Glückwunsch zum Rappi. Eine gute Entscheidung. Wirst viel Spaß damit haben. Nur schade, dass der Winter vor der Türe steht.
Ich habe die grünen TT-Paddeln drauf, mit denen ist der Rappi recht agil, wobei ich keinen Vergleich zu den schwarzen habe.
Die Holzblätter sind erst einmal ganz brauchbar. Nur Auswuchten darfst Du nicht vergessen. Ich mußte bei einem Blatt ganz außen mit einer Spaxschraube ausgleichen! Aber zum Einstellen und den ersten Rundflügel absolut i. O.
Den Helitec-Blättern würde ich BBT- oder SAB-Blätter vorziehen. Meine 2. Wahl BBT-Blätter habe ich für Euro 38 gekauft. Auch im Ebay werden sie immer wieder angeboten. Mit Helitec in dieser Größenordnung habe ich hinsichtlich nicht in den Griff zu bekommende Unwuchten Probleme gehabt.
nimm die 2 Wahl TT Blätter....die habe ich bis jetzt nicht einmal wuchten müssen!
Von helitec rate ich ab....SF Blades sind günstig aber nicht das wahre....SAB oder MAH Blades sind für mich die geilsten Blades...aber die TT sind vom Preis/Leistung die besten....(werden auch von BBt gemacht...
PS: mach die gelben 16gr Paddel drauf und du wirst sehen das er richtig agil wird...
hallo,
glückwunsch zum rappi, ist ein guter hubi.
also ich hatte immer die tt 2. wahl blätter drauf, die sind gut. jetzt hab ich mal die s&f ausprobiert und bin sehr zufrieden damit, hatte auch mal blattschmied xpert drauf, ich persönlich fand sie schlecht. als paddel hab ich die grünen drauf, du denkst nur an roll und schon liegt er auf dem rücken, sehr agil.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
so jetzt war ich gard wieder beim Fliegen und schon wieder ne frage. Denk och werd noch oft nerven
habt ihr nen Drehzahlregler verbaut?
Ich habe jetzt ca 1700 1/min am Blatt im stand und wenn ich schwebe nur noch 1400 und das ist ja mir zu wenig. Wenn ich aber etwas höher geh als ca um 100 1/min dann habe ich wenn ich fliege und einfach so gerade fliege natürlich viel mehr Drehzahl. Muß ich meine Gaskurve anders einstellen?
Yap, das wird an Deiner Gaskurve liegen.
Ich fliege seit kurzem mit RevMax Drehzahlbegrenzer und bin begeistert davon. Erleichtert die Einstellerei schon um einiges.
Mit nur 1400 bis 1700 am Kopf ist es übrigens kein Wunder, wenn er nicht gut geht. Um 2000 wird das besser. (Aber natürlich nicht mit Holzblättern!)