Acrobat SE oder Logo 14?? Ihr seit gefragt

Antworten
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#1 Acrobat SE oder Logo 14?? Ihr seit gefragt

Beitrag von Raptor50se »

Moin Leute,

da ich noch 15 bin und es nicht alleine zum Flugplatz schaffe um meinen Rappi 50 zu fliegen muss was neues her(das kommt meinen Eltern sehr Recht :D ) . Nun stehe ich zwischen der Wahl der Qual. Ich habe mich in einen Logo 14 und Acrobat SE verguckt 8)
Allerdings weiß ich nicht welchen ich nehmen soll. Mein Flugstiel bewegt sich im 3D und soll sich auf Hardcore 3D steigern.

Logo 14: Mich fastziniert einfach diese enorme Power die da hinter steckt. So karass wie der Himmel schiesst und da sich durchschäucht ist schon sehr beeindruckend. Und er lässt sich bei Wind wegen der Masse gut fliegen. Nachteil ist für mich, dass die Lipopreise so teuer sind.

Acrobat SE: KLein Handlich und auch seeeehr viel Power was ich bisher geshen habe. Auch ist der Vorteil für mich, dass die Lipopreise sehr erschwinglich sind, man mit ihm auch mal aufg einer Wiese neben an fliegen kann.


Irgendwie ist alles für mich sehr verlockend. Allerdings tendiere ich momentan noch eher zum Acrobat SE.
Also helft mir.

Schönen Abend noch

Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
dangei

#2

Beitrag von dangei »

Roxxter 33 :-)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Acrobat SE hat so ziemlich ein identisches Leistungsgewicht wie der Logo 14.

Aber der Acrobat verschleisst nicht so extrem und ist vor allem bei den Akkus nur halb so teuer. Auch bei den Ersatzteilen liegt der Acro IMHO günstiger, und der Acrobat ist deutlich edler als der Plastekram von Mikado.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Raptor50se »

TheManFromMoon hat geschrieben:Acrobat SE hat so ziemlich ein identisches Leistungsgewicht wie der Logo 14.

Aber der Acrobat verschleisst nicht so extrem und ist vor allem bei den Akkus nur halb so teuer. Auch bei den Ersatzteilen liegt der Acro IMHO günstiger, und der Acrobat ist deutlich edler als der Plastekram von Mikado.

Gruß
Chris
Jo das sind genau die Argumente die mich zum Acrobat verschlagen. Hat jemand von Euch evt. mal beide geflogen kann etwas über die Flugeigenschaften sagen??

Gruß
Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Ich bin jetzt natürlich voreingenommen, weil ich gerade nen 14er gekauft habe :P Aber ich würde auch sagen, daß es zuerst mal eine Geldfrage ist.
Wenn Du 10S LiPos + Ladetechnik bezahlen kannst und eine Flugmöglichkeit vor der Haustür hast, wäre der 14er eine Überlegung wert (Ich hoffe doch sehr, das der nicht so stark verschleisst, wie Chris meint)

Der Acrobat ist bedeutend günstiger in die Luft zu bekommen, auch wenn der Bausatz preislich ähnlich liegt. Fliegerisch kann ich nichts dazu sagen. L14 noch nie geflogen, Acrobat nur mal angeschwebt, aber ich denke die gehen beide ziemlich gut. Der L14 halt mit etwas mehr Bumms, einfach durch die Grösse.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#6

Beitrag von crash »

Tach :-)
Ali....Ich hab beide und würde dir eher zu Acrobat raten,obwohl ich ihn noch nicht lange habe !! ER mich aber schon voll überzeugt hat !!
Gruß Walter
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#7

Beitrag von Diamond »

Hallo Ali
hab zwar den L 14 schon extremst bewundern dürfen was ich echt bärig gefunden habe , fliege aber zum Glück zumindest einen Acrobat SE.
Hab ihn mit mit den M13 von Schwab bestückt und fliege ihn mit 4S Kokam.
Eine wahre Freude. :P
Super leise, vernünftige Ersatzteilpreise, super Service von Plöchinger, super wendig, vernünftige Größe, mit 4 S schon mächtig Dampf, und, und ...
Flieg den mal mit 5 S, dann raucht die Luft :lol:
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

Ganz klar ist das Der Logo 14 natürlich doppelt so schwer ist wie der Acrobat, er braucht aber auch "doppelt so viele Akkus" (10s vs. 5s)

Der Logo 14 autorotiert deswegen natürlich besser als der Acrobat und liegt wohl etwas stabiler in der Luft als der Acrobat.

Der Acrobat ist aber der technisch und optisch sehr viel edlere Heli der beiden.

Vergiss nicht das ein Akku vom Logo 10 rund 400,- kostet, und im Crashfall komplett kaputt sein kann. Somit ist das Risiko beim Logo 14 eutlich teurer, und die Betriebskosten logischerweise auch doppelt so hoch.
Ein High-End Akku hält wenn man ihn "High-End" fliegt und extrem stark belastet keine 100 Zyklen, eher so um die 70 Zyklen.
Somit liegen alleine damit schon die Betriebskosten ohne Ersatzteile beim Logo bei mindestens 4Euro pro Flug, beim Acrobat die Hälfte.

Logo schön und gut, der Acrobat ist und bleibt der bessere der beiden.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Logo schön und gut, der Acrobat ist und bleibt der bessere der beiden.
Bis dahin war ich ganz bei Dir.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#10

Beitrag von Danny-Jay »

Wenn das obige Statement drauf bezogen ist welcher der "bessere" für Alis Belange ist, mag das viell. stimmen .. :roll:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Andreas_S »

Also welcher Heli der bessere für dich ist musst du selber entscheiden. Man kann den Acrobat mit dem Logo 14 nicht vergleichen, sind 2 verschiedene Heligrößen die nicht zusammenpassen. Das wäre gleich wie wenn du schreibst T-Rex 450 oder Logo 10, das sind einfach 2 Welten.

Zu dem ganzen gelaber von wegen der edlere Hubi bla bla bla

Das ganze Aluzeug braucht man nicht! Ich finde es doof dass man den neuen immer einredet dass ein Hubschrauber nur dann gut ist wenn er komplett aus Alu und Carbon besteht was einfach nicht stimmt. Den einzigen Vorteil den das bringen mag OPTIK und sonnst nichts. Und natürlich die teuren Ersatzteilpreise, kauf mal nen Carbonchassis oder Alurotorkopf und dann kauf mal einen aus Kunststoff mal sehen was billiger ist!!!

Der Logo 10 3D oder auch Logo 14 fliegen mit dem Plastekopf sehr sehr gut, wir (Logo Piloten) fliegen ALLE den Plastikkopf mit weit über 2000 am Kopf und da wackelt nix oder leiert auch nichts aus, das ist alles nur dummes gelaber von Leuten die einfach nur die Klappe aufreißen.

Also noch mal zu deiner Frage:

Wie viel Geld willst du ausgeben?

Wie viel Platz hast du zum fliegen?

Was fliegst du? 3D, Schweben, Rundflug?

Den Logo 14 kann man auch recht gut mit 6s fliegen, aber Fakt ist dass der Acrobat auch mit 4s sehr gut geht und du weniger Platz zum fliegen brauchst. Das mit den Ersatzteilen kann ich nicht bestätigen aber du kannst ja selber in den Shops nachschauen wie die Teile für Wellen usw liegen.

Im prinzip gehts hier nur um die Akkus:

Logo 14 6s - 10s großer Hubschrauber

Acrobat 4s - 5s kleiner Hubschrauber

Beide sind gut aber nicht miteinander zu vergleichen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Wobei man aber ehrlicherweise einräumen muss, daß es schon ein Unterschied ist, ob man für knapp 700 EUR Alu und CFK bekommt, oder eben fast nur Spritzgussteile. Ob man es braucht oder nicht mal ganz aussen vor.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#13

Beitrag von Raptor50se »

HI,

erst einmal danke für die vielen Antworten auf meine Frage. Der Grund ist, dass ich meinen Raptor abgeben muss, dass ich nicht zum Flugplatz komme. Ich habe hier in der Umgebung auch nicht soo viel Platz. Allein schon aus diesem Grund müsste ein Acrobat SE her. Ich bin aber nun eigentlich doch vollkommen vom Acrobat SE überzeugt, da er einfach vom Preis her und Platzangebot besser für mich als Schüler ist. Logo 14 ist wahrscheinlich ein Super Hubi aber nichts für mich.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#14

Beitrag von Frank Schwaab »

Andreas_S hat geschrieben:
Der Logo 10 3D oder auch Logo 14 fliegen mit dem Plastekopf sehr sehr gut, wir (Logo Piloten) fliegen ALLE den Plastikkopf mit weit über 2000 am Kopf und da wackelt nix oder leiert auch nichts aus, das ist alles nur dummes gelaber von Leuten die einfach nur die Klappe aufreißen.
Hallo Andreas

Das war aber beim Logo nicht immer so. Noch vor paar Jahren gab es Probleme(chen) mit den angespritzten Kugeln der Paddelwippe, und den Y -Gelenken. Hat Mikado aber mittlerweile wohl im Griff!

Ansonsten gebe ich dir recht, das die Heli nicht unbedingt vergleichbar sind.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“