Wer hilft mir mit dem T-Rex?
#1 Wer hilft mir mit dem T-Rex?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Mein Name ist Hannes, Baujahr 71, wohnhaft in München. Ich habe vor ca. drei Jahren wieder mit dem RC Modellbau angefangen. Neben dem RC Segeln habe ich inzwischen auch schon so einige Flächenmodelle in meinem Hangar stehen.
Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich mir eine Koaxial -Heli (Hirobo Lama) gebraucht zugelegt, der wunderbar zum heimischen Staubwischen eingesetzt werden kann. D.h. mit dem Kleinen geht der Schwebeflug schon ganz gut. Etwa vor einem dreiviertel Jahr hatte ich mir aus Euphorie zum Helifliegen auf einer Messe einen weiteren Kleinheli gekauft (von Frankenmodellbau), da ich es für einen guten Deal gehalten hatte und nicht soviel Geld ausgeben wollte. Naja, der Kleine steht jetzt leider immer noch ungeflogen im Regal, da ich mich wohl übernommen habe und die Anleitung mich vor zu große Probleme gestellt hat. Nach längeren Überlegungen und Internetrecherche habe ich mich nun entschlossen doch nicht aufzugeben und einen neuen Versuch zu starten. Diesmal jedoch mit dem oft empfohlenen T-Rex XL (CDE V2).
Ich habe jetzt hier im Forum schon viel gestöbert und wertvolle Informationen zum T-Rex gefunden, die mir sehr beim Zusammenbau des T-Rex geholfen haben. Daher erstmal ein großes Lob an alle Forumsmitglieder. Inzwischen bin ich mit dem mechanischen Aufbau so gut wie fertig (die Verlegung der Servogestänge hat mir dabei am meisten Kopfschmerzen bereitet, da die Bauanleitung so nicht umsetzbar ist, da die Gestänge dann an der Kabinenhaube anstoßen.). Weiter wird es jetzt mit der Programmierung der Fernsteuerung und Feineinstellungen gehen.
Ich habe den Algin Brushless Motor 420LF und den BL25G Regler im Set mitgekauft und möchte die Einstellungen erstmal auf meine Anfängerbedürfnisse einstellen. Also eine Konfiguration um den Schwebeflug zu üben. Dazu hätte ich schon mal eine erste Frage:
Welche Reglereinstellung (Reglermodus oder Stellermodus) soll ich bei dem Regler verwenden?
Und wo ich mir im Moment auch noch nicht sicher bin ist der LiPo den ich verwenden kann. Ich habe noch einen 3s 1500 mAh mit 12C. Reicht das? Oder ist das zu klein dimensioniert? Habe gesehen, dass fast alle einen Lipo so um die 2000 mAh und 20C fliegen…..?
Gibt es jemanden im Raum München der Lust und Spaß daran hätte eine Newbie wie mir beim Einfliegen des T-Rex zu helfen? Würde mich sehr freuen…..
Viele Grüße
Hannes
ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Mein Name ist Hannes, Baujahr 71, wohnhaft in München. Ich habe vor ca. drei Jahren wieder mit dem RC Modellbau angefangen. Neben dem RC Segeln habe ich inzwischen auch schon so einige Flächenmodelle in meinem Hangar stehen.
Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich mir eine Koaxial -Heli (Hirobo Lama) gebraucht zugelegt, der wunderbar zum heimischen Staubwischen eingesetzt werden kann. D.h. mit dem Kleinen geht der Schwebeflug schon ganz gut. Etwa vor einem dreiviertel Jahr hatte ich mir aus Euphorie zum Helifliegen auf einer Messe einen weiteren Kleinheli gekauft (von Frankenmodellbau), da ich es für einen guten Deal gehalten hatte und nicht soviel Geld ausgeben wollte. Naja, der Kleine steht jetzt leider immer noch ungeflogen im Regal, da ich mich wohl übernommen habe und die Anleitung mich vor zu große Probleme gestellt hat. Nach längeren Überlegungen und Internetrecherche habe ich mich nun entschlossen doch nicht aufzugeben und einen neuen Versuch zu starten. Diesmal jedoch mit dem oft empfohlenen T-Rex XL (CDE V2).
Ich habe jetzt hier im Forum schon viel gestöbert und wertvolle Informationen zum T-Rex gefunden, die mir sehr beim Zusammenbau des T-Rex geholfen haben. Daher erstmal ein großes Lob an alle Forumsmitglieder. Inzwischen bin ich mit dem mechanischen Aufbau so gut wie fertig (die Verlegung der Servogestänge hat mir dabei am meisten Kopfschmerzen bereitet, da die Bauanleitung so nicht umsetzbar ist, da die Gestänge dann an der Kabinenhaube anstoßen.). Weiter wird es jetzt mit der Programmierung der Fernsteuerung und Feineinstellungen gehen.
Ich habe den Algin Brushless Motor 420LF und den BL25G Regler im Set mitgekauft und möchte die Einstellungen erstmal auf meine Anfängerbedürfnisse einstellen. Also eine Konfiguration um den Schwebeflug zu üben. Dazu hätte ich schon mal eine erste Frage:
Welche Reglereinstellung (Reglermodus oder Stellermodus) soll ich bei dem Regler verwenden?
Und wo ich mir im Moment auch noch nicht sicher bin ist der LiPo den ich verwenden kann. Ich habe noch einen 3s 1500 mAh mit 12C. Reicht das? Oder ist das zu klein dimensioniert? Habe gesehen, dass fast alle einen Lipo so um die 2000 mAh und 20C fliegen…..?
Gibt es jemanden im Raum München der Lust und Spaß daran hätte eine Newbie wie mir beim Einfliegen des T-Rex zu helfen? Würde mich sehr freuen…..
Viele Grüße
Hannes
#2
Hallo Hannes!
Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Wenn sich keiner meldet aus dem Raum München, der sich mit dem Rex auskennt, kannst Du gern auf mich zurückkommen.
Ich habe zwar selbst auch keinen, aber ich denke das würden wir zusammen schon hinbekommen.
Was für eine Funke hast du denn?
Grüße
Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Wenn sich keiner meldet aus dem Raum München, der sich mit dem Rex auskennt, kannst Du gern auf mich zurückkommen.
Ich habe zwar selbst auch keinen, aber ich denke das würden wir zusammen schon hinbekommen.
Was für eine Funke hast du denn?
Grüße
#6
hmm, wenn du noch rote servos dazubekommen hast, weiß ich wo du dein set gekauft hast 
hab auch den cde v2 mit 25er regler und 420er motor, dabei war der G190er gyros.
muß aber bisher meine leichte unzufriedenheit mit dem gyro kundtun, irgendwie finde ich er bekommt das heck nich so richtig schön hin, obwohl ich bei 100% empfindlichkeit bin.
ok, ich bin noch mit einstellen nich fertig und es kann auch an meiner komischen funke liegen (multiplex MC2020)
wäre interessiert zu hören, wie der sich dann so bei dir macht.
grüße aus berlin

