Heckprobelm beim Eco 8

Antworten
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#1 Heckprobelm beim Eco 8

Beitrag von Firefly »

Hallo,

folgendes:

Wenn ich ruckartig Pitch gebe,dann dreht die Nase vom Heli kurz nach links.

Anschließend steht das Heck wieder.

Kann man da was machen?
Ich fliege mit dem GWS-PG 03 Piezo Kreisel im Normal Mode
Heading Hold gibts nicht.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von godfligher »

hallo
kommt auf deinen sender an, dafür gibt es einen mischer. heckbeimischung bei pitch- mußt du aber erfliegen die werte
mfg
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi.

Das ist normal beim Eco aus verschiedenen Gründen - einer davon ist die doch für solche Geschichten zu niedrige Drehzahl. Ich denke mal das du bei ca 1500 +- 100 Touren am Kopf unterwegs bist... Wenn du über ne andere Heckübersetzung mehr Drehzahl ans Heck bekommst, und evtl. deine Gyrosens ein wenig höher drehen.. Was hast eigentlich für ein Heckservo dran? Also ich würde sagen das das beim Eco normal ist...

Ausser du gehst mit der Drehzahl hoch aber mehr wie 1500 würde ich dem Eco dauerhaft nicht zumuten...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#4

Beitrag von Firefly »

Das hilft mir schonmal weiter.

Die FF-9 hat die Funktion Heck-Mix.
Ich wusste nicht dass ich die Funktion aktivieren muss.
Gut,dann werd ich morgen mal testen gehen.

Ok,danke

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#5

Beitrag von Firefly »

Die Drehrahl beträgt 1400rpm

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

1400 reichen auch. Allerdings sollte die Drehzahl beim Pichen nicht zu stark einbrechen.

Nutze die Mixfunktion und erfliege Dir die beste Einstellung. Das klappt sicherlich.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

1400 reichen auch
oups, mir hat man gesagt, für den Joker wären 1400 schon zu wenig, mal sehen, wie weit ich da noch runter gehen kann.
Aber erstmal mit dem Logo üben, wenn er da/fertig ist :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Joker? Wir reden hier vom ECO, dass ist ein richtiger Heli ;) - wiegt auch viel weniger...(oder?)

Vermutlich kommt das wegdrehen von zuwenig Drehzahl (gibt ja unterschiedliche Ritzel für die Zwischenwelle) oder mal die HeRo-Blätter vom Lipoly V2 probieren...
Wenn Du aber mit Mischern zurecht kommst..

Grüsse Wolfgang
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Wolfgang,

wenn Du nen Normal Mode Gyro hast, dann musst Du zumischen (beim 401 im Normalmode kaum bis gar nicht, bei anderen eben mehr).

Das Standardheckritzel (40 Zähne) reicht bei 1400 U/min mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Joker? Wir reden hier vom ECO,
Ich dachte, je größer, desto weniger Drehzahl braucht man?
(Passende Blätter vorausgesetzt)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem zumischen weiss ich schon, am besten (wenn vorhanden) einen Dynamischen, der bei Pitchwechseln mal kurz Gier aufdreht - hat aber nicht jede Funke.
Und mal nachsehen, ob das 40er drauf ist, schadet sicher nicht - vor allem wenn der Heli gebraucht war (war er das?) und der Vorbesitzet wegen höherer Kopfdrehzahl vielleicht 'n kleineres draufgemacht hat.
Habe auch die erfahrung gemacht, dass man bei den Original IK-hero-Blättern nicht zuviel Anstellwinkel geben sollte.. dann schwingt er gerne nach. Sind wohl nicht soo der Brüller..

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“