Ein Neuer und viele Fragen!

Antworten
Olaf
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2006 11:41:59
Wohnort: Stuttgart

#1 Ein Neuer und viele Fragen!

Beitrag von Olaf »

Hallo,

ich heiße Olaf, bin 55 Jahre alt und seit einigen Wochen helikrank.
Um es so kurz wie möglich zu machen:
Fläche geflogen vor etwa 20 Jahren (nur wenig und einfache Flieger) und E-Rennboot. Bei Conrad durch reinen Zufall den Lama von Reely entdeckt, mitgenommen, 2Sätze Rotorblätter "verflogen" und sofort dem Helifliegen verfallen. Danach Big Lama von Jamara (Fehlkauf?!) (immer noch mit den Originalrotorblättern man lernt ja dazu) und nun habe ich die Absicht mir den ECO7 JR zuzulegen.
ABER: Ein wenig üben mit einem Sim schien mir nötig und finanziell angeraten, also AFPD und FX 18 Funke gekauft.
Funktioniert alles prima, jetzt aber eine Vielzahl von Fragen, hoffentlich nicht zu dumm und zu viel für den Einstieg hier ins prima Forum.

1. Fliegt der ECO7 im Schwebeflug wirklich so eierig wie im Sim?

2. Ist die Sim realistisch, wenn Gewichtsveränderung, Zellenzahl, Höhenänderung des Schwerpunktes, Gewicht des Heckrotors, etc. kaum Einfluß auf das Flugverhalten hat (Ausnahme Zellenzahl, mit 7 langsam im Steigflug, mit 10 Zellen sieht das schon anders aus)?

3. Fliegen Hubis mit ca. 2m Rotordurchmesser und mehr als 5 kg Gewicht wirklich so viel ruhiger, besser beherrschbar etc. (macht eindeutig mehr Vergnügen im Sim damit zu fliegen, will aber den ECO7 kaufen!!!)

4. Ist die SICHT auf den Hubi im Sim zu vergleichen mit der Sicht in echt?
(habe da in einiger Entfernung große Probleme mit der Orientierung des Hubis)

5. Kann problemlos rumheizen, auch mit dem ECO7, und ordentlich landen( ich weiß, ich weiß, Bruchlandung kostet ja kein Geld!!!), ist das in etwa übertragbar?

6. Gibt es "größere Hubschrauber" mit Elektromotor als RTF-Modell?

7. Ich fliege mit Raste für den Pitch. Im Sim steht der Hubi in z.B. 1m Höhe, einen Titsch mehr Gas (Pitch) und er steigt weg, ist auch das realistisch (habe schon exp im Sim und an der Funke probiert, nicht nennenswert besser)?

So, ich höre nun mal auf mit meinen Fragen, nehmt es mir nicht übel, aber ich möchte mich nicht verkaufen mit dem ECO7.
Das Ikarus Forum kenne ich, ist aber bei weitem nicht so gut besucht wie diese hier, daher wende ich mich an Euch, weiß auch, daß Ihr keine ECO7 etc. Fans seid.
Stelle diesen Beitrag auch unter Ikarus ECO7 ins Forum.
Jetzt schon ein herzliches Dankeschön für die Antworten auf meine vielen und vielleicht dummen Fragen.

Gruß Olaf
dangei

#2

Beitrag von dangei »

Hallo erstmal und Glückwunsch zum "Helivirus"!

MEINE MEINUNG ist, die Zeit vom Eco 7 ist vorbei. Ich weiss nicht, wie groß dein finaz. Rahmen ist, aber ich würd dann eher einen Rex oder Logo 10 kaufen. Ist zwar nochmal ein Stück teurer, aber wenn du mit dem Eco 3 Wochen geflogen bist, magst eh was größeres bzw. besseres, hast ja selbst schon mit deinen 2 Modellen gemerkt.

Ja, um so größer der heli, je ruhiger fliegt er, das wird wohl jeder bestätigen.

Bei größerer Entfernung wirds bei mir auch ab und an kritisch, die Fluglage zu erkennen, ist aber nur eine Frage der Zeit, dann weisst du schon aus Erfahrung, wenn du eine Wende machst, wie lange und weit die Knüppelausschläge bedient werden müssen, um das der heli wieder zu dir kommt. das sind halt erfahrungswerte, die jeder sammeln muss, ist unabhängig vom modell.

In manchen Modellbaushops findest du auch Komplettangebote, wo die Modelle je nach dem flugfertig sind oder halt Modell mit Motor, oder regler auch noch dazu usw..

