BO 105

Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#1 BO 105

Beitrag von mich@el »

Hallo,

da ich immernoch erfolglos auf der suche nach einem BO105 rumpf in t-rex größe bin, suche ich nun einen plastikmodell in der größe 1/18 - 1/20 einer bo105 um daraus einen rumpf zu erstellen.
hat einer von euch vielleicht so ein plastik(kann auch anderes material sein) standmodel?

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#2

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Michael

Ich fürchte, da wirst du Pech haben für den Rex. Ich glaube auch, daß der Maßstab 1:18 zu klein ist. Ich habe eine UH-1 in 1:18, die passt für den Rex. Aber eine BO ist kleiner als eine UH-1 im gleichen Maßstab.
1:20 ist natürlich noch kleiner. :wink:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#3

Beitrag von mich@el »

also mirco hatte die black hawk im maßtab 1/18 und da war nen spirit drin. wichtig ist es halt das der abstand zwischen haupt und heckrotor ca. 45cm sind.
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#4

Beitrag von Gerald 3007 »

Das stimmt. Der Blackhawk ist 1:18. Der ist aber auch in Wirklichkeit viel größer. Der Blackhawk hat einen Rotordurchmesser von 89 cm. Die UH-1 im gleichen Maßstab einen Durchmesser von 67 cm. Und eine Hughes 500 im gleichen Maßstab hat 43 cm. Und eine BO wird wahrscheinlich so gut 50 cm haben, wenns eine geben würde. Ich hab meine UH-1 übrigens von warbird.de. Die haben einige 1:18 Helistandmodelle.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#5

Beitrag von Gerald 3007 »

Ich habs gerade ausgerechnet. Bei dem original Rotordurchmesser von 9,84 Meter der B0 105 ergibt das im Maßstab 1:18 einen Durchmesser von ca. 54,7 cm. Beim Rex mit 67 cm Rotordurchmesser würdest du ein Modell im Maßstab 1:14 benötigen. Und das gibts glaub ich nicht. Eine Alternative wäre noch der BO-Rumpf für den ECO 8. Aber der ist natürlich zu groß. Ist ausgelegt für einen guten Meter Rotordurchmesser.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#6

Beitrag von mich@el »

mmmh, hast recht mit 1/14 bzw. 1/15. wird mir also wohl doch nichts anderes übrig bleiben als selber bauen.
na mal schauen ob ich morgen in bremen was finde.
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#7

Beitrag von Gerald 3007 »

Ausserdem ist die Kombination Riemenheck und hochgestelltes Heck ohnehin immer etwas problematisch. Da haste einiges zu basteln. :)
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#8

Beitrag von azoa »

mich@el hat geschrieben: na mal schauen ob ich morgen in bremen was finde.
Hallo Michael,

da ich ja auch ein großer Fan der BO bin, kann ich Dir zu 100% sagen, daß es das größte zu kaufende Modell leider nur in 1/32 gibt

Bild

Bild

weitere Bilder : http://gallery.panzoa.de/BO105


Seit einiger Zeit arbeite ich an einem Rumpf für den Rex, das eigentliche Positiv habe ich schon aus Styrodur zurechtgeschliffen. Momentan bin ich dabei den Kern mit Metall zu beplanken :-).
Photos werde ich mal nächste Woche nachreichen, da ich momentan mitten im Umzugsstreß bin :-(.

Ach ja, diesmal wollte ich eigentlich keinen Joghurtbecherabzug machen, sondern aus GFK. Zum Einen, da ich diese Größe nicht mehr Tiefziehen kann, zum Anderen lassen sich die Details aus GFK besser darstellen.

Vielleicht könnten wir uns zusammen tun, dann geht es bestimmt schneller voran :D.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#9

Beitrag von kfo-heli »

"Ausserdem ist die Kombination Riemenheck und hochgestelltes Heck ohnehin immer etwas problematisch. Da haste einiges zu basteln."

Wieso problematisch fürn T-Rex ?

Gibt es doch schon fertig zu kaufen:

http://www.microhelis.de/account/bell_u ... 2.14.15.19
MfG Andreas
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#10

Beitrag von Gerald 3007 »

Ich dachte das wäre massgeschneidert für den UH-1 Rumpf.

LG
Geri
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
yogi149

#11

Beitrag von yogi149 »

Hi

würde aber fast ohne Modifikation passen. 8)
Dateianhänge
Bell UH-1 Chassis in Bo-105
Bell UH-1 Chassis in Bo-105
bo-105-1.jpg (320.09 KiB) 870 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#12

Beitrag von Gerald 3007 »

Na also, dann fehlt nur noch der passende Rumpf. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich schon Rexe mit hohem drehzahlgesteuertem Heck gesehen.

LG
Geri
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#13

Beitrag von mich@el »

genau das chassie hab ich ja :-)
@azoa, das hört sich doch super an. wie kann ich dir helfen?
habe in bremen übrigens nichts gefunden, ausser ne adresse der papiermodellbauer. dabei habe ich gleich ne adresse bekommen und ne bo 105 runter geladen, ist aber nicht wirklich gut zu gebrauchen.
alternativ wollte ich mir jetzt auch aus ner styrodur form nen rumpf "schnitzen" um dann darüber ne matte zu legen und das ganze dann tief zu ziehen.
ich habe jemanden der in der größe tief ziehen kann! es wäre doch mal ein versuch wert ob es mit dem tiefziehen reicht?

viele grüße michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#14

Beitrag von mich@el »

yogi149 hat geschrieben:Hi

würde aber fast ohne Modifikation passen. 8)
also wenn ich mir das so ansehe, sollte ja sogar ein scale cockpit drin sein wenn man den akku und den regler weiter nach unten setzt :-)
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

azoa hat geschrieben: Hallo Michael,
da ich ja auch ein großer Fan der BO bin, kann ich Dir zu 100% sagen, daß es das größte zu kaufende Modell leider nur in 1/32 gibt
schöne Grüße Azoa
Hallo, wo hast Du den Rumpf fürn Piccolo her, sieht super gut aus !
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“