DF52 gekauft

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#31

Beitrag von Diver »

Hallo Ihr,

ja wie geil. Fliegt doch!

Glaube echt das ich den bestelle. Habe jetzt für zwei in der Bucht geboten. Mal sehen was passiert. Dauert noch 3 Tage mit der Versteigerung. So lange will ich nicht mehr warten. Werde bestimtm auch überboten. Denke ich bestelle heute noch :-)

Dasw as man hier in dem Hallenvideo sieht langr mir volkommen. Da kann ich das mit dem Winzling real und im SIM üben. Im Sommer dann mit dem Spirit :oops:

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von hubirookie »

moin,
echt süß der kleine, macht auch in der luft einen guten eindruck. mein problem ist das ich mode 3 fliege, den hubi gibts aber nur in mode 1 oder 2.
kann man da was ändern ? z.b. am empfänger umstecken oder meine mx 22 benutzen ?

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Basti 205 »

ein richtiger Sender geht nicht, es sei denn du schmeißt die Elektronik komplett raus.
Den Sender sollte mann auf jeden Mode eingestellt bekommen zur not auch mit Löten.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#34

Beitrag von R2*D2 »

Da die Mischer im Sender sind, geht nur löten.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#35

Beitrag von Basti 205 »

Man kan ja vieleicht auch nur die Potis umschrauben dan braucht man nicht zu löten.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
mshark
Beiträge: 108
Registriert: 09.04.2005 18:33:17

#36

Beitrag von mshark »

oder bei freakware
da gibts auch brushless mit langer welle :)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Basti 205 »

:?: :?: :?:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38

Beitrag von Basti 205 »

:?: :?: :?:
Achso geht das mit dem doppelpost :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von nograce »

lol basti :D
und,schon geordert? *g*
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Basti 205 »

Verdammt ich will ja auch son Teil, besonders für den Winterurlaub.
Also wenn ich ihn dan gleich auf DD umbaue kostet er mich ja alles im allen nur 170€ + Senderakkus :roll:
Ich quähle mich noch ein bischen.
Ist der Orginalakku brauchbar oder kann man den gleich entsorgen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#41

Beitrag von nograce »

Also ich bau erstmal garnix um und flieg solang bis was abraucht, dann bau ich um...wieso auch vorher, er fliegt doch...sieht man in dem Hallenvideo.... :-P
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#42

Beitrag von R2*D2 »

Ich fliege den originalakku auch noch, nur in Verbindung mit dem original Bürstenmotor reicht es dev. nicht für Kunstflug.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Walkera“