Blade lässt sich nich genug trimmen... :-(

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Blade lässt sich nich genug trimmen... :-(

Beitrag von Newman »

War ja heute aufn Großen Helitreffen hier n Berlin, und hab ma viele viele nette Leute kennen gelernt. Naja und dann auch son bissl gefachsimpelt. Gerade für nen Anfänger wie mich nicht schlecht. Jedenfalls hat Plextor dann mal n Probeflug gemacht und meinte, der fliegt ja sowas von Scheiße...... Recht hatta!!

Ne, Problem is die Trimmung des Heckrotors.

A: das "Pumpen"!! Der pendelt wie n Lämmerschwanz. Gain-Einstellung und Beimischung am Kreisel konnten das Problem zwar reduzieren, aber nicht lösen.....

B: Das Heck dreht sich bei Nullstellung des Knüppels immer im Uhrzeigersinn weg, egal, wo der Trimmhebel steht. Sogar das verstellen des Trimmhebels nach links VOR dem Inintialisieren des Blade´s (Akku anschließen) und ein rüberschieben zum rechten Anschlag des Trimmhebels im Betrieb reichen nicht aus, um das wegdrehen des Hecks zu stoppen....

Wie weiter?????
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#2

Beitrag von Marcos »

Heckmotor kaputt. Typische anzeichen.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Blade »

Oder in der 4-in-1 die Gyro Einstellungen nach Handbuch korrigieren.
Ersatzmotor parat halten kann aber nie verkehrt sein ..
Scheiss Teuer das blöde Ding..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

Wenn du eh einen neuen heckmotor brauchst, würd ich an deiner stelle gleich zum DD-heck wechseln...
gibt hier nen langen thread in der blade-unterrubrik wo erklärt wird was das dd-heck ist, und wie man es anschließt/benutzt..

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Heckmotor hin? Das kanns doch net geben!!!! Der hat keine 5 STD runter, nachdem bei meinem anderen das vordere Lagerschild abgefallen ist!!!

DD-Heck hab ich mich immer versucht, drum zu drücken, weils mir optisch überhaupt nicht gefällt....Gibts noch andere günstige alternativen?
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6

Beitrag von Eisi »

Moin Newman,
Newman hat geschrieben:Heckmotor hin? Das kanns doch net geben!!!! Der hat keine 5 STD runter, nachdem bei meinem anderen das vordere Lagerschild abgefallen ist!!!?
Doch, das kann's schon geben. Ist leider Fakt sowas.
DD-Heck hab ich mich immer versucht, drum zu drücken, weils mir optisch überhaupt nicht gefällt....Gibts noch andere günstige alternativen?
Na na, jetzt mach dich aber bei der DD-Fraktion nicht unbeliebt. Doppel-D rulez!:wink:

Also ich fliege auch ein DD Heck und bin damit sehr zufrieden. Lange Motorlebensdauer, stabiles Heck und last not least eine schöne Bodenfreiheit am Heck. Der Prop kratzt nicht gleich wegen jeder kleinen Unebenheit am Boden rum. Finde ich für einen großen Vorteil. Klar, der blaue Gummiprop sieht schon ein bißchen nach Playmobil aus, ist dafür aber nahezu unzerstörbar.
Es gibt aber auch alternativ noch die Möglichkeit zum Umbau auf ein sog. "Doppelwhopper-Heck". Hier bleibt der eigentliche Heck-Prop erhalten und es werden statt einem Original Motor, 2 dieser Motoren eingebaut, die sich dann die Arbeit teilen. Das Heck soll auch sehr stabil sein und von langer Lebensdauer. Zum Doppelwhopper-Heck fragst Du am besten "Burgman" und "Sevenfifty", die haben das drin und sind begeistert.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

Eisi hat geschrieben:Zum Doppelwhopper-Heck fragst Du am besten "Burgman" und "Sevenfifty", die haben das drin und sind begeistert.
...stimmt !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von indi »

Die zwei sind aber die einzigen beiden (stichel - hihihi)
Aber ich darf ja nichts mehr schreiben zum DD-Heck von wegen "andere verunsichern" oder so ...

5 Stunden ist aber schon recht gut für den Serien-Motor. Ich habe die auch schon nach der halben Zeit weggeworfen ...
(wer will da wirklich 2 davon kaufen - amBodenkringelvorlautlachen).

Fakt ist - mit dem Original-Antrieb wirs du immer Ärger haben. Nutz eine der beiden Alternativen (na ja - sind es wirklich zwei?) und gut ist!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Newman »

Hmmm.....2 Motoren am Heck?!?! Schafft das die 4-1? Nich das die dann abraucht?

Nächstes Problem, ich bekomm ihn gerade so mit dem Akku so austariert, das er gerade hängt. Wenn da jetzt noch n 2ter Motor hinten hängt, wird er ja wieder Hecklastig?!?!

Wie is das mit dem DD-Heck? Is das auch schwerer?
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Newman »

Edit: Irgendwie lahmt der Server vom Forum. Aber Extreme!!!!
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

Newman hat geschrieben:Hmmm.....2 Motoren am Heck?!?! Schafft das die 4-1? Nich das die dann abraucht?

Nächstes Problem, ich bekomm ihn gerade so mit dem Akku so austariert, das er gerade hängt. Wenn da jetzt noch n 2ter Motor hinten hängt, wird er ja wieder Hecklastig?!?!

Wie is das mit dem DD-Heck? Is das auch schwerer?
Das passt schon...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#12

Beitrag von Tombson »

@Newman
wegen der 4in1 solltest Du bei DD-Heck-Umbau auch an den Sicherungs-Mod denken. Einfach zwischen 4in1 und dem GWS Heckmotor eine 3A KFZ-Sicherung zwischenlöten.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“