Habe mir die GCT-X-Tail von Blattschmied mitbestellt (Combo-Angebot)
(Wollte weiße Heckrotorblätter haben).
Länge 80 mm; Flansch 5 mm; Bohrung 3 mm
Ohne Gewalt scheinen die Heckrotorblätter nicht in den Halter zu gehen.
Also Anbauversuch abgebrochen.
Hat jemand Erfahrung: - andere Halter, oder nicht geeignet ?
MfG Joe
Fliegt jemand mit GCT X-tail von Blattschmied
#1 Fliegt jemand mit GCT X-tail von Blattschmied
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Nein, die nicht probiert.
Aber - spar die die Mühe..ehe Du die Blatthalter vermurkst
habe mal "Spasshalber" CFK-HeRo's (MS-C) montiert auf ALU-Blatthalter. Das Heck war dann viel zu hart, und nicht ruhig zu bekommen...
Ansonsten - Mail an Hr Glatthorn, der weiss da sofort weiter - sind die Falschen HeRos:
2er Bohrung, 4er Flansch. Deine Blätter passen so auf den Gensmantel Heaven (dessen Blatthalter gehen aber auf den ECO8 (ALU-Nabe) ohne Probs drauf).
Was auf dem ECO8 super geht sind die roten Plaste-Dinger vom LipolyV2
(glaube baugleich mit Acrobat SE)
Grüsse Wolfgang
Aber - spar die die Mühe..ehe Du die Blatthalter vermurkst
habe mal "Spasshalber" CFK-HeRo's (MS-C) montiert auf ALU-Blatthalter. Das Heck war dann viel zu hart, und nicht ruhig zu bekommen...
Ansonsten - Mail an Hr Glatthorn, der weiss da sofort weiter - sind die Falschen HeRos:
2er Bohrung, 4er Flansch. Deine Blätter passen so auf den Gensmantel Heaven (dessen Blatthalter gehen aber auf den ECO8 (ALU-Nabe) ohne Probs drauf).
Was auf dem ECO8 super geht sind die roten Plaste-Dinger vom LipolyV2

Grüsse Wolfgang