hab auch den cde v2 mit 25er regler und 420er motor, dabei war der G190er gyros.
muß aber bisher meine leichte unzufriedenheit mit dem gyro kundtun, irgendwie finde ich er bekommt das heck nich so richtig schön hin, obwohl ich bei 100% empfindlichkeit bin.
ok, ich bin noch mit einstellen nich fertig und es kann auch an meiner komischen funke liegen (multiplex MC2020)
wäre interessiert zu hören, wie der sich dann so bei dir macht.
grüße aus berlin
see ya
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone
/ alles noch original - fliegt auch so geil
DMFV-Versichert
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone

DMFV-Versichert
#8
hmm, ja vielleicht... mir mangelt es da noch an erfahrung.
da ich ihn aber noch nicht zum stillstehen bekommen hab, nehm ich eigendlich an, der gyro steuert zu wenig dagegen. wenn er zu empfindlich is sollte er doch dieses heckzucken bekommen, oder ? das hab ich halt überhaupt nich.
aber ich sach mir ma einfach der gyro wird wohl besser sein als der im meinem DF4 und der steht eigendlich ganz gut (was halt mit der walkera-elektronik so möglich is
)
da ich aber hier im forum kaum was über den g-190 gefunden hab bin ich halt sehr an erfahrungsberichten interessiert.
da ich ihn aber noch nicht zum stillstehen bekommen hab, nehm ich eigendlich an, der gyro steuert zu wenig dagegen. wenn er zu empfindlich is sollte er doch dieses heckzucken bekommen, oder ? das hab ich halt überhaupt nich.
aber ich sach mir ma einfach der gyro wird wohl besser sein als der im meinem DF4 und der steht eigendlich ganz gut (was halt mit der walkera-elektronik so möglich is

da ich aber hier im forum kaum was über den g-190 gefunden hab bin ich halt sehr an erfahrungsberichten interessiert.
see ya
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone
/ alles noch original - fliegt auch so geil
DMFV-Versichert
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone

DMFV-Versichert
#9
Hallo,
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - gilt für jeden Gyro als Grundeinstellung
Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - gilt für jeden Gyro als Grundeinstellung
Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
MfG Andreas
#10
oki, danke, ich werd vor dem nächsten flugversuch alles nochmals überprüfen.
so, nun helft mal HannesM lieber mit seinem heli weiter, will ja das thema nich zu meinem machen.
so, nun helft mal HannesM lieber mit seinem heli weiter, will ja das thema nich zu meinem machen.
see ya
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone
/ alles noch original - fliegt auch so geil
DMFV-Versichert
Trooper
ProJeti - 420LF / 4.7x4.7 CamProp
DF4 - Stahlpaddelstange / selbstbau Freilauf mit Original-Zahnrad / selbstbau Antriebswelle / Orig. Motor / 12er Ritzel / 3s LIPO / M24 / Alu-Mittelstück / XtremeSkids Landegestell
EasyGlider - Hacker A20-12XL / 10x6 CamProp
T28-Trojan - die kleine dicke vonParkzone

