Keine Power bei der Pitchzugabe-BLADE CP hebt nicht mehr ab

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#1 Keine Power bei der Pitchzugabe-BLADE CP hebt nicht mehr ab

Beitrag von PC Tools »

Hallo Freunde des Blade CP,

seit geraumer Zeit habe ich bei Zugabe vom Pitch keine Power mehr. Der Heli hebt nur noch ca 10 cm vom Boden ab :evil:

Ich war der Überzeugung, dass der Motor defekt sei, da die 4in1 sich immer bei der Einschaltung wunderbar initialisiert.

Seit 3 Wochen warte ich auf meinen neuen Motor mit 9 Zähnen (fliege mit Lipo'S) um das Problem zu beheben.

Heute habe ich mir aus Frust einen mit 10 Zähnen gekauft. Dacht, gib weniger Gas wegen der Drehzahl, dann funtz das schon.

Was soll ich sagen, Fehlanzeige!

Das Verhalten bleibt das gleiche. Er hebt nicht mehr als 10 cm ab.

Die LIPO's können es nicht sein, da ich noch von einem anderen Modell 2100mAH LIPO'S zur Verfügung habe. Das Ergebnis ist das gleiche.

Kann es mit der 4in1 zusammenhängen?


Gruß

PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Frag mal den Eisi - er hat das gleiche Problem und die Ursache noch nicht gefunden!

Was machen deine Pitchwerte?
Lager schon kontrolliert?
Gehen alle Servos oder blockiert eines?
Was macht die Drehzahl? Alles normal, bricht sie ein oder von vorne herein zu langsam?
Wie schnell ist der Akku leer?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#3

Beitrag von PC Tools »

@indi

Was machen deine Pitchwerte? Liegen bei 12 Grad.

Lager schon kontrolliert? Welche Lager meinst Du?

Gehen alle Servos oder blockiert eines? Alle Servos funtzen.

Was macht die Drehzahl? Alles normal, bricht sie ein oder von vorne herein zu langsam? Ich würde meinen Sie ist zu langsam. Bei vollem Pitch bricht sie etwas ein.

Wie schnell ist der Akku leer? Habe ich noch nicht richtig ausprobiert, da ich nicht vom Boden weg komme.

Sonst lagen die Flugzeit bei lockeren 15 Minuten.


Gruß

PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Kontrolliere mal die beiden Kugellager der Hauptwelle auf Leichtgängigkeit sowie das Zahnspiel am Getriebe.

Ansonsten ist ein Fehler an der 4in1 oder am Sender nicht unwahrscheinlich!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#5

Beitrag von Marcos »

indi hat geschrieben:Kontrolliere mal die beiden Kugellager der Hauptwelle auf Leichtgängigkeit sowie das Zahnspiel am Getriebe.

Ansonsten ist ein Fehler an der 4in1 oder am Sender nicht unwahrscheinlich!

ciao
Wolfi
Ich tippe mal aufs Zahnspiel, bedenke :
der Akku biegt das Chassis und das Zahnspiel verringert sich noch mehr.

Probier dochmal mit deiner EVO andere Gas/pitch kurven, damit sollte das Problem leichter einzukreisen lassen.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#6

Beitrag von PC Tools »

Die Kugellager sind nach meiner Auffasung leichtgängig.

Wie muss das Zahnspiel aussehen ?

Der Sender kann es nicht sein. Mit meiner EVO9 habe ich die gleichen Probleme.

Am Ausgang der 4in1 kommt ohne Motorbelastung ca. 12,15 Volt heraus.

Ist das ein richtig Wert?



MfG

PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Das Zahnspiel sollte so sein, dass zwischen den Zahnrädern noch eine Alufolie durchpasst.

ein voll geladener 3s-Lipo liefert im Leerlauf ca. 12,5 Volt, deine Ausgangsspannung sollte also passen. Messe mal die Spannung direkt am Motor unter Last, ob sie einbricht.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#8

Beitrag von PC Tools »

@indi

Also hier meine gemessenen Daten direkt am Motor:

Mit Servo Kanal 1,2,6 mit Hauptmotor und Heckmotor 10,50 Volt
Mit Servo Kanal 1,2,6 ohne Hauptmotor ohne Heckmotor 12,13 Volt
Mit Servo Kanal 1,2,6 ohne Hauptmmotor mit Heckmotor 11,63 Volt

Weitere Messungen ohne Heckmotor:

Ohne Servos 11,33 Volt
Mit Servo Kanal 1 11,13 Volt
Mit Servo Kanal 1 und 2 10,78 Volt
Mit Servo Kanal 1 und 6 10,85 Volt
Mit Servo Kanal 2 und 6 10,80 Volt
Mit Servo Kanal 2 11,02 Volt
Mit Servo Kanal 6 11,13 Volt

Zuletzt die Voltzahl des LIPO's nach allen Messungen ohne Belastung 12,15 Volt.

