RCE-500X oder MS-44 an MX-12?

Antworten
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#1 RCE-500X oder MS-44 an MX-12?

Beitrag von GVLXter »

Hi Leute,

habe schon einiges hier über diverse Probleme mit Gyros an der MX-12 gelesen. Da ich mir aber vor ein paar Wochen schon eine MX-12 gekauft habe, möchte ich die auch für den kommenden T-Rex benutzen.

Welcher von den beiden Gyros ist da in Verbindung mit der MX-12 besser geeignet in Bezug auf die Einstellbarkeit/Umstellung der Empfindlichkeit/Modus?

Oder sind beide über ein paar diverse Einstellungen an der Funke mittlerweile problemlos zu nutzen?

Hier noch ergänzend, das Paket, was mir vorschwebt (im wahrsten Sinne des Wortes :D ):

T-Rex 450XL (CDE V2)
BL430L
RCE BL-35G
FW Servo Set (3x HS65HB + 1x HS56HB)
und entweder der RCE-500X oder MS-44

Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#2

Beitrag von bennyheizer »

nimm lieber einen MS-044. heck steht im HH-modus sehr gut. nicht ganz so perfekt wie ein GY-401, aber es reicht für den anfang.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Also das was ich bisher vom RCE 500 gesehen habe, war aber echt nicht schlecht du... Ich werde den jetzt im Eco8 testen wie der da geht... wird aber nicht vor nächster Woche was werden...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Ich hab den 500er Align Gyro und bin eigentlich zufrieden. Hällt das Heck mit nem Guten Servo ordentlich still.... jeh nach Temp. driftet er es etwas weg, aber da wird kurz getrimmt und dann passt's wieder!

andy
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von GVLXter »

Danke für die ganzen Antworten!

Ich habe mir gestern folgendes Paket gekauft:

TREX 450XL (V2) HDE inkl. 430L BL + 35G
RCE-500X
ALIGN LIPO 3S1P 18C
ALIGN LIPO LADER

Servoset HITEC 3x HS65HB + 1x HS56HB.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Ronny

ist ein gutes Paket. Kenne Leute die fliegen so einen Dino seit ca 1 Jahr und haben bei jedem Flug ne Menge Spaß..

Übrigens - ich seit neuestem auch - nur das bei mir ein Gy hinten auf werkelt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von GVLXter »

Hi Carsten,

ist zwar kein CDE, aber der war dann auch leider bei FW in Kerpen nicht mehr zu haben. Daher habe ich mich für die HDE entschieden und zu meinem Glück war die im Computer und auch im Internet bei denen auch noch mit falschem Preis gelistet. Denn der kostet normalerweise 209.90 und ich habe 199,90 bezahlt.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von HeaDd »

hallo!

mittlerweile steht mein heck super! benutze auch den 500x, hab allerdings ne steuerbrücke von agrumi drauf und ne cfk-stange als anlenkung, ohne das hatte ich das heck nicht sauber eingestellt bekommen.

btw.: gestern fand ich den "temperaturdrift" recht heftig. hatte ihn eingestellt und n akku leer geflogen, heck stand super! nach 1,5 std., als der akku wieder voll war, musste ich am sender die trimmung ganz nach links schieben -> neu mechanisch austrimmen. so einen heftigen "drift" hatte ich bisher noch nie. vergleichsweise zur küche war es draussen aber schon recht kalt..

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Du musst, nach Temperaturwechseln (Warme Küche->Acker) den Gyro unter Strom! (also Sender + Heli eingechaltet) ca 5min stehen lassen, dann Akku ab und wieder dran), trimmen, fertig.

Ist halt piezo...

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“