ECO 8 Motor

Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#1 ECO 8 Motor

Beitrag von borstel »

Hallo brauche mal Ideen !
Ich war heute mit dem ECO 8 und Co. mal wieder fliegen und nach so ca. 8 min. hat sich dann mein Motor mit Rauchzeichen verabschiedet :evil: ( Motor fest ), Gott sei Dank gibt es ja Autorota (nichts passiert).
Jetzt habe ich mal eine Frage.
Hat jemand eine Alternative für den Sportmotor ( oder Performance ) von Ikarus ??? aus preislicher hinsicht möchte ich nicht auf Bruhsless umsteigen, weil ich noch den Regler von Kontronik CYBEC 40-6-12 habe. !!!!
Oder hat vielleicht noch jemand einen guten Sport !- Performance !- Motor von Ikarurs natürlich für kleines Geld. Den Teuer kann ja jeder. HaHaHaHa :D Nee mal im ernst ??????
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#2

Beitrag von anke4608 »

Hallo
http://flyheli.helitron.eu/heli2frame.htm
Da ist das,was du vieleicht gebrauchen kannst.
Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Natürlich unter E-Helis,Eco 8,Motor.
Der Graupner Speed 650 hat bei mir paar Akkus gehalten,dann war er
hin.
Auf die Dauer wird nur Brushless helfen,3-4 Bürstenmotoren,und du
hättest direckt ein Brushless kaufen können.

Spreche aus Erfahrung.
anke4608
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#4

Beitrag von borstel »

Hallo Anke !
Danke für den "link"der war sehr Lehrreich , es war zwa ein gebrauchter-Motor gewesen und der wurde durch einen Lüfter gekühlt ( Schiffsschraube ) und Alu-Motorträgerplatte.
Hatte beim letzten Flug eine Temp. von ca. 52°C was ich o.k. fand, aber heute hatte ich kurz vor dem Motor-Tod ein Bürstenfeuer gesehen.
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Borstel,
einen LMT 40A-BL-Steller mit ordentlichem 3A-BEC hätte ich noch günstig über, den könntest (mit Gaskurve) prima im ECO verwenden (war in meinem drin, habe mir aber, wg Governor, den Jazz eingebildet..) - so als "Schubser" für dann doch vielleicht BL?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

SHP M13
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#7

Beitrag von borstel »

Nabend !
Ja danke für die Info , aber eigendlich wollte ich noch nicht auf BL umsteiegn !!!
Aber Wolfgang ???
Falls wenn doch , was schwebt Dir denn so preislich für den LMT Steller vor. Hat der auch einen eigendlichen Sanftanlauf ???
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

warum nicht brushless?
Wenn du jetzt nicht auf Brushless umsteigst, dann zahlst du drauf, weil du es sowieso bald tun wirst.
Hat der LMT Steller einen Helimodus? Den brauchst du zwingend um richtig fliegen zu können.

Meine empfehlung wäre ein SHP M13 mit Jazz 55-5-18.
Das ist vielleicht erstmal etwas teuer auf den ersten Blick, aber du wirst es mir nach einiger Zeit danken das ich dir den Tip gegeben habe!

Gruß
Chris
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Hat der LMT Steller einen Helimodus? Den brauchst du zwingend um richtig fliegen zu können.
Nein hat er nicht.

Muss aber auch nicht (und schon gar nicht zwingend). Geht mit Gaskurve und Gas auf Schieber wunderbar ;). Der Steller ist 5 Jahre im Eco gewesen und hat nie Probleme gemacht.

Man muss halt Maximumgas über die Gaskurve vorwählen, dann ist es auch kein Problem über den Schieber hochzufahren.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Juergen110 »

borstel hat geschrieben:Aber Wolfgang ???
Falls wenn doch , was schwebt Dir denn so preislich für den LMT Steller vor. Hat der auch einen eigendlichen Sanftanlauf ???
Hi Borstel,
und wenn´s noch ca. 2 Wochen Zeit hat, könnte ich dir einen günstigen BL-Motor anbieten.
Was für Akku´s/Zellenzahl fliegst du? (wegen Ritzel)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#11

Beitrag von borstel »

Morgen oder doch schon Mahlzeit !
Aslo ich fliege den ECO mit einen 3s1p 3700 LiPo (25 C) mit einen 10 Ritzel, hatte vorher ein 14 Ritzel drauf, war aber etwas zu doll. Mit den 10 hate ich eine Rotorkopfdrehzahl von 1400U/min
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Um weiter Probleme zu vermeiden , ist zwar ein Helimodus nicht zwingend, aber er erleichtert die Sache ungemein.
Helifliegen ohne Helimodus, bei BL Betrieb, ist gelinde gesagt Schwachsinn!
Und LMT Steller im Heli ...................... sollte man sich nicht antun, weil man später doch auf Jazz oder ähnliches wechselt. 4s Lipos geht damit auch nicht (BEC) . Dann kann man auch direkt bei Bürste bleiben.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Juergen110 »

Frank Schwaab hat geschrieben: Um weiter Probleme zu vermeiden , ist zwar ein Helimodus nicht zwingend, aber er erleichtert die Sache ungemein.
:D
Echt ?? Die 5 Minuten zum Proggen einer Gaskurve, die man dann nicht braucht, sind eine "ungemeine Erleichterung" ???

Hätte ich nicht gedacht..... :wink:


Frank Schwaab hat geschrieben: 4s Lipos geht damit auch nicht (BEC) . Dann kann man auch direkt bei Bürste bleiben.
:roll:
Wer braucht denn 4s in nem Eco 8 :lol: :wink:
Ich fliege meinen sogar noch mit Ballast ( Rumpf) mit ´nem 3s 4.800er :)
Und das knappe 17 Minuten in schönem Rundflug.... 8)
Mach DAS mal mit ´ner Bürste :lol:

4s ist doch nur was für "Freaks"...... 8)
:wink: :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Und irgendwie ist der ECO nicht unbdingt ein Heli für "Leistungsbetontes Fliegen" - wer das will, sollte sich die 8€ für die doppelten Kugellager in den HeRo-Blattzhaltern sparen für einen anderen Heli.
Der Eco ist schön zum Rundflug, auch einfacher Kunstflug (mal 'n Loop, Rolle), aber mehr auch nicht. Und genau dafür ist er Prima.
4s, 0,8KW Wellenleistung und ALU im ECO ist so sinnvoll wie ein Porsche-Motor in 'nen Käfer einbauen und sich dann Wundern, dass ein Golf TDI auf der Nordschleife schneller ist. ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#15

Beitrag von SledgeHammer »

Was haben eigentlich diese Ikarus-Bürstenmotoren und der Speed 650 denn füreine Leistung? Hab nirgendwo etwas drüber gefunden? Auch bei Hacker und SHP hab ich nirgendwo ne Leistungsangabe der Motoren gefunden. Kann mich da vieleicht jemand aufklären? Suche nämlich schon länger nen Motor für nen ECO8 der nicht wahnwitzige > 130€ kostet. Hab ja nicht mehr vor als nur Rund und Schwebeflug.
Hab ne ganze Liste von bürstenlosen Motoren, kann die aber wegen der fehlenden Leistungsangaben der anderen Hersteller leider nicht vergleichen.

Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Ikarus“