DMFV-Versichert
#11
Hallo Hannes,
ich fliege den REX CDE V2 mit der MX12 und wohne am südlichen Stadtrand (Solln).
Wir können natürlich gerne etwas gemeinsam schrauben und fliegen!
Bei Interesse schick eine PN!
ciao
Wolfgang
ich fliege den REX CDE V2 mit der MX12 und wohne am südlichen Stadtrand (Solln).
Wir können natürlich gerne etwas gemeinsam schrauben und fliegen!
Bei Interesse schick eine PN!
ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#12
Hi,
erstmal Danke an alle die mir Hilfe angeboten haben. Ich werde bestimmt noch darauf zurückkommen.
Ich habe mir gestern noch einen neuen Lipo bestellt der mehr als 15 A kann. Ist sicher besser, damit die Kiste nicht gleich beim ersten mal abstürzt.
Habe jetzt erstmal den Steller Modus des Reglers programmiert und ein wie in der T-Rex Anleitung unter Normalflug beschriebene Pitchkurve. Zusätzlich eine Gas-Limit Funktion auf einen Schieberegler und eine Notaus/Autorotations Schalter. Macht das soweit Sinn?
Werde mich heute mal intensiv mit dem Kreisel beschäftigen und hoffen das der LiPo bald kommt.
Viele Grüße und Danke
Hannes
erstmal Danke an alle die mir Hilfe angeboten haben. Ich werde bestimmt noch darauf zurückkommen.
Ich habe mir gestern noch einen neuen Lipo bestellt der mehr als 15 A kann. Ist sicher besser, damit die Kiste nicht gleich beim ersten mal abstürzt.
Habe jetzt erstmal den Steller Modus des Reglers programmiert und ein wie in der T-Rex Anleitung unter Normalflug beschriebene Pitchkurve. Zusätzlich eine Gas-Limit Funktion auf einen Schieberegler und eine Notaus/Autorotations Schalter. Macht das soweit Sinn?
Werde mich heute mal intensiv mit dem Kreisel beschäftigen und hoffen das der LiPo bald kommt.
Viele Grüße und Danke
Hannes
#13
Hallo Hannes,
das macht wohl so alles Sinn!
Dein vorhandener Akku ist tatsächlich etwas knapp bemessen, für den Schwebeflug wird er aber wohl reichen.
Bei deinem Regler mußt du den Governor-Modus einfach mal testen. Der Regler ist nicht allererste Wahl, vor allem im Regler-Modus. Als Steller wird er für den Anfang wohl reichen.
Für die ersten Schwebeversuche wäre natürlich vorher ein Versuch am Simulator nicht schlecht, um die Reflexe zu testen.
Unterstützung im Echtbetrieb habe ich dir ja schon angeboten
ciao
Wolfi
das macht wohl so alles Sinn!
Dein vorhandener Akku ist tatsächlich etwas knapp bemessen, für den Schwebeflug wird er aber wohl reichen.
Bei deinem Regler mußt du den Governor-Modus einfach mal testen. Der Regler ist nicht allererste Wahl, vor allem im Regler-Modus. Als Steller wird er für den Anfang wohl reichen.
Für die ersten Schwebeversuche wäre natürlich vorher ein Versuch am Simulator nicht schlecht, um die Reflexe zu testen.
Unterstützung im Echtbetrieb habe ich dir ja schon angeboten

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#14
Hi Wolfi,
ge-sim-t habe ích schon reichlich, hab mir den T-Rex schon runtergeladen und werde vorher natürlich noch fleißig üben.
Jetzt wird es mit dem neuen LiPo wohl etwas schwieriger werden. Der von mir ausgesuchte X-Cell mit 2100 mAh ist irgendwie schwer zu bekommen. Naja vielleicht find ich heute noch einen Shop der den auch auf Lager hat.....
Habe jetzt in der Kreiselanleitung gelesen, dass man den Revo-Mix (?) aktivieren soll. Ist das die Mischfunktion Pitsch auf Heckrotor ? Wie heißt der Revo-Mix bei der MC22 und welche Werte sind gut für die anfängliche Konfig??
Viele Grüße
Hannes
ge-sim-t habe ích schon reichlich, hab mir den T-Rex schon runtergeladen und werde vorher natürlich noch fleißig üben.
Jetzt wird es mit dem neuen LiPo wohl etwas schwieriger werden. Der von mir ausgesuchte X-Cell mit 2100 mAh ist irgendwie schwer zu bekommen. Naja vielleicht find ich heute noch einen Shop der den auch auf Lager hat.....
Habe jetzt in der Kreiselanleitung gelesen, dass man den Revo-Mix (?) aktivieren soll. Ist das die Mischfunktion Pitsch auf Heckrotor ? Wie heißt der Revo-Mix bei der MC22 und welche Werte sind gut für die anfängliche Konfig??
Viele Grüße
Hannes
#15
Hat der Futaba g-190 keinen Heading-Hold-Modus?
Damit sollte man eigentlich kein Revo-Mix benötigen oder täusche ich mich da?
Damit sollte man eigentlich kein Revo-Mix benötigen oder täusche ich mich da?
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX