Ich kauf mir wieder nen Ikarus-Heli...

Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Hodde »

Darum ja der Link zu dem RS-Motor, da sind alle Daten verfügbar!
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von speedy »

Naja,der sollte schon "richtig", also inverted an die Decke...
Ähm ... na doch mit den Kufen an der Decke ? - bzw. Rückenschweben-mäßig ?

aber ich denke der müsste doch ordentlich drehzahl haben, ein freund von mir hat einen deckenquril der die ganzen blätter auf dem tischdarunter im raum verteilt auf der grössten Stufe
Ihr wißt aber schon, daß solch Deckenquirl nicht unbedingt dazu da ist, daß er Luft merkbar durch die gegend pustet ?

Der soll eigentlich nur ein wenig die Zirkulation der Luft anregen - bzw. durch die Luftbewegung (auch wenn man sie selber nicht direkt spürt) sollen sich dann die Fliegen unwohl fühlen und sich woanders hin verziehen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#33

Beitrag von Dome »

hier so ich hab mal veranschaulicht wie ich das so ungefähr machen würde

also der kreis mit dem X in der mitte soll die lampe sein
und der heli soll den motor für den heli darstellen

jap

und jo die schalter sind die offenen lücken
ein schalter für motor
einer für lampe :)
das bild drunter is nochmal so wie ich mir das vorstelle mit der lampe und soo

sind also 2 adern (schwarz und blau) den schutzleiter hab ich nur so dabei gemacht, is ja kein muss
Dateianhänge
heli.GIF
heli.GIF (3.7 KiB) 762 mal betrachtet
MfG Dominik
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Hodde »

hm, so'n Schutzleiter ist bisweilen recht hilfreich, daher auch der Name...
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#35

Beitrag von Dome »

Hodde hat geschrieben:hm, so'n Schutzleiter ist bisweilen recht hilfreich, daher auch der Name...
deswegen hab ich ihn ja auch noch dabei gezeichnet
aber für den der ihn nicht brauch hab ichs nochmal dabei geschrieben :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#36

Beitrag von mopped »

@Horst
Muß man bei den verfügbaren Kabeln evtl so sehen..
Gruß Frank
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von speedy »

Ähm ... also ich zähle inklusive Schutzleiter 4 Adern, die nach oben gehen müssten ... er hat aber inkl. Schutzleiter nur 3 ... somit müßte der Schutzleiter dann die Funktion der blauen Ader übernehmen. (jedenfalls bis zum Schalter) ... und am Schutz dann Strömung dran ? - ich weiß net, ich weiß net - sollte man auf jedenfall ordentlich kennzeichnen auf beiden Seiten - nicht daß das in Vergessenheit gerät und da irgendjemand mal anfaßt ... abgesehen mal davon, daß nen Schutzleiter doch eigentlich recht wichtig ist.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#38

Beitrag von Helikiller »

Hi Tracer!

Ich würde versuchen, so einen Ventilatorschalter mit 4 Stellungen nehmen!
Bei meinem "Richtigen Deckenventilator" kann man damit die Geschwindigkeit einstellen, ist auch mit Ziehschnur!

Aus
Licht an
Licht an Motor an
Licht aus Motor an

Oder das ganze Normal plus Dämmerungschschalter fürs Licht

Eine andere Möglichkeit per IR-Empfänger und Fernseherfernbedienung.




Nicht den Schutzleiter mitverwenden!
Dieser ist meistens an einem Knotenpunkt in Deiner Wohnungsverkabelung angeschlossen.


PS: Ich dachte "WIR" wollten es Vermarkten?
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#39

Beitrag von mopped »

@speedy
Bei Lampen ist der Schutzleiter eigendlich immer frei, ich glaube die Elektriker denken den braucht man nicht :)
Gruß Frank
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#40

Beitrag von merlin »

kleine lüfterschulung
erst mal was zur schnur
mein lüfter funktioniert per fernbedienung.
und zum thema kühlen und mücken vertreiben gibts auch noch was zu sagen. speedy hat recht mit den mücken bei den gaaaaaanz langsam laufenden lüftern die man in tropengebieten einsetzt. in europa drehen aber alle die ich bislang gesehen habe deutlich flotter.
und so ein lüfter ist auch im winter nützlich, weil er nicht nur kühlen soll sondern auch die warme luft nach unten drückt besziehungsweise die kalte luft nach oben saugt. gute lüfter können nämlich in der drehrichtung geändert werden für sommer und winterbetrieb.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von SPAWN »

Also mal ehrlich... Was?? Ihr wollt Modellbauer sein?? So ein Kinderkram! Und dann nur ne odinäre schnur! Pfui!!

Wenn dann richtig. :-) Das Ding wird natürlich über die Funke gesteuert. Kipschalter usw. EIne Gaskurve für die Rotorgeschwindigkeit und Pitchkurve dimmt das Licht. :-D

So und nicht anders lol


SPAWNI
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#42

Beitrag von chr-mt »

*fassungslosmitdemkopfschüttel*
Ich glaube der Tracer ist krank..... :(

:D :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

Jonas hat geschrieben: Ich würde es auch über Funk machen! Kostet bei ELV nicht wirklich viel der Kram und man hat tausende Möglichkeiten...
Habe mich bei EVL durchgeklickt, nichts gefunden, was so zum schalten taugt, wonach hast Du gesucht?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von speedy »

Bei Lampen ist der Schutzleiter eigendlich immer frei, ich glaube die Elektriker denken den braucht man nicht
Das "eigentlich" - ist eben nicht immer so - nur weil vielleicht die Elektriker in deiner Stadt schlampig arbeiten - man kann natürlich anklemmen was man will, aber gut ist das ganz und gar nicht.

MFG,
speedy
(der sowas auch mal vor langer Zeit gelernt hat)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von tracer »

Hodde hat geschrieben:argg, was tipp ich denn auch! :roll:
www.rs-components.de ist richtig.
Viel zu teuer :(

Ich bekomme neue Ventilatoren für 30 EUR bei eBay.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“