Problem mit Peugeot 206, vielleicht kann ja jemand helfen?!

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#1 Problem mit Peugeot 206, vielleicht kann ja jemand helfen?!

Beitrag von Dome »

Hi,

da hier ja so viele Fachleute rumlaufen, wollt ich mal hier posten.
Seit geraumer Zeit, läuft bei mir Wasser ins Auto und zwar in den Beifahrer- und mittlerweile auch in den Fahrerfussraum.

Ich habe keine Ahnung woher das kommt.
Die Dichtungen von Tür und Schiebedach hab ich mir schon angeguckt, sieht so aus als ob die dicht wären.
Im Internet hab ich auch was von Abläufen gelesen, aber kA wo ich die finde :)
Das Wasser kommt neben der Tür runter.
Ich habe mal, da ich keine Digicam habe, bei google 2 Bilder runtergeladen und mit roter Farbe versehen, da wo die lustigen roten Striche sind, läuft das Wasser runter.

Also wenn jemand ne Idee oder sogar ne Lösung hat, bitte her damit.

hier die Bilder:

Bild
Bild

achja hier noch ein foto von meinem 206:
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=7577

das is ca 2 Jahre alt das Bild :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Ich tippe mal auf Heizung, bzw. Wärmetauscher. Hatte mal ein ähnliches Problem im Honda CRX.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
dangei

#3

Beitrag von dangei »

kannst du etwas zum zeitraum sagen? ich meine, angenommen du fährst durch die waschstrasse, wie lange dauert es, bis das wasser im innenraum ist?
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von Dome »

gute frage, waschstraße? seit dem ich das Auto besitze, hat es noch keine Waschstraße gesehn.
Also ich erzähle mal ne Geschichte :) um deine Frage etwas zu beantworten:
Das Problem mit dem Wasser besteht scheinbar schon länger, im Sommer hab ich aber nix davon gemerkt, hat da kaum geregnet, bzw Auto stand immer unterm Carport.
Naja als es dieses Jahr dann wieder regnerischer wurde, lief plötzlich wasser in den Fussraum, nicht während der Fahrt, sondern als ich vom Hof gefahren bin. Also rückwärts los gefahren und plötzlich lief das wasser an der von mir in den Fotos markierten stelle herunter.

Ich bin dann mitte Oktober umgezogen, nach Karlsruhe, habe das Auto aber erstmal bei meinen Eltern stehen gelassen.
Da stand es unterm Carport bzw dann später in der Garage, wurde eigentlich fast gar nicht bewegt.
Dann bin ich zu Besuch bei meinen Eltern gewesen, da stand das Auto dann einen Tag im Regen, da war KEIN Wasser im Fussraum.
Den nächsten Tag bin ich dann 270km während es geregnet hat, nach Karlsruhe gefahren, bei der Ankunft ebenfalls kein Wasser im Fussraum.
Das war letzte Woche Montag
Donnerstag war ich nochmal kurz einkaufen mit dem Auto, da war noch kein Wasser im Fussraum.
Eben bin ich ins Auto gestiegen und man hat es schon gerochen.
Der Fussraum war nass, da ist halt so teppich drinne (was eindeutig ein nachteil bei sowas ist)

Von daher ist es eine komische Sache.


@ Chris_D
wie kann ich das von dir genannte problem feststellen?
MfG Dominik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

So wie Du es beschreibst, kann es ja kaum von aussen kommen.
Da ansonsten im Armaturenbereich nicht viel Wasser rumläuft, kann es eigentlich nur von Heizung oder Klimaanlage kommen.

Was man da machen kann? Wird Dir nicht gefallen ----> Werkstatt
Oder selbst die Karre zerlegen. Bei mir mussten fast die kompletten Armaturen raus, weil man sonst nicht drankam :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hallo,

evtl. kommt das Wasser auch aus dem Motorraum.
Evtl. von der Scheibenwischwaschanlage (abgeklipste/undichte Verbindung, Wasser rinnt dann irgendwo entlang); dann würdest Du es evtl. am Geruch erkennen können.
Hatte mal ein ähnl. Problem, aber an anderer Stelle. Da war es das dann sowas; den Waschzusatz im Wischwasser hatte man kaum bemerken können....

Vielleicht ist es auch Wasser, was sich unter der Motorhaube irgendwo sammelt (z.B. da, wo die Batterie oder der Luftfilter f.d. Innenraum angebracht ist -> nahe der Frontscheibe)
An solchen Stellen sammeln sich oft Staub, Schmutz, moosartiges Zeugs und Blätter / Blätterhäcksel, die evtl. eine Abtropföffnung verstopfen....

Ansonsten, wie genannt, von Klimaanlage etc.

Viel Erfolg beim Beheben!
Grüsse,
Christian

***********************************
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

in dem Kasten, wo der Wärmetauscher für die Heizung drin ist sind Wasserabläufe, die dafür sorgen sollen, dass das Regenwasser in der von aussen zugeführte Luft ablaufen kann, ohne in den Innenraum zu rinnen.
Die werden mit Laub o.Ä. verstopft sein.