Hoffe ein wenig Aufschluss gegeben zu haben, kannst dich gern auch per PN melden, wenn du fragen hast

Grüße
Benutzeravatar
Netblaster
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2006 11:27:04
Wohnort: Birkenwerder / Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Netblaster »

Hi Olaf,

kurz mal aus meiner Sicht was zum eco 7. Eigentlich fliegt der im Sim doch recht ruhig. Ich würde fast sagen - zu - ruhig. Ich baue mir immer etwas Wind und Böen mit ein. Aber das ist am Anfang normal, das die "echten" Helis einem recht zappelig vorkommen.
Übe am Sim solange mit den (kleinen) Helis, bis du einwandfrei ruhig schweben kannst (mindesten Heckschweben) - dann klappt es auch im Freien.
Die Ansicht im Sim, wenn er weiter weg fliegt ist schon gut. Draußen kommst du viel schneller in Panik, wenn der Heli dir wegfliegt und du überlegen musst, wie du steuest. So ein Heli wird schneller klein als es einem lieb ist. Aber da ist der Eco7 mit seinem Rumpf noch eine gute Auswahl!
Das mit der Raste kann ich so nicht nachvollziehen - benutze ich nicht :wink:

Das der Eco7 out ist würde ich nicht sagen - also ganz bestimmt nicht - und das sage ich weil ich Ihn fliege, neben meinem kleinen Rex. Ist ein viel ruhigeres fliegen damit!
Sind ebend 2 versch. Konzepte die mit den Modellen verfolgt werden.

Ciao - Andrej!
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Ich fliege mit Raste für den Pitch. Im Sim steht der Hubi in z.B. 1m Höhe, einen Titsch mehr Gas (Pitch) und er steigt weg, ist auch das realistisch (habe schon exp im Sim und an der Funke probiert, nicht nennenswert besser)?

Steck nen Stück Schrumpfschlauch über das Metalldingens was gegen die Ratsche drückt dann verstellt sich der Knüppel nicht von selbst, aber rastet auch nicht mehr so stark ein ist besser zum Gefühlvollem Pitch geben :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#5 Eco 7

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Las ich was von 2 Meter?
Der Eco7 hat nur 960cm Rotordurchmesser laut meinen Shop-Infos.


Ich habe den T-Rex 600 im Vergleich zum Hornet II der deutlich Kleiner ist.

Ich bestätige ebenfalls, je grösser, je "ruhiger". Und umso leichter tut man sich beim Abheben!
Bedeutet aber nicht, so ist mir aufgefallen, auch wenn man beim T-Rex leicht den Roll bedient, neigt sich der sehr spontan, was viele 3D-Videos auch bezeugen ;)

Eco 7: 960mm Rotordurchmesser
T_Rex 600: 1360mm
Hornet II: ich glaube 560mm Rotordurchmesser? Bin nicht sicher. Müsste nachmessen.

Der T-Rex 600 stand jedenfalls in der Halle wo er getestet wurde ohne die Knüppel zu bewegen in etwa 1,5 Meter Höhe still in der Luft. Mein Gedanke war: Da kann man nebenbei Kaffee holen gehen *g*
Darf man natürlich nicht, is klar.
Aber man hatte das Gefühl das er in 5 MInuten auch noch so dasteht.

Sah letztens auch einen T-Rex 450 SE der auch sehr ruhig geschwebt ist.
(RotorDurchmesser: 700mm)

Kenne den Eco 7 jedoch nicht, sei dazugesagt.

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Olaf
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2006 11:41:59
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von Olaf »

Hallo,

ich komme erst jetzt dazu, mich für Eure Antworten zu bedanken!!

Habe mit dem AFPD weiter "rumgespielt" und habe jetzt durch Schwerpunksverlagerung (weiter nach unten und ein wenig nach vorne) einen ruhigeren Schwebeflug hinbekommen.
Die Frage ist ja wohl auch, was heißt "ruhig" ......
In der scenery "Turnhalle" kann man das ganz gut testen, finde ich, erschreckend, wie klein so eine eigentlich riesige Turnhalle doch sein kann (nicht fürs Schweben, für den Rundflug).
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, werde ich wohl beim ECO7 bleiben, doch vor dem Zerbröseln des Rumpfes habe ich schon Schiss!!
Andererseits, auch für den SIM gilt das, ich erkenne den Hubi besser als einen rumpflosen Hubi und schöner aussehen (vor meinem ersten Flug jedenfalls) tut er nun auf alle Fälle.
Als Anfänger fliege ich lieber mit der Raste in dem Pitch/Gas Knüppel, weiß dann besser, wann die Kiste steigt oder fällt (wenn sie weit oben ist, z. B.)Auch das habe ich besser in den Griff bekommen, mit der Trimmung von der FX 18 und ein wenig EXP - Einstellung, steht er jetzt stabiler in der Luft.

So, wer weiß, ob das alles dann in Wirklichkeit auch so funktioniert, bin mal gespannt......

Bis dann und vielen Dank nochmals für Eure Antworten.

Gruß Olaf
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“