df 4 montage heckrotor

Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#1 df 4 montage heckrotor

Beitrag von stealthfish »

hallo leute

mein df 4 ist dann bald soweit

hab nen alu rohr als heckausleger und die topline servos montiert

nu fehlt nur noch der heckrotor

eventuell kann mir da einer helfen weil ich keine idee habe wie der montiert wird

speziell wie der heckrotor mit dem zahnrad in die halterung kommt ist mir schleierhaft

danke schonmal für die hilfe
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HeaDd »

hi!

wo steckt denn da das problem? die heckrotorachse durch die beiden kugellager, dann das zahnrad vom heckrotor drauf und anschließend den rotor. auf der "hinterseite" vom rotor sind so 2 kleine pins, die passen genau in das zahnrad und dienen zur kraftübertragung. danach n gummi oder ähnlichen stopper auf die achse, damit der rotor nich wegfliegt. danach motor in die dafür vorgesehene halterung einbauen und zahnflankenspiel einstellen.

fertig! ;) falls de n bild brauchst, sag bescheid.

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#3

Beitrag von stealthfish »

jo nen bild wäre gut danke

mein problem liegt im moment einfach daran, dass die pins eben nicht genau in die vorgesehenen löcher des zahnrades passen
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chka »

MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#5

Beitrag von stealthfish »

jo meine pins sind zu fett ^^

muss ich die wohl mal nen bissel schmäler machen
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chka »

orginal teile oder von einem anderen hubi
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#7

Beitrag von stealthfish »

eigentlich original

von spielstein war der
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von HeaDd »

hi!
ich musste einmal auch kräftig drücken, damit die pins ins zahnrad gingen. ansonsten machste halt einfach 2 löcher etwas größer, für neue/andere heckrotorblätter haste dann ja noch n paar löcher über..

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#9

Beitrag von stealthfish »

jo danke dir habs jetzt relativ stabil montiert

schnell noch paar crashspuren des vorbesitzers beseitigt, trainergestell bauen meine alustange durch nen ordentliches rohr ersetzen und dann fehlen nur noch die flugkünste (der simulator sagt mir, dass ich noch nen bissel üben muss )

bin mal gespannt, wie der fliegt lol
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#10

Beitrag von stealthfish »

so erster test ist gelaufen ^^

natürlich gabs verluste (wenn auch kleine)

bekomme ich so einen sicherungsring für die hauptrotor antriebsstange irgendwo solo?

wenn ja wo?

finde leider nix

danke im voraus
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Hallo gehts noch?

Ne schlimmere Signatur geht ja wohl nicht.

1. Flasch geschrieben
2. zu groß
3. Scheiß Qualität

Ach so, das ist ironisch gemeint?

Bitte ändern...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von HeaDd »

hi!

denke den müssteste in nem gut sortierten baumarkt oder modellbauladen kriegen.. wahrscheinlich im 10er pack oder so... kannst auch nen sicherungsring nehmen, ist auch stabiler, hab ich auch! :D

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#13

Beitrag von stealthfish »

ok danke werde morgen gleich mal los tiegern

zur signatur:

hab sie geändert
geht aber sicher auch nen stück freundlicher
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

stealthfish: Ja entschuldige. So ist es schick. Ich mag Debian ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#15

Beitrag von stealthfish »

und ich wollte dich schon als kommenden vista nutzer einordnen :)
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Antworten

Zurück zu „Walkera“