muss man kreisel zwingend im normalmode einstellen?

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#16

Beitrag von Diver »

Moin,

mensch - Ihr haltet einen ganz schön von der Arbeit ab :wink:
"Limit" über hebellängen am Servo einstellen
Eine Frage zur Länge des Servoarms bzw. Limit: in der Anleitung vom Heli steht welcher Abstand notwendig ist. Wegen meines Hebels war der bei mir etwas zu groß. Irgendwann habe ich dann das nächst kleinere Loch genommen. Jetzt ist er etwas zu klein. Aber dafür konnte ich dann Limit am GY weiter aufdrehen.

Das bedeute ja --> feinere Auflösung. Ist das nun generell gut oder muß das auch erflogen werden? Die Geschwindigkeit ändert sich ja dadurch nicht. Ich habe das gefühl das mein Heck mit kürzerem Hebelarm besser geht.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von hubirookie »

sorry,
aber basti hat gefragt wie man ein heck richtig einstellt und das hat jörg im richtig beschrieben. es gibt sicher viele möglichkeiten, aber hier gings um die korrekte und da ist es egal ob man rückwärts fliegt oder nicht. schließlich gibts ja auch die anleitung wo der richtige weg beschrieben wird.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von hubirookie »

hi,
bei mir funktionierte es mit kurzem hebelarm besser. habe danach sicherheitshalber nochmal die grundeinstellung überprüft, geht ja recht schnell.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#19

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moinsen,
oder die Leute mich anlügen, die mir das so beibrignen
Anlügen vielleicht nicht, aber keine eine Ahung nicht haben :oops: .

Kannst Ihnen ja mal meine Tel. Nr. geben, damit ich sie 'aufklären' kann :lol: .


Du glaubst gar nicht was für Leute was für Fehler in Ihre Helis einbauen. Da meint man die haben 30 Jahre Erfahrung.... .
Naja, man kann auch 30 Jahre lang immer wieder den gleichen Fehler machen.



Meine Meinung:

gerade und insb. ein Anfänger sollte sich angewöhnen gleich von Anfang an alles richtig einzustellen.
Wenn es ihm natürlich falsch erklärt und oder gezeigt wird.... . :roll:

Das kriegt dann auch die Supernanny nur noch mit Schlägen auf den blanken Po oder Fernsehentzug wieder raus :twisted: .


Ich behaupte einfach mal das Hirobo und minicopter 'gute' Mechaniken herstellen, und da gibt es keine eine 90° Winkel am Heck, und trotzdem ist ein mech. Grundsetup gegeben.


Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

@stephan
( ) du weist was regelungstechnik ist ...
Nö - eigentlich nicht. Da habe ich im Studium versagt :lol:
Aber klingt doch sinnig.

Im Zweifelssfall halte ich mich als Anfänger (und der bin ich noch) an die Anleitungen. Wenn die nicht funzen kann man immer noch jemanden mit Erfahrungswerten fragen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#21

Beitrag von bennyheizer »

ich bin dafür, dass man im normal-mode den kreisel gleich richtig einstellen sollte. so hat man keine probleme beim umschalten vom HH in den Normal-Mode.
wie gesagt, jeder hat seine meinung!

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#22

Beitrag von bastiuscha »

ich hatte den heli im normal modus nie richtig eingestellt!
war auch ständig am nach trimmen, dass die karre nicht wegdreht.
ich dachte aber bis jetzt immer, dass es am piezo liegt!
das werd ich jetzt nach holen! mal schaun, was dabei raus kommt! :):)


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

@Diver:
wegen der Hebellänge am Servo - auch hier gibts (meist) nur einen Kompromiss, den man erfliegen muss.
Ein paar Tpis, wo man anfängt:
Langsames, Kräftiges Servo: Eher einen langen Hebel (dadurch wird die Stellgeschwindigkeit an der Pitchbrücke ja wieder höher)
Schnelles, eher schwaches Servo: eher einen kurzen Hebel -> mehr Kraft.
Das ganze wird natürlich durch die Stellgenauigkeit (Stichwort Auflösung) des Servos mit beeinflusst: Längere Hebel geht nur bei genauerem Servo.
Mal ein (völlig aus der Luft geholtes) Beispiel zur Verdeutlichung:
Dein Servo kann über den vollen Weg (2x40Grad) 1000 Positionen einstellen. Durch einen langen Hebel musst nun am Limiter den Servoweg auf 2x20Grad begrenzen - da bleiben halt nur noch 500 Positionen über.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#24

Beitrag von JMalberg »

Klar muss mann das Heck nicht richtig einstellen, bei den Fertig-Helis ist ja alles klar zum Start. :D :D

Jetzt mal ehrlich: Wer die Mechanik zufällig so eingestellt hat, dass er mit seinen Flugkünsten nix negatives bemerkt.... alles paletti, weiter so, für ihn reicht es.
Aber irgendwann wird kann man(n) mehr und die mech. Einstellung kommt an ihr Limit. Dann kommen hier die Fragen ("Heck pendelt", "Servo abgeraucht",....).
Jörg hat da schon recht wenn er sagt, dass ein gut eingestellte Mechanik einem eine Menge Ärger erspart.

Bsp: Ich hab meinen Rex recht sauber aufgebaut, aber extra beim Heck mit einer 401 HS50 Kombi etwas geschlunzt. Und watt war: Erst als ich im Normalmodus die Mechanik korrigierte, hat sich das Heck beruhigt. Sie ist zwar immer noch nicht 100%ig (das Heck dreht noch gaaaaanz langsam im Normalmode weg), aber es ist DEUTLICH besser.
Diese Erfahrung hab ich bei allen meinen Helis mit GY-Kreiseln gemacht.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Das Einstellen im Normalmodus ist durchaus sinnvoll. Falls man mal irrtümlich den Gyro ausschaltet sind die Überraschungen geringer.

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Ich behaupte einfach mal das Hirobo und minicopter 'gute' Mechaniken herstellen,
Yap, der, von dem ich die Aussage habe "ist alle Kokolores" ist beide Firmen schon geflogen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“