Schau Dir in Ruhe an, wo die Zuluft für die Heizung zugeführt wird und lokalisiere den Wärmetauscher (der wird hinter dem runden Lüfter unter der Windschutzscheibe im Motorraum sitzen). Sämtliches Laub und Schmutz in der Nähe der Windschutzscheibe im Motorraum entfernen und schauen, ob da auch Abläufe zu sind. Wenn Du Pech hast, dann musst Du von innen ran, was bedeuten könnte, dass das Armaturenbrett, oder die Mittelkonsole runter müssen.
Eventuell findest Du unter dem Auto auch einen Ablauf und kannst ihn freipuhlen.

An Kühlflüssigkeit glaube ich nicht. Das kannst Du aber ganz einfach am Geruch und Geschmack erkennen. Ein wenig mit dem Finger aufnehmen und mal die Zunge an den Finger halten. Wenn es süsslich schmeckt, dann ist es Kühlmittel und das Problem ist grösser. Ein solches Problem müsste aber mit einem deutlichen Kühlmittelverbrauch einhergehen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von guterolli »

Hallo Dominik,
wenn es die Heizung wäre müßte das einlaufende Wasser die Farbe deiner Kühlflüssigkeit haben (Heizung wird ja mit Kühlflüssigkeit aus dem Motor betrieben). Ich glaube eher daran das deine Abläufe deines Schiebedaches verstopft sind. War bei meinem alten Golf so. Wenn du das Schiebedach ganz öffnest findest du in jeder Ecke ein Loch mit angelöteten Röhrchen an dem ein Ablaufschlauch aufgesteckt ist (man sieht nur das Loch, der Rest ist verdeckt in den Holmen). Aus Kostengründen sind die ziemlich kurz gehalten und enden meist auf halber Höhe der A- und C-Säule des Fahrzeugs. Wenn die verstopft sind läuft das Wasser nicht mehr schnell genug ab (oder gar nicht) und steigt, in der Schiebedachführung wo die Mechanik und die Dichtungen untergebracht sind, an und "schwabbt" nach innen. Wenn die Abläufe noch nicht komplett zu sind, kann es auch mal mehrere Tage dauern bis es soweit ansteigt. Meistens läuft das Wasser dann zwischen Himmel und Blech runter und tritt dort aus wo der Himmel oder folgende Verkleidungen zu Ende sind. Das sind dann fast immer die von dir aufgezeichneten Stellen. Abhilfe ist in den meisten Fällen mit einem stabilen Draht (Schweißdraht) in die Ablaufbohrungen zu stochern bis diese frei sind (kann auch schon mal 1m tief in die Bohrung reingehen). :toothy2:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Das was Harald sagt oder bei Klimaanlage auch den Wasserablauf von dieser prüfen. Meistens findest Du an Der Motorwand (vom Motor her) einen Gummischlauch der unten zu scheint (spitz zu geht, abgeflacht) drück da mal auf die seitlichen Kanten und die Suppe kommt raus. Bei der Klima ist es ähnlich.

Gruß

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#10

Beitrag von G-Force »

vielleicht sind auch die abflusslöcher in der tür verstopft. müsstest du eigentlich sehen können, wenn du unter die tür schaust. dann mal mit einem kunstoffstab etc reinstochern.

ansonsten super forum:
www.motor-talk.de
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#11

Beitrag von toni1603 »

Hi

Ein heißer Tip ist die Frontscheibe bzw deren Dichtung. Schau, ob nicht der Gummi undicht oder verklemmt ist - Hatte das schon 2 mal und die Symptome kommen mir bekannt vor!
Da haben wir lange gesucht......

cu Toni
Zuletzt geändert von toni1603 am 20.11.2006 21:49:31, insgesamt 1-mal geändert.
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#12

Beitrag von mopped »

Hi Dominik,
mit dem Wasserkasten würde ich anfangen zu suchen.
Danach die Abläufe vom Schiebedach und die Frontscheibe.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#13

Beitrag von Dome »

Hi,

also ne Klimaanlage hab ich gar nicht :D von daher will ich das einfach mal ausschliessen.
Die Frontscheibe is dicht, wie gesagt, die dichtungen habe ich mir schon angeguckt, um das besser zu kontrollieren müsste ich die amatur rausnehmen, nee danke

Was fürn wasserkasten denn mopped?
Ablauf vom Schiebedach? wusste garnet das es sowas gibt, werde morgen mal schauen, wenns wieder hell ist, ich danke euch, ich werde dann berichten
MfG Dominik
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#14

Beitrag von mopped »

Dome hat geschrieben:Hi,


Was fürn wasserkasten denn mopped?
Da wo die Ansaugung für die Frischluft ist :D
Harald und Gerd habens schon gut erklärt.
Dome hat geschrieben: Ablauf vom Schiebedach? wusste garnet das es sowas gibt, werde morgen mal schauen, wenns wieder hell ist, ich danke euch, ich werde dann berichten
Am Schiebedach sind auch Schläuche dran, 2 oder 4 weiß ich bei deinem Auto leider nicht :twisted:
Wenn die verstopft sind tröpfelt es von oben, oder das Wasser läuft in geregelten Bahnen in den Fußraum.

Beim Gummi für die Windschutzscheibe tröpfelt eigentlich nur was rein, richtig viel Wasser im Auto habe ich da noch nicht gesehen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

TomTomFly hat geschrieben:...findest Du an Der Motorwand (vom Motor her) einen Gummischlauch der unten "zu/geschlossen" scheint (spitz zu geht, abgeflacht) drück da mal auf die seitlichen Kanten und die Suppe kommt raus.

Mach das bitte erst einmal !

MfG

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“