Logo 10 3D Motor für 5-6S Tango 45 /6... oder SHP XM12

Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#1 Logo 10 3D Motor für 5-6S Tango 45 /6... oder SHP XM12

Beitrag von Oli L. »

Hallo Ihr Leutz,
ich hab schon mal durchgesucht aber nicht die ANtwort efunden die ich suche.

Ich Fliege im moment nen M13 der war einfach dabei......

Ich will aber 3D fliegen..... und jetzt meine Frage..

Nen 3D Motor ( für weiches kein hackiges 3D)....... mit Überschuss muss nicht endlos sein.........

Regler ist nen 80ziger Jazz..... Zellen von 5s3p Konion bis 6s1p FlightPower

Ich bin nur total unsicher was die beste wahl ist damit er bei 5s schon halbwegs gut geht......

Die wahl zwischen den vielen Tango´s ..... ist mir zu anstrengend somit die Frage an euch welcher ist der gescheiteste für mein Belangen mit welchem Ritzel....... oder doch :

SHP XM12 ....... werd ich damit glücklich........ bei welchem Ritzel

Ich weiß es echt nicht !!

Danke im vorraus !

Gruß Oli
dangei

#2

Beitrag von dangei »

Die meisten fliegen den Tango 45-15 mit 5S, für 6S ist der 45-10 besser.

SHP XM12 hab ich im Roxxter und der macht mich Hoch zufreiden an 6S

Ritzelempfehlung kann ich dir nicht machen, müssen mal die Logos hier antworten
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Wenn du ein mal investieren willst und der Heli alles mitmachen soll ohne dass er dir in die Knie geht bei verknüpplern usw dann mach folgendes:

Tango 45-10
6s1p 3700 NF FLightpower
20 - 21 Ritzel bei Modul 0,5
Jazz 80

Diese Kombination geht einfach am besten...

Hatte schon nen XM12 und nen Orbit drin kommen aber beide nicht an die Leistung des Tangos im Logo ran.
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#4

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
@ Andreas

geht der 45/10 den auch an 5s .....ohne Probleme ?!

Was hast du für Motorlaufzeiten mit dem 3700ner Pack ?!

Der 45/10 ist ja die Oberste Motoriesierung die so geflogen wird.... mehr sollte nicht sein denke ich !

Wenn jetzt noch einer seine Erfahrung mit dem Xm12 am Logo hätte genial !

@dangei
an deinem 33 den du verkaufen bzw. tauschen willst ?!
Wie sah es da so mit 3D und Drehzalschwankungen aus ?!

Was haltet Ihr vom Hacker B50/15L schaut etwa genau so aus wie der 45/10 dreht aber wesentlich höher...... leicht höherer Innenwiederstand..... evtl. mit nem 16 Ritzel gleiche Ergebnisse ?!

Danke für die Antwort !

Gruß Oli
Zuletzt geändert von Oli L. am 17.11.2006 13:39:48, insgesamt 1-mal geändert.
dangei

#5

Beitrag von dangei »

japp, der zum Verkauf steht.

Frehzahleinbrüche gibts da schon, ist ganz klar, bei 12Grad Pitch, ich denke da wird wohl kaum ein Motor ohne weiteres durchziehen.

Mit 6S wars ok, kaum zu spüren, mit den 18Zellen und dem mehrgewicht wars deutlicher zu spüren, aber nicht so, das motor stehen bleibt oder so, man merkst halt, was aber nie kritisch war.

Man darf auch nicht das gewicht vom logo mit dem Roxxter vergleichen, zudem habe ich 550er Blätter, nicht 515er oder 500er, größere schaufeln benötigen von haus aus mehr leistung
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#6

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
ja klar...... einbrüche im Rahmen sind normal......... gänzlich ohne wär schon schlecht ........ aber in ner brenzlichen situation gibt man schonmal rückartig Voll Pitch und wenn dann der Motor net durchzieht is es SEHR SEHR schlecht !

So wars gemeint...... der soll keinen Geschwindigkeits Rekord aufwärts halten.

Nur genug Überschuss zum "Retten" haben......bzw. 3D ohne schreckenssekunden wegen Drezahleinbruch !

Gruß Oli
dangei

#7

Beitrag von dangei »

ja, liegt aber meiner meinung nach nicht am SHP, man muss halt sagen, wer es richtig krachen lassen will, der kann sich nicht mit 6S in einem Heli mit 125cm Rotorkreis zufrieden geben.. dann müssten es schon 8S sein denk ich
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Tango 45-10 ist ne ganz andere Liga, als Hacker B50.
Andreas_S hat doch zum Orbit und SHP XM12 was geschrieben.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#9

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
ich seh schon es führt kein Weg am Tango dem Höllen Motor vorbei *G*.

kennt zufällig jemand nen Vid in dem z.B. der SHP,Orbit,Hacker geflogen wird.

