden würde... im September hieß es Oktober usw.... usw... usw... Jetzt haben wir November. War am 04.11.06 auf der Messe in Friedrichshafen wo ich natührlich nicht wiederstehen konnte, die Leute von Ikarus mal etwas schwach anzureden. Worauf mir eine Dame am Stand nicht wirklich freundlich erzählte das es wohl am Hersteller liegen würde. Auf die Frage warum die Händler sich auf Informationen von Ikarus berufen in denen genau die oben stehenden Erscheinungstermine (August, September, usw... usw...) stehen meinte sie nur...: " Da können wir nichts dafür".

Naja... wie dem auch sei... Finde es eine Frechheit, wenn eine Firma ihre Kunden so vertrößtet ohne einen wirklichen Termin zu nennen und dann auch einzuhalten.

Ach ja... DER NEUE LIEFERTERMIN FÜR DEN ROYAL IST ENDE JANUAR ANFANG FEBRUAR! :evil:

Mal gespannt ob die das hinbekommen...
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Alex.

Auch wenn ich die Ikarus Helis eigentlich mag und auch zu gerne fliege - meinen dampf (und nicht nur ich) gegenüber Ikarus habe ich schon abgelassen

Ach ja - seit dem habe ich übrigens einen TREX 450 XL CDE V2 flugfertig und seit diesem WE eingeflogen zu hause stehen :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#3

Beitrag von ecoflight »

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Eco 8 und Eco 8 Royal, ausser im Chassi ??

Glaube irgendwo gelesen zu haben das die Tuningteile vom "alten" auch beim "neuen" passen sollen, aber warum dann dieser Aufstand ???
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Reiner

Der Unterschied zwischen den Ecos besteht aus vielen Detaillösungen:

- Die Heckanlenkung ist Standardmässig nicht mehr via Bowdenzug sondern über eine Metallstange und das Heckservo ist im Chassis neben dem Heckrohr platziert
- laut den CAD Zeichnungen wird es eine neue Kopfanlenkung (inkl. standardmässiger 120° Anlenkung) geben.
- die gesamte Paddelansteuerung usw wird wohl neu sein mit einer umgehenden Stabiwippe, mit integrierten Stabianlenkungen - Ähnlich dem Kopf vom Dino und co.

Es wird sich sehr viel ändern, was ich bisher gesehen habe.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Alex,

es fällt mir sehr schwer es zu lassen. Darum antworte ich Dir.

Die Nummer mit den Erscheinungsterminen ist eine Unart von Ikarus (aber nicht nur von Ikarus). Leider :(. Das Modell steht auf der IK Homepage als lieferbar (früher stand da immer "in Kürze"). Darauf würde ich mich berufen. Du musst Ikarus in Lieferverzug setzen und schreiben entweder Lieferung bis (angemessene Nachfrist sind 14 Tage), oder bitte das Geld zurücküberweisen.

Und ganz wichtig: Nach Kauf eines anderen Helis ein schönes Foto mit den Unterlagen zur Royal-Bestellung einschicken. Am besten direkt an die Geschäftsleitung zu Händen Herrn Grüntjens.



Cu

Harald
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#6

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Diesen Zircus würde ich nicht Mitmachen,aus Januar wird dann
Februar,März,April,Mai oder was?

Ich würde vom Vertrag,bz mein Geld zurück verlangen.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

Hallo,

ich stand damals vor der Entscheidung T-Rex, Zoom 450, Ikarus Viper 70/90 oder Spirit LI. Ich habe alle Hersteller angeschrieben warum ich deren Meinung nach ihren Heli nehmen soll, bzw. nachgefragt wie die Ersatzteilversorgung usw. ist. An Ikarus habe ich 4 Mails geschickt und NIE eine Antwort bekommen. Also wurde es kein Ikarus.

Ich würde an Deiner Stelle einen anderen Heli kaufen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#8

Beitrag von Alex G. »

Würde mich euren Antworten sofort anschließen, allerdings ist das leider nicht ganz so einfach...
Der Heli ist für meinen Vater und wenn man genau Vergleicht ist der royal vom Preis/Leistungsverhältnis "LEIDER" wirklich am besten, da er
1. günstig ist
2. eine sehr gut aufgebaute Mechanik hat "haben wird"
3. genau die richtige Größe hat
4. eine große Haube hat
5. 120° Taumelscheibe

Habt ihr andere Empfehlungen, die genau diese merkmale haben und im gleichen Preis liegen? Habe lange gesucht und eigentlich nichts vergleichbares gefunden (auder der Heven von Gensmantel)...
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Zu 3 und 4 ist ja eigentlich nix zu sagen...
zu 1,2:
Ob der Heli günstig bleibt, zeigt sich nach einem Jahr, was man alles "unbedingt Tunen musste" und was wegen Verschleiss in der Tonne liegt und was die E-teile für den "normal-Crash" für ein Loch ins Budget reissen...
(wie lange hat der Hersteller des Piccs den zur V2 gebraucht - und selbst da gibts noch "need2have's" (Blätter, DTSM, Lipo))

zu 5 ..und was ist an 90Grad soo schlimm? Eine eCCPM mit 90Grad (ECO8) kann genausogut gehen wie eine saubere mech Mischung (Raptor), wie man 120Grad verhunzen kann, sieht man am CDE... nicht die Gradzahl ist wichtig, sondern die bauliche Ausführung - und die verwendeten Servos ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Alex

dann bleibt eigentlich nur der alte Eco 8 über - auch wenn er ne 90-er Anlenkung hat - die aber auch sehr gut funktioniert.

Da ist der Bausatz günstiger und aushalten tut der ne Menge und ist mit ein wenig Grundtuning (im Wert von ca 80 Euro maximal) mit sehr viel Spaß verbunden.

Ist aber wie gesagt meine Meinung....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

Hi,

auf einen Zoom 450 können Blätter montiert werden bis der Rotor 81cm hat.
Günstig und sehr durchdacht ist er auch.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#12

Beitrag von Alex G. »

johann hat geschrieben:Hi,

auf einen Zoom 450 können Blätter montiert werden bis der Rotor 81cm hat.
Günstig und sehr durchdacht ist er auch.

mfg
Jo
Habe zuhause 3 * 450 Rexe... die haben auch 80cm, aber 20cm mehr oder weniger ist bei einem Mann jehenseits der 50 schon ein riesen Unterschied, wenn er Helianfänger ist ;) ! Und wenn ich nen Rex durch die Gegend fliege, sagt er auch, das ihm das von der größe
"Fluglagenerkennung" zu klein ist. Deßhalb auf jeden Fall zwischen 100 und 110cm Rotorkreis.
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von hubirookie »

hi,

ich würde mein geld zurückverlangen und dann einen anderen heli kaufen. mein eco 8 war erst nach mehreren hundert € tuningmaßnahmen gut fliegbar. wer weiß vieleicht klappts ja auch im januar nicht, ich hätte spätestens nach 2 mon. die nerven verloren

gruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

Hallo,

ist immer schwierig. Denke auch mal an die LiPo Betriebskosten. Der Spirit fliegt ohne weiteres Tuning, ist etwas größer als die rexen, wiegt 1250 Gramm und kommt mit 3s1P LiPos aus. Läßt sich zudem gutmütig einstellen. Das war für mich ein guter Kompromiß zwischen Betriebskosten, Größe und Flugverhalten. Mal an einen Quick gedacht?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

das es wohl am Hersteller liegen würde.
Dabei wird das doch alles vor Ort im Schwarzwald mundgebl... ich meine, selber hergestellt :)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“