Rex hat Zuckungen vom Feinsten

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Rex hat Zuckungen vom Feinsten

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

ich muss mal wieder ne Frage loswerden zu meinem Dino, denn langsam macht der kleine Kerl mir Angst zum Fliegen.

Heute ist so schönes Wetter, das ich den kleinen mit im Büro habe und in der Mittagspause 2 Akkus leer geflogen bin.

Mein Dino ist wie folgt ausgestattet:

- T-Rex 450 XL CDE V2
- Gy 401 (fliege immer im Normalmode)
- Robbe FS 61 BB Speed am Heck, an der TS 3x Futaba S3107
- den 430L an einem 11-er Ritzel und dem 35G (Stellermode mit Sanftanlauf, Timing Mittel)
- Futaba F156R Empfänger
- Ferritkernring im Empfängerkabel vom Steller
- Antennenverlegung einmal um das Chassi herum am Landegestell entlang und vorn unter der Haube hört diese auf. Ist in einem Röhrchen untergebracht.

Mein Flugkönnen? 8-en, Rundflüge (auch sehr schnelle), Kreise und Schweben in allen Lagen.

Aber:

Ab und zu wenn ich richtig scharf ne Linkskurve fliegen will, hat er ab und zu (teilweise sehr selten) richtig heftige Zuckungen. Da sackt der kleine immer fast 1,5 Meter in die Tiefe. Deswegen fliege ich schon immer verdammt hoch für meine Verhältnisse.

Danach macht er Minutenlang oder Akkulang genau das was er soll und irgendwann - unverhofft - macht er wieder solche Spielchen.

Jetzt ist mir aber vorhin was ganz eigenartiges passiert:

Der Dino war richtig schnell unterwegs ohne Zuckungen und da dachte ich, ich könnte ja mal einen Turn versuchen. Also Helinase schön schnell nach oben und als ich grad das Heck drehen wollte, schien er sich regelrecht zu verschlucken... Ich dachte er kommt nicht wieder..

Erst als ich den Heli wieder gerade hatte, sprich Nase und Heck in einer Linie zum Boden, kam er wieder...

Wie kann das sein? Soll ich das Timing eher auf Hart stellen? Hab mir jetzt schon mal ne neue Antenne und ein Kugelgelenk für die FX-18 gekauft und verbaut - werde ich morgen testen wie es damit geht.

Was kann ich noch machen (ausser Jazz kaufen) damit der mit diesen Spielchen aufhört??

:( :( :( :( :shock: :?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Der R156F ist leider SEHR störanfällig :(
Habe den im Flieger und bekomme ihn dort auch nicht störungsfrei.
Im Heli würde ich den Empfänger nicht einsetzen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Chris.

meinst also das es der empfänger ist??

Welchen günstigen (bitte nur MIT Quarz) kann man den nehmen? Ich bin eigentlich mit den kleinen 6 Kanal GWS Empfänger sehr zufrieden - selbst im Eco hat der wunderbar auch im schnellen Rundflug und auf größere Entfernungen funktioniert. Nochdazu bevorzuge ich die Bauform, weil die Empfängerstecker nicht nach oben, sondern nach vorn gehen - da mein Empfänger vorn auf der Mechanik sitzt. Da geht die Haube leichter drauf...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
daCypher
Beiträge: 87
Registriert: 20.10.2006 14:42:29
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von daCypher »

Ich hatte letztens sowas ähnliches (Also Zuckungen von einem auf den anderen Augenblick) und das hat in meinem Fall daran gelegen, dass bei der Empfängerantenne hinten ein ganz kleines bisschen von dem Kupferdraht rausgeguckt hat, und wenn man damit gegen ein CfK-Teil gekommen ist, hat der Hubi wie wild rumgezuckt. Ich hab allerdings den Roxxter 11, weiß nicht ob man das so direkt vergleichen kann.

So wie sich das mit deiner Antennenverlegung anhört, geht die wohl auch recht nah am Regler vorbei. Vielleicht kannst du das auch mal überdenken.
RC-Pilot seit 25.10.2006, Status: Rollen verbessern

RoXXter Eleven Powerset
Graupner MX16s
Graupner R16scan
Powerhouse 4S1P 3200 mAh
Swallow AC/DC 2
Robbe Lipoly Equalizer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Wenn Du es stressfrei haben willst, dann spare im Microheli auf keinen Fall beim Empfänger. Ist nunmal sehr eng und alles dicht beieinander.
Ich war mit dem R146iP extremst zufrieden. Schulze 835 war auch recht gut.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#6

Beitrag von bennyheizer »

der 6-kanal GWS empfänger ist richtig gut. solltest aber innerhalb der 300m bleiben! :D

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

bitte nur MIT Quarz
Warum?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Cypher

Also der Dino ist noch keinen Monat alt (aufm ehs Stand in Friedrichshafen gekauft) und absturzfrei (bisher!!!).

Die Antennenverlegung wird wohl nicht anders großartig gehen, und die Antenne habe ich schon so weit ich nur irgend konnte, vom Reger weg genommen - weiter gehts leider am Landegestell nicht weg. Dafür ist der dino zu klein
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
bitte nur MIT Quarz
Warum?
Weil die mir momentan noch sympatischer sind - irgendwie

Der Schulze ist mir persönlich zu teuer, und weiter wie 200m fliege ich eh nie weg. Das mache ich eh wenn dann nur mit der Twinni.

STOP MAL!!! Ich habe in der Twinni doch noch nen 6-er Webra drinnen....

:D :D :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Bayernheli01 hat geschrieben:noch nen 6-er Webra drinnen....
örgs :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

STOP MAL!!! Ich habe in der Twinni doch noch nen 6-er Webra drinnen....
DS6 ? Haben wir auch einige von, bin ich sehr zufrieden mit.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Chris_D hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:noch nen 6-er Webra drinnen....
örgs :roll:
Wieso örgs???? :?: :?: :?:

@Tracer - dürfte wohl einer sein - wurde mal eingebaut und gut.. muss ich heute abend mal schauen... Mit dem hatte ich in keiner Fluglage bisher störungen - egal wie weit ich weg war.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Basti 205 »

Wenn du dir mit den Zuckungen einen Jazz eibaust kannst du schöhn Autorotationen üben der schaltet dann ab. Ich spreche aus eigener Erfahrung, binn immer mit einem Jetiregler rumgeflogen der hat die Zuckungen ignoriert der Jazz hat sicht da nicht so tollerant.
Nach meiner ersten Autorotation hab ich mir zu einem neuen Servo, das draufgegangen ist, noch einen Schulzeemfänger gekauft und seit dem ist ruhe.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Also wenn der Jazz abschaltet, dann lass ich den 35G Align Steller lieber drinnen - der kommt wenigstens wieder.. Auch wenns nicht wirklich gut ist fürn Freilauf und dem Zahnrad...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

Bayernheli01 hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:noch nen 6-er Webra drinnen....
örgs :roll:
Wieso örgs???? :?: :?: :?:
Na dann kannst Du auch den Futaba drinlassen. Schlechter ist der auch nicht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“