Hinweis: die gemessenen Werte beziehen sich auf volle Pitchansteuerung. Es kam ein neuer Motor mit 10 Zähnen zum Einsatz!

Ich kann nicht beurteilen, ob die gemessenen Werte OK sind!

Vielleicht hat ja jemand Vergleichsmessungen zur Verfügung. Danke für die Unterstützung für dieses Thema!

Gruß PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#9

Beitrag von DiTa »

Zieh mal die Motoren ab und gib am Sender Vollgas. Wird die LED von der 4in1 dann im oberen Drittel rot? Wenn nein - falsche Gaskurve.

Oder hast Du in letzter Zeit das Hauptzahnrad gewechselt? Ich hatte schon n Zahnrad, da war die Bohrung für den Kopf nicht da, wo sie sein sollte. Pitchwerte waren dementsprechend alle Grütze.
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#10

Beitrag von randy »

warum so kompliziert?
nimm einen drehzahlmesser,
halte den blade am tisch fest und
miss die Drehzahl über den gesamten Pitchbereich.

Da sollte dann folgendes passieren:
mit zunehmendem pitch muss viel mehr wind (=auftrieb) entstehen
und die drehzahl sollte nicht wesentlich unter 2000 fallen
(ausser möglicherweise bei vollpitch) - dabei ist die LED rot.

Wenn kein wind/auftrieb entsteht, stimmt der pitchwinkel nicht-
die rotorblätter und/oder hilfsblätter sind verstellt.
geht der motor in die knie, dann klemmt was oder er
kriegt zuwenig saft (da könnte der regler hin sein oder
die gaskurve passt senderseitig nicht->amperemeter dazwischen;
oder die welle dreht nicht leicht->das sollte leicht prüfbar sein)

was sollte sonst sein?

lg
randy
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
randy hat geschrieben:die gaskurve passt senderseitig nicht
Die Idee ist gut und nicht abwegig. Aber wie stellt man an einem Original Blade Sender die Gaskurve ein?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#12

Beitrag von randy »

gaskurve modifizieren geht eh nur, wenn du die evo nimmst.
bei der originalen kannst da eh nix tun (zumindest meines wissens nach).

was mir noch einfällt sind eventuell die blatthalter. vielleicht ist da zuviel spiel, dass dadurch die rotorblätter
dem druck zu stark nachgeben, nach oben biegen und damit keinen auftrieb zusammenbringen ...

solche sorgen ;-)


lg
randy
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#13 gefunden ?

Beitrag von reinerdoll »

hallo leidensgenosse ...

hast du die ursache gefunden ?

bei mir ists ähnlich. zunächst flog er nur noch wenige minuten, und das nur in geringer höhe. problem war eine klemmende rudermaschine.

die ist jetzt behoben : aber er fliegt trotzdem nur noch rund 5 minuten, und nur die ersten paar in vernüftiger höhe, dann schleicht er im bodeneffekt rum ...

ich kann den drehzahlabfall auch hören, und am boden auch den abfall der akkuspannung messen.

wo geht der viele schöne akkustrom hin ???
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#14

Beitrag von kollimann »

Bei mir war es so, die Drehzahl ist hörbar eingebrochen bei Roll rechts, bei allen anderen Funktionen war kein hörbarer Drehzahlunterschied. Ich habe daraufhin das vordere und das rechte Serve getauscht. Erfolg war das die Drehzahleinbrüche bei Roll rechts weg waren ABER es gab plötzlich Einbrüche bei Bewegung nach vorn. Also hatte das 3.<Servo was ich noch nicht getauscht hab warscheinlich auch eine Macke ABER nur wenn sich das Servo nach oben bewegen musste. 3. Servo auch erneuert UND ich habe noch nie vorher meinen Blade so ruhig gesehen.

Also bei mir waren es alle Servos die eine Macke hatten.

Zwischendurch habe ich noch ein anderes Problem festgestellt, der Paddelhalter hatte einen schwergängigen Punkt auf der Welle. Nur eine ganz kleinen aber er war da. Er hat sich zwar bewegt aber irgendwie nicht richtig leicht in einem bestimmten Bereich Das hat mit Sicherheit auch viel Strom verbraucht , obwohl es alles Neuteile waren! Ich hab die alten Teile wieder eingebaut und es geht zu meiner besten Zufriedenheit.

Evtl hilf das ja etwas weiter.......
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
hallo leidensgenosse ... hast du die ursache gefunden ?
...falls Du mich meinst......es gibt ja mehrere mit diesem Problem. Ich habe alle 3 Servos getauscht - brachte keine Besserung. Genau genommmen habe ich alles (Wellen, Motoren, Lager 4 in1 usw) getauscht - ohne Erfolg. Mein letzter Verdacht ist nun der Akku. Zwei neue sind bereits bestellt aber noch nicht eingetroffen. Ich werde berichten........
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“