Was der Tango kann kenn ich ;-)

Danke @ all

Gruß Oli
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

Das würde mich auch mal interessieren....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#11

Beitrag von ATK »

Nimm nen Tango. Bei meiner Konfig, 45-13 mit 5s EVO20 3700mAh 14er Ritzel und 60% Regler offen, kommt bei mir ca. 2300 Upm am Kopf, oder mit 45% offen sind es zwischen 2000 - 2100 Upm. Da ist schon ordentlich Leistung dahinter, und du brauchst nicht zweimal Kaufen ;)

Flugzeit bei mir ca. 6 Minuten.
Wenn ich 45% Regler offen Fliege, gehen nach diesen 6 Minuten ca. 3200mAh in den Akku, bei 60% Regler offen sind es dann schon 3500mAh - 3600mAh, also da ist der Akku schon gut Ausgelutscht, aber Ordentlich Dampf, und alles bleibt ca. Handwarm
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#12

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Zusammen!

Ich kann mich bis auf ein Detail voll und ganz Andreas_S anschließen!

Der Tango 45-10 an 6S einfach nur geil! (gestern erstmals getestet)

@Andreas_S
Es wundert mich, dass du deine Empfehlung auf Modul 0,5 beziehst, wenn man doch ab und zu zu hören bekommt, dass das HZR das auf dauer nicht mit macht, da das Drehmoment des Tango's unter 6s so gewaltig ist.

Ich habe zwar mit 18Zellen NiMH und dem Tango 45-10 an Modul 0,5 noch nichts zerstören können, aber aus Angst vor einer Autorotation fliege ich ausschließlich mit Modul 0,7.
Kostet ja nicht die Welt. :D
Als Ritzel hab ich derzeit noch ein 11er drauf, und "nur" +-9° Pitch, aber das ist schon der Wahnsinn für mich! (relativ zu den schweren NiMH-Akkus)
Ich konnte mir damit ja ganze 700g Gewicht sparen :D :D :D
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#13

Beitrag von Andreas_S »

Das HZR Modul 0,5 hält alles aus was der normale Pilot fliegt, wenn der Heli richtig abgestimmt ist. Ich habe nur aus einem Grund auf Modul 0,7 umgesrüstet und der ist weil ich alles gegen das Drehmoment des Hubschraubers fliege. Alle Pirofiguren wie Piroflip, Pirofunnel, Pirosnake (grad am Üben) fliege ich so dass sich das Heck nach links dreht. Wenn man dann so wie ich noch mit 12° Pitch fliegt und sich versteuert und den Pitchknüppel bis anschlag drückt (also recht schnell Vollpitch) gibt und sich dann auch noch das Heck gegen das Drehmoment dreht dann gibt das Modul 0,5 HZR nach und geht kaputt.

Andy Rummer fliegt in den ganzen Videos das 0,5er und er fliegt um Welten härter als ich, aber er fliegt halt alle Pirofiguren andersrum und dann geht das auch nicht kaputt.

Da ich mir das steuern jetzt schon so angewöhnt habe und ich erst noch etwas besser werden möchte lerne ich nicht mehr um sondern bau eben auf linksdreher um oder aber bau mir ein größeres Modul ein, das diese Spielchen mitmacht.

Also es liegt nicht am HZR sondern NUR an meiner Art die Pirofiguren zu steuern.


Flugzeit bei hartem rumgebolze mit 6s und Tango 45-10 liegt bei 5 Minuten. Wenn du aber Pitch auf 11 oder 10° runternimmst und ca 2100 am Kopf fliegt dann kannst es immer noch ordentlich krachen lassen und es sind dann auch bis zu 7 Minuten Flugspaß drin.

Ich habe wie oben schon geschrieben den SHP und den Orbit getestet und für mich gibt es z.Z keine alternative zum Tango 45-10 an 6S um es mit dem Logo 10 so richtig krachen zu lassen. Für "normalflieger" gehen natürlich auch 5s mit entsprechendem Tango, das ist gar keine Frage.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Also ich bin ja auch grad am umrüsten meines Logos und hab den Tango 45-10 gekauft, da ich mit dem 13er an 5s schon recht zurfieden war, aber die Stromspitzen schon hart an der Grenze der Akkus (FP EVO 20) waren... Der 10er soll ja auch an 6s noch besser gehen, als der 13er.
Habe übrigens schon seit dem Anfang meiner Logokarriere das 0.7er Modul drin (sogar schon ein HZR geschrottet, in der Luft, aber lag wohl an der Motorbefestigung mit der Distanzplatte...) !

Bin mal gespannt, wie der Logo nun mit 6s geht...

Als Kreisel werkelt nun auch ein GY-611! :D
dangei

#15

Beitrag von dangei »

und was ist am 611er besser als am 401er?
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“