T-Rex Bauanleitung! Ist das so richtig?

Antworten
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#1 T-Rex Bauanleitung! Ist das so richtig?

Beitrag von opelcruiser »

Hallo Leute,

meinen Rex habe ich soweit aufgebaut.
Habe aber beim einstellen festgestellt, das was in der Bauanleitung nicht stimmen kann. Oder stimmt bei mir was nicht? :wink:
Und zwar auf der Seite 11 Abb. 4 bzw. Anhang:
Wenn ich die Kugelköpfe so befestige wie abgebildet, also der grüne Kugelkopf in die äußere Bohrung des Servoarms,
der rote in die mittler Bohrung und die Gestänge auf vorgegebene Länge, dann habe ich folgendes festgestellt:
Demontiert man jetzt den Servoarm und verdreht ihn(egal wie rum) dann dreht sich der Servoarm von der Aufnahme weg,
so das ich ihn nicht mehr auf das Servo stecken konnte.
Das Problem habe ich damit gelöst, das ich beide Kugelköpfe in die äußere Bohrung geschraubt habe.
Ist die Abbildung nun falsch oder habe ich was falsch gemacht?

Gruß Sven

Bild
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Ich gehe mal davon aus das der Umlenkhebel zwei gleichlange Schenkel hatt.
Wenn du jetzt einen kurzen Hebel und einen langen Hebel am Servo hast kann das ja nicht funktionieren.
Wie kann man nur so eine Anleitung schreiben :evil:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Das kommt daher, dass die Gestänge/Kugelköpfe SYMETRISCH an die Hörner gebaut werden müssen. Also entweder BEIDE ins zweite Loch oder beide ins dritte Loch!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

Hab die auch ohne Probleme so gehabt weil es so nicht richtig ging
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#5

Beitrag von opelcruiser »

Hallo!

@Basti 205
Mit Dragonfly wäre das nicht passiert, da sind die "Helis" [highlight=red]RTF[/highlight]! :D "duckundwech"

@sevenfifty
Wenn das so ist, klar ist es so, warum wird das nicht so abgebildet?
Ich hab beim zusammenbauen gedacht das gehört so und beim Servo
fahren nichts bemerkt, nur als ich das Servoärmchen etwas verdrehen
wollte habe ich es nicht mehr auf die Aufnahme bekommen.

Gruß Sven
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“